zum Hauptinhalt
Thema

Klaus Wowereit

weist auf historische Parallelen hin Große Staatsmänner werden nicht geboren, sondern sie erschaffen sich selbst, und wir erkennen sie an ihren Worten. „Im Übrigen bin ich der Meinung, dass Karthago zerstört werden muss“ – das hat der römische Chefideologe Cato zum Abschluss jeder Rede gesagt.

Von Lars von Törne

Beim Koalitionspartner PDS ist der OlympiaVorstoß des Regierenden Bürgermeisters, Klaus Wowereit, auf kein positives Echo gestoßen. „Berlin kann sich Olympia noch nicht leisten“, sagte gestern der PDS-Fraktionsvorsitzende Stefan Liebich.

Nach dem Zuschlag für die Leichtathletik-WM will sich Berlin nun um Olympia 2016 bewerben – selbst wenn es keine Chance hätte

Von Friedhard Teuffel

Altbekannter Berliner Größenwahn? Immerhin hat Berlin gerade erst den Zuschlag für die LeichtathletikWeltmeisterschaft 2009 bekommen – und nun will der Regierende Bürgermeister Klaus Wowereit gleich noch die Olympischen Sommerspiele 2016 oder 2020.

„Bitte, nur eine Note“, rief der großartige Giora Feidman ins Publikum. Gegen dieses lang gehaltene „A“ aus mehr als 1800 Kehlen spielte der Klarinettist in einem furiosen Solo an wie gegen eine unsichtbare Klagemauer aus Klang.

Reinickendorfs Bürgermeisterin Marlies Wanjura bedauert ihren Gefühlsausbruch gegen den Regierenden Bürgermeister

Die FDP fand lobende Worte für den Regierenden Bürgermeister Klaus Wowereit (SPD), der gestern im VerwaltungsreformAusschuss des Parlaments eine Große Anfrage der Liberalen beantwortete. Dabei setzte er sich kritisch mit dem Behördenalltag – vor allem in den Bezirksämtern – auseinander.

(DFBPräsident): „Der Dank geht an Leverkusen, das Verständnis dafür aufgebracht hat, dass ein neuer Trainer andere Vorstellungen haben kann. Wir wissen, was Leverkusen für den DFB getan hat.

Die FDPFraktion will eine Regierungserklärung von Klaus Wowereit. Der Regierende Bürgermeister solle dem Abgeordnetenhaus Anfang 2005 die vom Senat für den Rest der Legislaturperiode geplanten Initiativen erläutern, heißt es in einem Antrag.

Berlin Der von CSU-Chef Edmund Stoiber geforderte Eid von Einwanderern auf das Grundgesetz stößt bei SPD und Grünen auf Ablehnung. Mit scharfer Kritik reagierte die SPD auch auf die von CDU-Chefin Angela Merkel angekündigte Patriotismus-Debatte.

Religionsunterricht soll an Berlins Schulen nicht länger eine Sache der Freiwilligkeit sein. Über ein Pflichtfach wird gestritten

Von Susanne Vieth-Entus

Berlin - Berlins Regierender Bürgermeister Klaus Wowereit (SPD) geht heute nicht zum Bundespresseball. „Zurzeit ist seine Neigung nicht sehr groß, solche Veranstaltungen zu besuchen“, begründete sein Sprecher.

wünscht sich einen souveräneren Regierenden Ein alter Berliner Sinnspruch lautet: „Det schadt meiner Mutter jarnüscht, wenn mir die Finger abfrieren. Wat kooft se mir keene Handschuhe?

Von Lars von Törne

Regierender Bürgermeister sagt Teilnahme am Bundespresseball ab, will aber weiter küssen

Von Ulrich Zawatka-Gerlach

zur Integration – und zu den Reisen des Regierenden „Integration fördern und fordern“ – das ist heute das Thema der Aktuellen Stunde. Und nach seinem kurzen „Reisebericht“ im Senat muss der Regierende Bürgermeister Klaus Wowereit (SPD) jetzt im Abgeordnetenhaus Fragen der CDU und der FDP zu seinem Rede und Partyverhalten beantworten.

Berlin will Bonn keine Ministerien mehr abwerben – sonstgibteskeineHauptstadtklauselimGrundgesetz

Von Ulrich Zawatka-Gerlach

PDS-Landeschef Stefan Liebich fordert am Dienstag im Senat eine Stellungnahme des Regierenden Bürgermeisters über seine Auslandsreise nach Bangkok. „Die Sinnhaftigkeit dieser Reise wird er darstellen müssen“, sagte Liebich dem Tagesspiegel.

Von Sabine Beikler

kennt ein Machtwort für Klaus Wowereit Früher waren wir uns alle einig: Beamte tragen Ärmelschoner, gießen vormittags ihren Kaktus, gehen mittags zu Tisch und füllen nachmittags gewissenhaft den Gleitzeitbogen aus. Tadellos ordentliche und saubere Menschen, denen man nichts Schlechtes nachsagen kann.

Von Ulrich Zawatka-Gerlach

betrachtet Klaus Wowereits neue Lebensfreude-Fotos Im Grunde ist Klaus Wowereit harmlos: Er will nur spielen. Dieser an sich sympathische Drang trieb ihn dazu, öffentlich aus High Heels Champagner zu schlürfen und in der TV-Sendung „Zimmer frei“ mit Götz Alsmann einen Ringkampf hinzulegen.

Von Lars von Törne

Prominente, Tanz und schöne Kleider: Die 11. festliche Operngala zu Gunsten der Aids-Stiftung in der Deutschen Oper war der gesellschaftliche Höhepunkt des Wochenendes

Von Elisabeth Binder

Märchenhafte Stunde im Roten Rathaus: Der dänische Thronfolger ernannte sechs Prominente zu Botschaftern für das Hans-Christian-Andersen-Jahr

Von Elisabeth Binder

Dänemarks Thronfolger eröffnet heute bei den Märchentagen das Hans-Christian-Andersen-Jahr

Von Elisabeth Binder
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })