zum Hauptinhalt
Thema

Klaus Wowereit

Der Liedermacher Wolf Biermann hat die Ehrenbürgerwürde Berlins erhalten. Die Auszeichnung wurde dem 1976 aus der DDR ausgebürgerten Künstler bei einer festlichen Zeremonie im Roten Rathaus verliehen.

Berlin - Heute hier, morgen dort: Nachdem Berlins Regierender Bürgermeister Klaus Wowereit (SPD) noch am Donnerstag an unterschiedlichen Länderregelungen zum Rauchverbot in Gaststätten „nichts Schlimmes“ finden konnte, will er nun doch ganz Deutschland auf Einheitslinie bringen. Er kündigte am Freitag eine Bundesratsinitiative für einen geschlossenen Nichtraucherschutz in der ganzen Republik an.

Von Albert Funk

Der frühere CDU-Politiker und Manager Landowsky ist im Prozess um die Berliner Bankenaffäre wegen Untreue zu einer Bewährungsstrafe verurteilt worden. Die Reaktionen reichen von Empörung bis Genugtuung.

Bis gestern waren wir der Meinung, die homosexuelle Orientierung unseres Regierenden Bürgermeisters sei längst kein Thema mehr – dafür sind wir zu weltoffen, liberal und tolerant. Doch jetzt hat ein namhafter Hamburger Konzern, der sich gegen das Aussterben des Lungenkrebs engagiert, Klaus Wowereits einstiges Bekenntnis – „Ich bin schwul, und das ist auch gut so“ – aus der Mottenkiste gekramt und von den firmeneigenen Werbetextern umdichten lassen.

Von Stephan Wiehler

Von wegen Lustreise: In Los Angeles lernt Wowereit viel für Berlin Er besichtigt eine Anschutz-Halle, trifft reiche Investoren – und Ute Lemper

Von Christoph von Marschall

Die Hamburger Scientology-Expertin Ursula Caberta hat dem Berliner Senat schwere Fehler beim Umgang mit der Organisation vorgeworfen. Bei einer Diskussionsrunde, zu der der Hamburger Verein Liberales Wirtschaftsforum am Mittwoch in Berlin eingeladen hatte, kritisierte Caberta die Berliner Verwaltung.

40 Jahre Städtepartnerschaft: Klaus Wowereit wirbt in L. A. für Berlin Die Stadt hat viele Freunde – und gestern lud Arnold Schwarzenegger ein

Von Christoph von Marschall

Herbert Grönemeyer schaltet sich in einen Zehlendorfer Grundstücksstreit ein: Klaus Wowereit soll sich für Kita einsetzen, deren Spielplatz verkauft wurde

Von Lars von Törne

Bei der Schuldenhöhe gehört Berlin deutschlandweit zu den Spitzenreitern - in punkto Krippenplätze zeigt sich die Hauptstadt dagegen von ihrer positiven Seite. Laut Schulsenator Zöllner gibt es mehr Angebot als Nachfrage.

Berlin – Berlins Regierender Bürgermeister und Kultursenator Klaus Wowereit (SPD) bezeichnete gestern im Parlament die Diskussion über ein Volksbegehren gegen das zentrale Eingangsgebäude auf der Museumsinsel als „bedauerlich“. Die Initiative „Rettet die Museumsinsel“ habe „wenig stichhaltige Argumente“ vorgebracht.

Berlin - Berlins Regierender Bürgermeister Klaus Wowereit (SPD) will am Föderalismus einiges ändern – beißt aber vor allem bei seinem hessischen Kollegen Roland Koch (CDU) auf Granit. In der Auftaktsitzung der Kommission zur Reform der Bund-Länder-Finanzen legte Wowereit am Donnerstag mehrere Vorschläge auf den Tisch, die zu einer deutlichen Änderung im bisherigen System führen und es nach Ansicht Wowereits vereinfachen würden.

Der Regierende Bürgermeister und Kultursenator Klaus Wowereit (SPD) bezeichnete gestern im Parlament die Diskussion über ein Volksbegehren gegen das zentrale Eingangsgebäude auf der Museumsinsel als „bedauerlich“. Die Initiative „Rettet die Museumsinsel“ habe „wenig stichhaltige Argumente“ vorgebracht.

Berlin und Los Angeles feiern 40 Jahre Partnerschaft Klaus Wowereit ist zum Festauftakt eingeladen

Von Ulrich Zawatka-Gerlach
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })