Das waren noch Zeiten, als der Regierende Bürgermeister unter dem Motto „Klaus Wowereit trifft Giacomo Puccini“ eine CD mit Arien von einem seiner Lieblingskomponisten vorstellte. Damals, 2002, überraschte Wowereit diejenigen, die ihm die ernsthafte Neigung zur Kultur nicht abgenommen hatten, mit einem charmanten Auftritt auf ungewohnter Bühne.
Klaus Wowereit
CDU: Es fehlen Anreize für die Bürger
Brandenburgs Linkspartei beklagt wachsende Spannungen zwischen den beiden Nachbarländern
Klimagipfel: Berlin sieht sich als „Vorzeigestadt“
Beide Parteien sehen sich auf dem richtigen Weg
Grüne: Klimaschutz muss Chefsache werden CDU: Es fehlen Anreize für die Bürger
Grüne: Klimaschutz muss Chefsache werden CDU: Es fehlen Anreize für die Bürger
Berlins Regierender Bürgermeister Klaus Wowereit hat sich nachdrücklich für den Bau einer temporären Kunsthalle auf dem Berliner Schlossplatz ausgesprochen.
Die ersten Hochrechnungen der Bürgerschaftswahlen in Bremen sind veröffentlicht, die Stimmen dazu ließen nicht lange auf sich warten.
Ökobilanz des Tagesspiegels: Stadt ist teils Spitze, teils nur Mittelmaß / Senat will sich bei Klimagipfel in USA Anregungen holen
CDU-Parteitag bestätigt Ingo Schmitt als Landeschef
CDU-Parteitag bestätigt Ingo Schmitt als Landeschef
Der Berliner CDU-Landeschef Ingo Schmitt ist mit großer Mehrheit auf einem Landesparteitag wiedergewählt worden. Auch Generalsekretär Frank Henkel wurde auf Vorschlag Schmitts in seinem Amt bestätigt.
Dank höherer Steuereinnahmen kann die Stadt schon ab 2009 Schulden tilgen
Klaus Wowereit muss sich nicht grämen. Stellvertretender SPD-Vorsitzender zu sein, ist kein Traumjob – nicht in diesen Zeiten, nicht unter Kurt Beck.
Berlin - Der Regierende Bürgermeister von Berlin, Klaus Wowereit, hat offenbar keine Chancen mehr, stellvertretender SPD-Vorsitzender zu werden. Wie aus Parteikreisen verlautete, will SPD-Chef Kurt Beck den einzigen Regierungschef einer rot-roten Koalition nicht zur Wahl vorschlagen.
Dank höherer Steuereinnahmen kann die Stadt schon ab 2009 Schulden tilgen. Langzeitarbeitslose finden trotzdem keine Jobs
Bei einer Gala in Hamburg wurden Spitzenvertreter des Journalismus mit dem Henri-Nannen-Preis ausgezeichnet. Eine Ehrung gab es für die Redaktion der ermordeten russischen Autorin Anna Politkowskaja.
Das hoch verschuldete Berlin kann im nächsten Jahr mit Steuermehreinnahmen zwischen 250 und 300 Millionen Euro rechnen. Die Fraktionschefs von CDU und FDP im Abgeordnetenhaus forderten indes den Senat zum Handeln in der Entschuldungsfrage auf.
Wowereit: Daten reichen nicht für Entscheidung
Selbstgefällig und lustlos: Klaus Wowereits Senat kommt aus der Lethargie nicht heraus
SPD-Fraktion diskutiert heute, die Linkspartei am nächsten Dienstag / Wowereit und Wolf plädieren für eine „sachgerechte Entscheidung“
Designer setzen in Berlin mehr als eine Milliarde Euro um. Das ist erst der Anfang, hofft die Branche
Designer setzen in Berlin mehr als eine Milliarde Euro um. Das ist erst der Anfang, hofft die Branche
Wowereit und Wolf plädieren für eine sachgerechte Entscheidung
Selbstgefällig und lustlos: Klaus Wowereits Senat kommt aus der Lethargie nicht heraus
Wie die Länder Berlin und Brandenburg ihre Unternehmen in der europäischen Hauptstadt Brüssel unterstützen
In der Messehalle ein Prost auf die Preise
Berlins Flughafen Tempelhof bleibt gefährlich: erstens für die Neuköllner, die in der Einflugschneise wohnen, zweitens für den rot-roten Senat. Alles deutet darauf hin, dass die Anhänger des Stadtflughafens weiter Stimmen für seine Offenhaltung sammeln dürfen – und dass sie mit ihrem Volksbegehren Erfolg haben werden.
Wie Politik und Promis auf „Bild“ in Berlin reagieren
Nach der Einigung zwischen Berlins Regierendem Bürgermeister Klaus Wowereit und Bundesbauminister Wolfgang Tiefensee droht neuer Streit über das Humboldt-Forum. Aus dem Kanzleramt heißt es, Kulturstaatsminister Bernd Neumann sei „bei der Erstellung des neuen Finanzierungskonzeptes nicht einbezogen worden“.
Die Bundesregierung will über die finanzielle Unterstützung der Hauptstadt neu verhandeln. Angeblich ist Kanzleramtschef Thomas de Maizière beauftragt worden, mit Klaus Wowereit zu verhandeln.
Schloss, Flughafen, Schulden und Integration: Abgeordnetenhaus debattiert Berlins wichtigste Themen. Wowereit verteidigt Finanzierung des Schloss-Neubaus und nennt Tempelhof-Schließung unverzichtbar
Schloss, Flughafen, Schulden und Integration: Das Abgeordnetenhaus debattiert über Berlins wichtigste Themen Der Regierende Bürgermeister verteidigt Kompromiss zur Finanzierung des Schloss-Neubaus und hält Schließung des Flughafens Tempelhof für unverzichtbar
Zwei Gästebücher lagen aus im ARD-Hauptstadtstudio: Eins für Thomas Roth , der nach fünf Jahren als Studioleiter nach Moskau wechselt, und eins für Ulrich Deppendorf , der seine Nachfolge antritt. Sandra Maischberger moderierte den Empfang, an dem unter anderem Angela Merkel, Frank-Walter Steinmeier , Edmund Stoiber und Klaus Wowereit teilnahmen.
Klaus Wowereit bleibt dabei: der innerstädtische Flughafen Tempelhof wird trotz des jüngsten Gutachtens im Oktober 2008 geschlossen. Der Regierende Bürgermeister mokierte sich zudem über Friedbert Pflügers Rechtsverständnis.
Die Einigung zwischen Berlin und dem Bund über das Humboldt-Forum ist nach Darstellung des Regierenden Bürgermeisters Klaus Wowereit ein "großer Erfolg".
Amerikanische Investoren lassen ihr Projekt weiter ruhen
Der Aufbau des Stadtschlosses für das Humboldt-Forum ab 2010 könnte die Verlängerung der U-Bahnlinie 5 zwischen Brandenburger Tor und Alexanderplatz erheblich beschleunigen. Das hängt damit zusammen, dass auf der Spreeinsel ein U-Bahnhof entstehen soll.
Investoren lassen ihr Projekt weiter ruhen