Senat rechnet mit Besuch des US-Politikers am 24. Juli. Bundespolitik reagiert reserviert
Klaus Wowereit
Senat rechnet mit Besuch des US-Politikers am 24. Juli. Bundespolitik reagiert zurückhaltend
Wowereit sieht Fortschritte im Kampf gegen das Kohlendioxid. Die Klimaschutzstrategie des Senats soll CO2-Emissionen bis 2020 deutlich verringern. Ob das umstrittene neue Kohlekraftwerk gebaut wird, soll erst 2009 entschieden werden.
Berlin – Mit Prominenz aus Berlin und Brandenburg haben die Unternehmensverbände am Dienstag ihren langjährigen Präsidenten Gerd von Brandenstein verabschiedet. Beim Empfang im Bode-Museum sprachen unter anderem Berlins Regierender Bürgermeister Klaus Wowereit und Brandenburgs Ministerpräsident Matthias Platzeck (beide SPD).

Berlin dankt mit einem Fest dem amerikanischen Volk. Hunderttausende besuchen die mit Imbiss- und Informationsständen gesäumte Festmeile zum Pariser Platz.
Im Streit um die Sanierung der Berliner Staatsoper ist ein Ende abzusehen. Der Regierende Bürgermeister Klaus Wowereit startet am 18.
Bernd Matthies über das brave Resultat einer frechen Kampagne

Bernd Matthies über die Berlin-Kampagne
"Sei einzigartig, sei vielfältig, sei Berlin": So lautet der Gewinner-Spruch im Wettbewerb der hauptstädtischen Imagekampagne, eingesandt von einer Schülerin. Bei der Ehrung vor dem Roten Rathaus musste sich Bürgermeister Wowereit aber auch Pfiffe gefallen lassen.
Schönefeld - Von Ferne wirkt Berlins künftiger Flughafen BBI in Schönefeld unwirklich wie eine Fata Morgana in der flimmernden Sommerluft: Ein Wald aus Kränen und Betonsäulen im märkischen Staub. Doch aus der Nähe wird klar, warum Berlins Regierender Bürgermeister Klaus Wowereit und Brandenburgs Wirtschaftsminister Ulrich Junghanns an diesem Mittwochmorgen so gut gelaunt sind: Das erste Stück BBI ist in Beton gegossen; endlich ein harter Fakt also, nachdem es bisher nur Pläne und Bedenken gab.
Von Ferne wirkt Berlins künftiger Flughafen BBI in Schönefeld unwirklich wie eine Fata Morgana in der flimmernden Sommerluft: Ein Wald aus Kränen und Betonsäulen im märkischen Staub. Doch aus der Nähe wird klar, warum Klaus Wowereit an diesem Mittwochmorgen so gut gelaunt ist: Das erste Stück BBI ist in Beton gegossen; endlich ein harter Fakt also, nachdem es bisher nur Pläne und Bedenken gab.
100 000 Fans trösteten ihre Mannschaft am Brandenburger Tor – und freuten sich auf die WM 2010
100 000 Fans trösteten ihre Mannschaft am Brandenburger Tor – und freuten sich auf die WM 2010
Um 14.30 Uhr wird die deutsche Nationalmannschaft auf der Berliner Fanmeile auftreten und mit Anhängern den 2. Platz der Europameisterschaft feiern. Schon seit dem Vormittag warten die ersten Fans auf Jogi Löw und sein Team.
Der Hauptbahnhof ist schon ein wichtiges Bauwerk des neuen Berlin. Aber ein richtig bedeutendes ist er leider nicht geworden.

Wie drei freie Theater, denen eine Jury die Subventionen nehmen will, ums Überleben kämpfen.
Zur Feierstunde am Platz der Luftbrücke kamen weder Regierender Bürgermeister noch Senatoren Waren Einladungen an Berliner Landespolitiker wirklich unerwünscht?
Die Zurückhaltung des Senats beim 60. Jahrestag des Beginns der Luftbrücke hat zu einem heftigen Politstreit geführt.

Gewonnen haben sie nicht, doch die deutschen Nationalspieler wollen heute um 14.30 Uhr auf der Berliner Fanmeile am Brandenburger Tor feiern. Bildungssenator Zöllner hat sich dafür eingesetzt, dass möglichst viele Schüler mitjubeln können.

Zum 30. Mal gehen am Samstag Homosexuelle für ihre Rechte auf die Straße. Diesmal wird der Zug von einem besonderen Gast gestartet.

Der Berliner Luftbrücke wurde zum 60. Jahrestag feierlich auf dem Flughafen Tempelhof gedacht. Der Regierende Bürgermeister Klaus Wowereit empfing die "Rosinenbomber-Piloten" im Roten Rathaus und würdigte ihre Leistungen zur Zeit der Blockade.

Die Nationalspieler werden am Montag um 14.30 Uhr auf die Berliner Fanmeile kommen. Damit Berlins Schüler dabei sein können, bittet Bildungssenator Zöllner die Rektoren um Flexibilität.
Berlin - Die Berliner CDU will wissen, ob die Zahl der Flugbewegungen und Passagiere auf den drei Flughäfen Schönefeld, Tegel und Tempelhof heute schon höher ist als die geplante Kapazität des neuen Großflughafens BBI, zu dem der Airport in Schönefeld zurzeit ausgebaut wird. In einer Großen Anfrage, die von Berlins Regierendem Bürgermeister Klaus Wowereit (SPD) beantwortet werden soll, weist die Unionsfraktion im Abgeordnetenhaus darauf hin, dass der Luftverkehr in Berlin in den vergangenen vier Jahren doppelt so schnell gewachsen ist wie auf den anderen deutschen Flughäfen.
Der Neubau des neuen Airports bleibt im Kostenrahmen, versichert der Regierende Bürgermeister Klaus Wowereit. Allerdings könnten einzelne Baumaßnahmen teurer werden.
Der Regierende Bürgermeister Klaus Wowereit (SPD) spricht sich für die Verlängerung des Daches am Hauptbahnhof aus und stellt sich damit gegen die Verkehrsexperten seiner Koalition. Er sprach von einer „guten Nachricht für die Bahnkunden“ – einen Tag, nachdem Christian Gaebler (SPD) und Jutta Matuschek (Linke) das Projekt als Geldverschwendung und die nötige wochenlange Sperrung der Stadtbahntrasse als unzumutbar kritisiert hatten.

Andreas Homoki verlässt die Komische Oper und geht nach Zürich. Sein Nachfolger wird Barrie Kosky, der das Haus im Sinne seines Vorgängers weiterführen möchte.

Die Fanmeile wird am Dienstag um 16 Uhr eröffnet und die Halbfinalbegegnung zwischen Deutschland und der Türkei rückt Stunde um Stunde näher. Auch der Regierende Bürgermeister fiebert mit und bittet die Fans, friedlich zu bleiben, egal wie das Spiel ausgeht.
Gerd Nowakowski gönnt dem Regierenden seine Dienstreisen
Protestwelle gegen Senator, der fünf Euro Mindestlohn für ausreichend hält Zwei Tage vor SPD-Landesparteitag auch harte Kritik von Klaus Wowereit
Zwei Tage vor SPD-Landesparteitag auch harte Kritik von Klaus Wowereit
Nach dem lang ersehnten Meistertitel empfing Berlins Regierender Bürgermeister Klaus Wowereit die Basketballer im Roten Rathaus. Abends feierten 2000 Fans in der Schmeling-Halle
Rücktritt oder Rausschmiss: Berlins Finanzsenator Thilo Sarrazin, dem fünf Euro Mindestlohn genug sind, wird von den eigenen Genossen angezählt. Auch der Regierende Bürgermeister Klaus Wowereit ist verärgert.

Zahlreiche Künstler und Prominente wie die Opernsänger Theo Adam und Peter Schreier haben in einem öffentlichen Appell vor der "Zerstörung" des alten Zuschauersaals der Berliner Staatsoper gewarnt. Nun liegt die Entscheidung bei Berlins Regierendem Bürgermeister Klaus Wowereit.
Das Holzkreuz auf dem Mittelstreifen der Potsdamer Chaussee in Berlin-Zehlendorf wurde am 25. Juni 1953, nur eine Woche nach der Niederschlagung des Aufstands, aufgerichtet.
Ein Zehlendorfer Mahmal erinnert an eine Legende, die aus der Propagandaküche des Kalten Krieges stammt
Der Regierende Bürgermeister Klaus Wowereit wird auf dem Friedhof Seestraße in Wedding (Seestr. 92 - 94) am heutigen Dienstag, 17.
Politik hält neuen Mathetest für unausweichlich. Heute Schüler-Demo
Neben Bundeskanzlerin Angela Merkel wollen sechs Minister am Montag auf der Tribüne im Wiener Ernst-Happel-Stadion der DFB-Elf die Daumen drücken. Ebenfalls mit dabei: Berlins Regierender Bürgermeister Klaus Wowereit.
Sie haben gebüffelt und Ängste ausgestanden - und dann war alles umsonst: Berlins 28.000 Zehntklässler sollen ihre zentrale Mathematikarbeit für den Mittleren Schulabschluss nochmal schreiben.
Immer mehr Schüler und Lehrer sind jedoch dagegen. Verwaltung ermittelt fieberhaft