Berliner SPD diskutiert über den Rückzug Münteferings. Als Nachfolger wäre Platzeck erste Wahl
Klaus Wowereit
Brandenburgs Ministerpräsident soll SPD-Vorsitz übernehmen Der CSU-Chef will nicht Wirtschaftsminister unter Merkel werden Müntefering sagt zu, als Vizekanzler ins Kabinett zu gehen Berlin - Nach dem Rückzug von Franz Müntefering vom SPD-Vorsitz soll künftig der brandenburgische Ministerpräsident Matthias Platzeck die Sozialdemokraten führen. Nach einem Treffen von SPD- Spitzenpolitikern am Dienstagabend in Berlin kündigte Platzeck an, beim Parteitag Mitte November für das Amt des SPD-Chefs zu kandidieren.
und erklärt, wie ihm sein Amt Einfluss sichert
Berlins Regierender Bürgermeister Klaus Wowereit trifft sich am 21. November mit seinem Jerusalemer Amtskollegen Uri Lupolianski.
Innerhalb der SPD streiten sich die Unterstützer und Gegner der designierten Generalsekretärin Andrea Nahles. Berlins Regierungschef Wowereit zum Beispiel "freut" sich auf eine Generalsekretärin Nahles.
Der Berliner Student Jan Schefe gewann die Qualifikation des „Zeit“-Wettbewerbs für Hobbyköche
Eine Biographie portraitiert New Yorks Ex-Bürgermeister Rudy Giuliani als smarten Stadtmanager
Nach Samsung und Bosch-Siemens will jetzt auch Stiebel Eltron seinen Berliner Standort aufgeben. Bei Samsung lehnte unterdessen die Geschäftsführung ein Sanierungskonzept der Belegschaft ab.
Wowereit zu Schließungsplänen des Konzerns: „Ich fühle mich verarscht“
Auf der künftig jährlich stattfindenden Ifa sollen Stars für Unterhaltung sorgen
Senat begrüßt Entscheidung der Industrie, die nächste Funkausstellung bereits 2006 zu veranstalten
Berlins Regierender Bürgermeister Klaus Wowereit hat die Rettung des Kuratoriums junger deutscher Film begrüßt. Die gesicherte Finanzierung für die kommenden Jahre sei ein Erfolg insbesondere für die Filmregion Berlin-Brandenburg, sagte Wowereit.
Die Berliner SPD unterstützt den brandenburgischen Ministerpräsidenten Matthias Platzeck als künftigen Partei-Vize und macht sich für die Parteilinke Andrea Nahles als neue Generalsekretärin stark. Der kleine Landesverband hat in der Bundes-SPD nicht viel zu melden, aber was möglich ist, will man tun.
Wie sich die Parteien den Kampf für mehr Sauberkeit in der Stadt vorstellen
Die SPD-Spitze will sich bis Sonntag auf einen Vorschlag für die Zusammensetzung der engsten Parteiführung verständigen. Berlins Regierender Bürgermeister Klaus Wowereit sprach sich unterdessen für Andrea Nahles als neue Generalsekretärin aus.
Zur WM 2006 soll die Kugel wie ein Ball aussehen Wowereit unterstützt das Projekt der Telekom
Den Bewohnern der Alexanderstraße stinkt es. Seit Wochen lärmt es, staubt es – und riecht es von der Großbaustelle „Alexa“ am Alexanderplatz.
Die Vorfreude steigt, fast alle WM-Teams stehen fest Wir zeigen, wo im Sommer 2006 gefeiert wird
Im Spreebogenpark werden während der Spiele täglich 40 000 Fans erwartet Die noch jungen Pflanzen dürften den Ansturm kaum überleben
Senatoren erinnern an ungelöste Aufgaben Wowereit sieht Chance für Hauptstadtklausel
Die Berliner CDU denkt über Friedrich Merz nach
CDU-Abgeordneter sieht „Entwicklungspotential“
Der CDUBundestagsabgeordnete Friedrich Merz hat eine neue Kampagne für den Flughafen Tempelhof gestartet. Berlin habe die Chance, hier einen modernen Stadtflughafen zu entwickeln, „wie ihn sich andere auf der Welt wünschen würden“, sagte er auf der gestrigen Jubiläumsfeier der seit 15 Jahren am City-Airport beheimateten Business-Fluggesellschaft Windrose Air.
Alfred Biolek und Klaus Wowereit kochen im Neuköllner Rollbergviertel ein Menü für die Gäste des Gemeinschaftshauses
Nach einer Reihe politischer Niederlagen hat Frank Steffel im Sport eine Heimat gefunden – als Vorsitzender der Berliner Handball-Füchse
Mitarbeiter wollen nicht aufgeben / Berliner Parlament streitet über Schuld
„Die Berliner CDU hatte seit 2001 kein Erfolgserlebnis mehr.“ Ingo Schmitt, der Landeschef der Union, brachte mit diesem Satz die Lage der eigenen Partei auf den Punkt.
Berlin verlost Fußball-WM-Tickets / Wowereit verteidigt Verzicht auf eigenes Programm
Debatte über Wirtschaftspolitik des Senats – und über den Besuch des Firmenchefs Lee Kun Hee in Berlin
Bis zum frühen Morgen feierten die letzten Gäste der großen BertelsmannParty den Geburtstag der Repräsentanz Unter den Linden 1. Selbst Angela Merkel hielt es bis gegen Mitternacht aus.
Eigentlich wollte das offizielle Berlin den Tsunami-Opfern in Indonesien mit 5,7 Millionen Euro helfen – und nun stehen gerade 272 000 Euro zur Verfügung: Bei den Organisatoren der offiziellen Berliner Tsunami-Hilfe für die Region Teunom auf der Insel Sumatra in Indonesien ist deutlich Ernüchterung zu spüren. Die „Luftbrücke Berlin-Südasien“ wurde zu einem schmalen Steg.
Die Anleger sollen 56 bis 80 Prozent ihres Geldes wiederbekommen
Berlin unterstützt Wiederaufbau in Indonesien. Tsunami-Hilfe des Tagesspiegel für Sri Lanka geht weiter
Brigitte Grunert über die Sprache der Politiker
Jüdischer Friedhof Weißensee soll Weltkulturerbe der Unesco werden. Aber das kann Jahre dauern
Sir Rocco Forte kam zum Richtfest für sein neuesLuxushaus an der Staatsoper – undistnicht ganzzufrieden
Klaus Wowereit wirbt für eine Koalition mit Schröder als Kanzler. In Berlin will er 2006 Rot-Rot fortsetzen
Berliner SPD und Liberale feiern, Union enttäuscht über Merkels schlechtes Abschneiden. Wahlbeteiligung in der Bundeshauptstadt etwas höher als 2002 / Linkspartei drittstärkste Kraft
Wahlforscher sehen Wowereit als Sympathieträger, erwarten aber Belastungen für das rot-rote Bündnis
Schon um 18 Uhr war der SPDLandeschef Michael Müller fröhlich. „Nichts geht ohne die SPD“, sagte er nach der ersten Prognose.