zum Hauptinhalt
Thema

Klaus Wowereit

Tempelhof: Bundesfinanzminister hält den Weiterbetrieb für machbar. Fachleute sehen rechtliche Risiken

Von
  • Werner van Bebber
  • Ulrich Zawatka-Gerlach

Der Regierende Bürgermeister Klaus Wowereit hat vorgeschlagen, neue Modelle für das Zusammenleben von Jungen und Alten zu entwickeln. „Bringen wir Kita und Altenheim unter ein Dach und nutzen dafür Schulen, die wegen geringer Schülerzahlen geschlossen werden“, sagte er gestern auf einer Veranstaltung des Stadtforums Berlin zum demografischen Wandel.

Berlin beteiligt sich am Wiederaufbau des Schlosses – jetzt muss es dem Bau einen Sinn geben

Von Sabine Beikler

Die FDP-Fraktion im Abgeordnetenhaus hat vom Regierenden Bürgermeister Klaus Wowereit (SPD) eine Regierungserklärung zu einer Entschuldungsinitiative für Berlin gefordert. Er solle darlegen, wie der Senat das Angebot des baden-württembergischen Ministerpräsidenten Günther Oettinger (CDU) über eine Teilentschuldung Berlins aufgreifen wolle, heißt es in einem parlamentarischen Antrag der FDP-Fraktion.

Berlin möchte dem Weltwirtschaftsforum in Davos mit einem „Kulturforum“Konkurrenz machen. Bei diesen Treffen sollen gefährdete Projekte des Unesco- Weltkulturerbes, Probleme der „Beutekunst“ und die Vernichtung von Kulturdenkmälern, wie sie die Taliban in Afghanistan betrieben haben, erörtert werden.

Der Streit in der Jüdischen Gemeinde eskaliert. Doch auch die Allianzen derjenigen, die eine Spaltung vorantreiben, sind brüchig

Die Deutsche Bahn darf den Flughafen Tempelhof nicht übernehmen. Die Berliner Senatsverwaltung lehnte einen Antrag auf Übertragung der Betriebsgenehmigung ab. Am 31. Oktober 2008 soll endgültig Schluss sein.

Die Justiz lässt die Ex-Aubis-Manager nicht ziehen: Beide müssen jetzt wieder zum Gutachter

Von Katja Füchsel

Nicht mal die Opposition fand den Fehler komisch, der Parlamentspräsident Walter Momper im vergangenen November unterlief: Da ernannte Momper Klaus Wowereit zum Regierenden Bürgermeister, obgleich dem zum Regieren im ersten Wahlgang eine Stimme fehlte. Sogar Wowereit blickte irritiert in die Runde – er hatte offenbar sofort verstanden, dass ihn da ein paar Abgeordnete im Stich gelassen hatten.

Von Werner van Bebber
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })