zum Hauptinhalt
Thema

Klaus Wowereit

Die grüne Combo will an die Beatles erinnern und die Wahl rocken.

Seit heute werben Berlins Parteien auf den Straßen für sich und die Wahl – mit halb zu sehenden Kindern, warmen Retrofarben und frechen Sprüchen. Wir haben die Plakate mit Werbeexperten analysiert.

Von Melanie Berger
Profile der Region. Ein Blick auf Berlins City West – und einer auf die Landwirtschaft im Brandenburger Landkreis Oder-Spree. Auch in Berlin weiß man um Brandenburgs starke Industrie. Die sei aber vor allem vor den Toren Berlins angesiedelt, argumentiert man.

Ministerpräsident Woidke regt eine Fusion der Standortförderagenturen für Berlin und Brandenburg an. Das Thema hat eine Vorgeschichte. Was soll der neue Vorstoß?

Von
  • Sabine Beikler
  • Alexander Fröhlich
  • Kevin P. Hoffmann
Deprimierende Zahlen. Berlins Innensenator Frank Henkel (CDU) und Berlins Regierender Bürgermeister Michael Müller (SPD).

Kurz vor der Wahl zum Abgeordnetenhaus liegen in Berlin gleich vier Parteien fast gleichauf. Für wen wird das knappe Rennen zum Problem? Und wer kann gewinnen und mit wem regieren. Fragen und Antworten zum Thema.

Von
  • Stephan Haselberger
  • Robert Birnbaum
  • Antje Sirleschtov
Klaus Wowereit war von 2006 bis 2013 Aufsichtsratsvorsitzender.

Es war wohl das Fiasko um den BER, das ihn 2014 zum vorzeitigen Rückzug aus dem Roten Rathaus zwang – nach dreizehn Amtsjahren als damals dienstältester Landeschef in Deutschland: Klaus Wowereit, Berlins Ex-Regierender, heute Privatier, Jahrgang 1953. Er war seit 2003 im Aufsichtsrat der Flughafengesellschaft Berlins, Brandenburgs und des Bundes.

Seit Oktober 2012 hat der BER-Untersuchungsausschuss verursacht, die Ursachen für die Kosten- und Terminüberschreitungen beim Bau des Flughafens aufzuklären.

Am Skandal um Milliardenkosten und Terminverschiebungen am unvollendeten Flughafen sind alle Beteiligten Schuld. Die wichtigsten Erkenntnisse des Untersuchungsberichts zum BER-Debakel.

Von Thorsten Metzner
Günther Jauch.

UPDATE: Von der Hochzeitsfeier von Günther Jauch und seiner Ehefrau Dorothea Sihler-Jauch im Jahr 2006 sollten keine Fotos veröffentlicht werden, darum hatte das Ehepaar vorab gebeten. Ein Magazin hielt sich nicht daran. Der Fall wurde ein Fall für den Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte. Doch das Ehepaar verlor nun.

Von Christine Fratzke
Klaus Wowereit, ehemaliger Regierender Bürgermeister und Mitglied im VBKI-Präsidium, spricht im Kino Babylon.

Im Babylon Kino fand eine Podiumsdiskussion zum Thema „Filmstadt Berlin – künstlerisches Aushängeschild oder relevanter Wirtschaftsfaktor?“ statt. Der ehemalige Regierende Bürgermeister Klaus Wowereit forderte mehr Förderung für die Filmwirtschaft.

Von Gerd Nowakowski
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })