zum Hauptinhalt
Thema

Klaus Wowereit

Senat rechnet mit Besuch des US-Politikers am 24. Juli. Bundespolitik reagiert zurückhaltend

Von
  • Werner van Bebber
  • Sabine Beikler
  • Christoph von Marschall
  • Ulrich Zawatka-Gerlach

Berlin – Mit Prominenz aus Berlin und Brandenburg haben die Unternehmensverbände am Dienstag ihren langjährigen Präsidenten Gerd von Brandenstein verabschiedet. Beim Empfang im Bode-Museum sprachen unter anderem Berlins Regierender Bürgermeister Klaus Wowereit und Brandenburgs Ministerpräsident Matthias Platzeck (beide SPD).

"Sei einzigartig, sei vielfältig, sei Berlin": So lautet der Gewinner-Spruch im Wettbewerb der hauptstädtischen Imagekampagne, eingesandt von einer Schülerin. Bei der Ehrung vor dem Roten Rathaus musste sich Bürgermeister Wowereit aber auch Pfiffe gefallen lassen.

Schönefeld - Von Ferne wirkt Berlins künftiger Flughafen BBI in Schönefeld unwirklich wie eine Fata Morgana in der flimmernden Sommerluft: Ein Wald aus Kränen und Betonsäulen im märkischen Staub. Doch aus der Nähe wird klar, warum Berlins Regierender Bürgermeister Klaus Wowereit und Brandenburgs Wirtschaftsminister Ulrich Junghanns an diesem Mittwochmorgen so gut gelaunt sind: Das erste Stück BBI ist in Beton gegossen; endlich ein harter Fakt also, nachdem es bisher nur Pläne und Bedenken gab.

Von Stefan Jacobs

Von Ferne wirkt Berlins künftiger Flughafen BBI in Schönefeld unwirklich wie eine Fata Morgana in der flimmernden Sommerluft: Ein Wald aus Kränen und Betonsäulen im märkischen Staub. Doch aus der Nähe wird klar, warum Klaus Wowereit an diesem Mittwochmorgen so gut gelaunt ist: Das erste Stück BBI ist in Beton gegossen; endlich ein harter Fakt also, nachdem es bisher nur Pläne und Bedenken gab.

Von Stefan Jacobs

100 000 Fans trösteten ihre Mannschaft am Brandenburger Tor – und freuten sich auf die WM 2010

Von
  • Sebastian Leber
  • Jan Oberländer

100 000 Fans trösteten ihre Mannschaft am Brandenburger Tor – und freuten sich auf die WM 2010

Von Jan Oberländer

Um 14.30 Uhr wird die deutsche Nationalmannschaft auf der Berliner Fanmeile auftreten und mit Anhängern den 2. Platz der Europameisterschaft feiern. Schon seit dem Vormittag warten die ersten Fans auf Jogi Löw und sein Team.

Hans Wurst Nachfahren

Wie drei freie Theater, denen eine Jury die Subventionen nehmen will, ums Überleben kämpfen.

Von Patrick Wildermann
Nati

Gewonnen haben sie nicht, doch die deutschen Nationalspieler wollen heute um 14.30 Uhr auf der Berliner Fanmeile am Brandenburger Tor feiern. Bildungssenator Zöllner hat sich dafür eingesetzt, dass möglichst viele Schüler mitjubeln können.

luftbrücke

Der Berliner Luftbrücke wurde zum 60. Jahrestag feierlich auf dem Flughafen Tempelhof gedacht. Der Regierende Bürgermeister Klaus Wowereit empfing die "Rosinenbomber-Piloten" im Roten Rathaus und würdigte ihre Leistungen zur Zeit der Blockade.

Berlin - Die Berliner CDU will wissen, ob die Zahl der Flugbewegungen und Passagiere auf den drei Flughäfen Schönefeld, Tegel und Tempelhof heute schon höher ist als die geplante Kapazität des neuen Großflughafens BBI, zu dem der Airport in Schönefeld zurzeit ausgebaut wird. In einer Großen Anfrage, die von Berlins Regierendem Bürgermeister Klaus Wowereit (SPD) beantwortet werden soll, weist die Unionsfraktion im Abgeordnetenhaus darauf hin, dass der Luftverkehr in Berlin in den vergangenen vier Jahren doppelt so schnell gewachsen ist wie auf den anderen deutschen Flughäfen.

Der Regierende Bürgermeister Klaus Wowereit (SPD) spricht sich für die Verlängerung des Daches am Hauptbahnhof aus und stellt sich damit gegen die Verkehrsexperten seiner Koalition. Er sprach von einer „guten Nachricht für die Bahnkunden“ – einen Tag, nachdem Christian Gaebler (SPD) und Jutta Matuschek (Linke) das Projekt als Geldverschwendung und die nötige wochenlange Sperrung der Stadtbahntrasse als unzumutbar kritisiert hatten.

wowereit

Die Fanmeile wird am Dienstag um 16 Uhr eröffnet und die Halbfinalbegegnung zwischen Deutschland und der Türkei rückt Stunde um Stunde näher. Auch der Regierende Bürgermeister fiebert mit und bittet die Fans, friedlich zu bleiben, egal wie das Spiel ausgeht.

staatsoper

Zahlreiche Künstler und Prominente wie die Opernsänger Theo Adam und Peter Schreier haben in einem öffentlichen Appell vor der "Zerstörung" des alten Zuschauersaals der Berliner Staatsoper gewarnt. Nun liegt die Entscheidung bei Berlins Regierendem Bürgermeister Klaus Wowereit.

Das Holzkreuz auf dem Mittelstreifen der Potsdamer Chaussee in Berlin-Zehlendorf wurde am 25. Juni 1953, nur eine Woche nach der Niederschlagung des Aufstands, aufgerichtet.

Von Lars von Törne
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })