zum Hauptinhalt
Thema

Klaus Wowereit

für die Sportstadt Berlin – das war auch für den Regierenden Bürgermeister Klaus Wowereit (SPD) Anlass genug, für drei Tage nach Athen zu reisen. Seine Gesprächspartner dort waren die Bürgermeisterin der griechischen Hauptstadt, Dora Bakoyannis, der Präsident des Deutschen Leichtathletik Verbandes, Clemens Prokop, und Mitglieder des Leichtathletik-Weltverbandes, die Wowereit von Berlin als Austragungsort für die Leichtathlethik-WM 2009 überzeugen wollte.

wundert sich nicht über den Streit in der CDU Hartz IV hat jenseits aller praktischen Zukunftsfragen einen starken Effekt: Wie eine gehörige Portion Chilischoten verschärft das Gesetz die politischen Gegensätze quer durch die Parteien. Und das ist, um ausnahmsweise mal Klaus Wowereit zu zitieren, „auch gut so“, denn in Berlin haben sich die Leute an einen Politbetrieb gewöhnt, der aus bloß zwei Teilen besteht, dem Skandal und der Langeweile.

Von Werner van Bebber

Unter den Demonstranten gegen die Sozialreformen wird sich am kommenden Montag womöglich einer befinden, dessen Parteifreunde Hartz IV in Berlin umsetzen sollen: Stefan Liebich, der Landes und Fraktionsvorsitzende der Berliner PDS, denkt offenbar darüber nach, dem Aufruf seiner Partei zum Protest zu folgen. Das bestätigte PDS-Fraktionssprecherin Kathi Seefeld am Sonnabend.

Der Regierende Bürgermeister schaut sich im Plattenbau in Lichtenberg um

Von Matthias Oloew

Jetzt wird es bunt in der Innenstadt. In den kommenden Tagen wird das Unternehmen Wall an seinen Buswartehäuschen und CityToiletten das Plakat „Berlin sehen, Berlin kennen, Berlin lieben“ aufhängen.

An vielen Gedenkstätten der Stadt wird der Mauertoten gedacht. Am PeterFechter-Mahnmal in der Zimmerstraße 26/27 wird der Regierende Bürgermeister Klaus Wowereit um 12 Uhr mit Vertretern des Senats und des Abgeordnetenhauses Kränze niederlegen.

Bei der Umsetzung von Hartz IV wollen Senat und Bezirke alles daran setzen, dass Langzeitarbeitslose im kommenden Jahr pünktlich das neue Arbeitslosengeld II bekommen. Sie können dabei aber nicht sicherstellen, dass die Betroffenen auch besser vermittelt werden – wie es das Hartz-IV-Gesetz neben der Anpassung der jetzigen Arbeitslosenhilfe an die Sozialhilfe ebenfalls vorsieht.

Von Sigrid Kneist

Tempodrom-Affäre: Koalition bereitet sich auf Anklage gegen Finanzsenator vor. Einige SPD-Politiker suchen schon einen Ersatzmann

Von Ulrich Zawatka-Gerlach

Bereich vor Britischer Botschaft bleibt für Autos aus Sicherheitsgründen dicht. Neue Poller sollen aber Fußgängern und Radlern das Durchkommen erleichtern

Von Lars von Törne

Karl Richter ist 84 Jahre in der SPD und seit seiner Lehre in der Gewerkschaft. Heute wird er 100

Von Thomas Loy

Am Sonnabend bringt das ZDF seine „Wetten, dass…?“-Show aus der Waldbühne. Regisseur Frank Hof setzt alle ins Bild – Gottschalk, Gäste und 18 900 Zuschauer

Von Cay Dobberke

Die Olympische Fackel kommt nach Berlin. Mittwoch wird sie durch die ganze Stadt getragen

Von Katja Füchsel
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })