zum Hauptinhalt
Thema

Klaus Wowereit

Ausgewachsen ist der Held des Entwicklungsromans knapp daumenlang. Zum Filmstar prädestiniert ihn aber schon früh seine Durchsichtigkeit: Von Anfang an kann man das Wachstum des Embryos im Ei gut verfolgen.

„Zwischen Krieg und Frieden“: Land, Bund und Museen präsentieren mehr als 300 Veranstaltungen zum 60. Jahrestag des Kriegsendes

Von Lars von Törne

Mit einer bewegenden Trauerfeier haben zahlreiche Freunde, Kollegen und Weggefährten Abschied von der Schauspielerin Brigitte Mira genommen. Sie war am 8. März im Alter von 94 Jahren in Berlin gestorben.

hofft auf Trainingstipps von Muhammad Ali Schwergewichte sind beide. Nur geht es bei dem einen eher über 18 Löcher, beim anderen zumeist über 12 Runden.

Von Gerd Nowakowski

Die Trauer in Berlin um Brigitte Mira, eine der letzten Volksschauspielerin, ist groß. Kollegen, Freunde und Politiker trauern um ein "Berliner Original". "Die Berlinerinnen und Berliner werden ihre Biggi nicht vergessen", sagte der Regierende Bürgermeister Klaus Wowereit.

Die Französische Friedrichstadtkirche feierte ihr 300-jähriges Bestehen: Der Bischof predigte Toleranz

Von Claudia Keller

Die Kommunen haben einen Großteil der früheren Sozialhilfeempfänger als erwerbsfähig eingestuft und damit in das steuerfinanzierte Arbeitslosengeld-II-System weitergereicht. Sie wehren sich aber gegen den Vorwurf, falsche Maßstäbe angelegt zu haben. (03.03.2005, 14:36 Uhr)

Der Regierende Bürgermeister Klaus Wowereit (SPD) sieht im bevorstehenden Verfahren beim Bundesverwaltungsgericht, dass 2006 über den Planfeststellungsbeschluss zum Flughafen Schönefeld urteilt, durchaus ein „juristisches Risiko“. Die Achillesferse des Verfahrens sei die Abwägung zwischen den Standorten Schönefeld, Jüterbog und Sperenberg, sagte er gestern in einer Aktuellen Stunde des Abgeordnetenhauses.

Berlins SPD will sich nach dem knappen Wahlausgang in Schleswig-Holstein am Wochenende bei der Abgeordnetenhauswahl 2006 nicht nur auf die Beliebtheit von Klaus Wowereit verlassen. „Wir haben einen populären Regierenden Bürgermeister, und den werden wir entsprechend präsentieren – aber wir werden uns nicht auf einen Personalwahlkampf beschränken“, kündigte der parlamentarische Geschäftsführer der SPD im Abgeordnetenhaus, Christian Gaebler, an.

Von Lars von Törne

Das Land Berlin will nach der Flutkatastrophe in der Provinz Aceh im Nordwesten Sumatras beim Wiederaufbau helfen. Für das Projekt „Hilfebrücke BerlinSüdasien“ in Indonesien unter Federführung des Deutschen Roten Kreuzes Berlin (DRK) werden 5,7 Millionen Euro gebraucht.

macht sich Hoffnung auf eine Party-Kapitulation B wie Berlin – oder Bagdad. Im falschen Film, oder in der falschen Wirklichkeit?

Von Gerd Nowakowski

gratuliert Hamburg zum neuen Spätzug aus Berlin Abends in die Hamburger Staatsoper oder auf die Reeperbahn, dann zurück nach Berlin? Wurde uns alles versprochen anlässlich der neuen Bahnverbindung nach Hamburg.

Von Lars von Törne

Beim Thema Migranten sind Grüne und CDU selten einig, außer darin, dass es keine Patentrezepte gibt

Von Werner van Bebber

Der Unternehmer Wolf-Dieter Wolf steht im Mittelpunkt der Affäre um das Adlershofer Tor. Das hielt den Regierenden Bürgermeister nicht davon ab, in Wolfs Team öffentlich Golf zu spielen

Von Ulrich Zawatka-Gerlach
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })