zum Hauptinhalt

Landeshauptstadt: Einheitsauto Gobbi

Berlin verlost Fußball-WM-Tickets / Wowereit verteidigt Verzicht auf eigenes Programm

Berlin verlost Fußball-WM-Tickets / Wowereit verteidigt Verzicht auf eigenes Programm Potsdam - Zur Feier des 15. Jahrestags der Deutschen Einheit wird auf Potsdams Straßen auch ein vierrädriges Gefährt die Einheit symbolisieren: Der „Gobbi“ rollt ein, vorne Golf und hinten Trabant 601 S. Der Startschuss für „Gobbi“ fiel erst Ende August. Nach dem Kauf der beiden Autos über das Internet wurden beide Fahrzeuge in einer Hamburger Werkstatt in der Mitte zersägt. Ziel war es seitdem, den Golf II als klassisches „Wessi-Auto“ und einen Trabant 601 als typisches „DDR-Auto“ zu einem Fahrzeug zu vereinen. „Aller Schwarz-Malerei aus der Politik zum Trotz wollen wir zeigen: Die deutsche Einheit funktioniert!“, so Doreen Schlicht, Pressesprecherin von mobile.de und eBay Motors, die dieses skurrile Projekt unterstützten. Angetrieben wird das Einheitsauto Gobbi von dem 75 PS-Motor des Golfs, während das charismatische Flügelheck des Trabants Platz für ostalgische Sitzgelegenheiten bietet. Am 3. Oktober wird das Auto fahrbereit sein und der Öffentlichkeit präsentiert werden. Ab 18 Uhr wird der Gobbi dann im Internetsauktionshaus EBay öffentlich versteigert. Der gesamte Erlös aus der Auktion kommt dem Verein „Haus Neudorf e.V.“ in der Uckermark zugute. Der gemeinnützige Verein stellt ein West-Ost-Begegnungszentrum dar, das sich für verschiedene selbst initiierte soziale und kulturelle deutsch-deutsche Projekte engagiert. Die Versteigerung wird im Internetauktionshaus unter dem Auktionstitel „Deutsches Einheitsauto Gobbi“ gelistet und für zehn Tage online gestellt sein. Während Auto-Ost- und Nostalgiker in der Schlossstraße ihren Spaß haben dürften, sollten Fußballfans zum Berlin-Zelt pilgern. Die Bundeshauptstadt nutzt das Fest in Potsdam, um für das Sportereignis des kommenden Jahres 2006 – die Fußballweltmeisterschaft – zu werben. Ein WM-Sponsor verlost zwei Eintrittskarten für ein WM-Spiel, teilte der Pressedienst am Donnerstag mit. Im Berlin-Zelt auf der „Ländermeile“ in der Dortustraße können sich die Besucher über den Stand der Vorbereitungen Berlins informieren und ihr fußballerisches Können beim Torwandschießen unter Beweis stellen. Die Teilnehmerkarten für die WM-Verlosung werden auf der Ländermeile verteilt und müssen am Berlin-Stand abgegeben werden. Die Gewinner werden dann am Montagabend, dem 3. Oktober, gegen 19.30 Uhr auf der Hauptbühne der Ländermeile in der Breiten Straße ausgelost. Unterdessen hat Berlins Regierender Bürgermeister Klaus Wowereit (SPD) den Verzicht des Senats auf ein eigenes Programm zum 15. Jahrestag der deutschen Einheit verteidigt. Es sei richtig, keine Konkurrenzveranstaltungen zu den Vorhaben der Bundesregierung auszurichten, sagte Wowereit gestern im Abgeordnetenhaus. Auf dieses Vorgehen hätten sich alle Länder verständigt. In diesem Jahr wären Veranstaltungen in Berlin besonders „abstrus“, betonte Wowereit unter Hinweis auf die zentralen Feierlichkeiten zur Wiedervereinigung in der direkten Nachbarschaft, im brandenburgischen Potsdam. dpa/PNN/KG

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
showPaywallPiano:
false