für die Sportstadt Berlin – das war auch für den Regierenden Bürgermeister Klaus Wowereit (SPD) Anlass genug, für drei Tage nach Athen zu reisen. Seine Gesprächspartner dort waren die Bürgermeisterin der griechischen Hauptstadt, Dora Bakoyannis, der Präsident des Deutschen Leichtathletik Verbandes, Clemens Prokop, und Mitglieder des Leichtathletik-Weltverbandes, die Wowereit von Berlin als Austragungsort für die Leichtathlethik-WM 2009 überzeugen wollte.
Klaus Wowereit
Themen – Trends – Termine
„Das ist hier kein Urlaub“, sagt der Sportsenator in Athen. Er will zeigen, dass Berlin bereit ist für die Spiele
Bis zwei Uhr nachts präsentieren am kommenden Sonnabend mehr als hundert Einrichtungen ihr kulturelles Angebot
wundert sich nicht über den Streit in der CDU Hartz IV hat jenseits aller praktischen Zukunftsfragen einen starken Effekt: Wie eine gehörige Portion Chilischoten verschärft das Gesetz die politischen Gegensätze quer durch die Parteien. Und das ist, um ausnahmsweise mal Klaus Wowereit zu zitieren, „auch gut so“, denn in Berlin haben sich die Leute an einen Politbetrieb gewöhnt, der aus bloß zwei Teilen besteht, dem Skandal und der Langeweile.
Brandenburgs SPD startete am vergangenen Sonnabend die „heiße Phase“ des Landtagswahlkampfes
Unter den Demonstranten gegen die Sozialreformen wird sich am kommenden Montag womöglich einer befinden, dessen Parteifreunde Hartz IV in Berlin umsetzen sollen: Stefan Liebich, der Landes und Fraktionsvorsitzende der Berliner PDS, denkt offenbar darüber nach, dem Aufruf seiner Partei zum Protest zu folgen. Das bestätigte PDS-Fraktionssprecherin Kathi Seefeld am Sonnabend.
Trauerfeier für SPD-Geschäftsführer mit 300 Gästen
Der Regierende Bürgermeister schaut sich im Plattenbau in Lichtenberg um
Von Lorenz Maroldt
Jetzt wird es bunt in der Innenstadt. In den kommenden Tagen wird das Unternehmen Wall an seinen Buswartehäuschen und CityToiletten das Plakat „Berlin sehen, Berlin kennen, Berlin lieben“ aufhängen.
Peter-Klaus Schuster, Generaldirektor der Staatlichen Museen, über die Kollision von Kunst und deutscher Geschichte
An vielen Gedenkstätten der Stadt wird der Mauertoten gedacht. Am PeterFechter-Mahnmal in der Zimmerstraße 26/27 wird der Regierende Bürgermeister Klaus Wowereit um 12 Uhr mit Vertretern des Senats und des Abgeordnetenhauses Kränze niederlegen.
Bei der Umsetzung von Hartz IV wollen Senat und Bezirke alles daran setzen, dass Langzeitarbeitslose im kommenden Jahr pünktlich das neue Arbeitslosengeld II bekommen. Sie können dabei aber nicht sicherstellen, dass die Betroffenen auch besser vermittelt werden – wie es das Hartz-IV-Gesetz neben der Anpassung der jetzigen Arbeitslosenhilfe an die Sozialhilfe ebenfalls vorsieht.
Auf dem Stahnsdorfer Südwestkirchhof trafen sich neben Vertretern aus Politik und Kirche auch ein Urenkel
Verhalten „hoch unsolidarisch“ / Auch Parteilinke kritisieren Kanzlerattacke des Ex-Vorsitzenden
Unter den Ministerpräsidenten gibt es einige Zweifler, eine Reform der Reform wollen die meisten nicht
BDI unterstützt Weiterbetrieb nur, wenn er ohne Subventionen möglich ist
Kosten für die Trassen aber weiter umstritten
Hamburg erwartet Konkurrenzkampf mit Berlin
Tempodrom-Affäre: Koalition bereitet sich auf Anklage gegen Finanzsenator vor. Einige SPD-Politiker suchen schon einen Ersatzmann
Die neue WM-Arena wird heute eröffnet, jetzt wollen Schily und Wowereit die Spiele in Berlin
Die Berliner Alpenhütte wurde vor 125 Jahren gebaut. Sie ist die größte und sie steht als einzige unter Denkmalschutz
Senat und Konzern streiten weiter um Zuschuss
Bereich vor Britischer Botschaft bleibt für Autos aus Sicherheitsgründen dicht. Neue Poller sollen aber Fußgängern und Radlern das Durchkommen erleichtern
Trotz des Streits zwischen Wolf und Wowereit um Hartz IV: Keine Koalitionskrise in Berlin
Karl Richter ist 84 Jahre in der SPD und seit seiner Lehre in der Gewerkschaft. Heute wird er 100
Rot-rote Koalition streitet über Neuordnung der Arbeitslosen- und Sozialhilfe. Die Bezirke fordern mehr Hilfe vom Land
Berliner PDS-Senatoren fordern Nachbesserungen bei der Arbeitsmarktreform
Betonblöcke an der Britischen Botschaft sollen weg
Berlins Regierender Bürgermeister Klaus Wowereit (SPD) hat sich für eine stärkere Förderung der Gedenkstätten für DDRGeschichte ausgesprochen. Bezahlen soll das aber vorwiegend der Bund.
Der Senat verleiht Barbara John und anderen heute wegen ihrer Verdienste die Ehrenbezeichnung
Thomas Gottschalk war bei „Wetten, dass...?“ etwas voreilig. Aber die Herrichtung des Wahrzeichens ist so gut wie beschlossen
„Wetten, dass ...?“ bleibt ein Wanderzirkus - auch Wowereit zuliebe
Am Sonnabend bringt das ZDF seine „Wetten, dass…?“-Show aus der Waldbühne. Regisseur Frank Hof setzt alle ins Bild – Gottschalk, Gäste und 18 900 Zuschauer
Die Olympische Fackel kommt nach Berlin. Mittwoch wird sie durch die ganze Stadt getragen
300 000 Menschen beim 26. Christopher Street Day in Berlin
Hunderttausende Teilnehmer und Zuschauer feierten am Sonnabend den 26. Christopher Street Day
Jimmy Somerville kann ausschlafen – alle anderen machen sich schön für den Umzug durch die Innenstadt
Berlin Wenn Berlin 2009 die Leichtathletik-Weltmeisterschaft austragen darf, würde sich das die Stadt 17 Millionen Euro kosten lassen. 40 Millionen Euro betragen die Gesamtkosten.