zum Hauptinhalt
Thema

Klaus Wowereit

SPD-Landesvorsitzender Jan Stöß, SPD-Fraktionsvorsitzender im Abgeordnetenhaus, Raed Saleh und Stadtentwicklungssenator Michael Müller,

In der SPD wird der Kampf um Wowereits Nachfolge immer spannender. Senator Müller zögert, hat aber offenbar viele Unterstützer. Auch Saleh und Stöß können auf wichtige Helfer hoffen. Ein Überblick.

Von Ulrich Zawatka-Gerlach
Gegen Neuwahlen und für Olympia 2028: Jan Stöß war am Donnerstag im Tagesspiegel zu Gast. Zuvor besuchte er eine Schule in Wedding, dabei entstand dieses Foto.

Wer soll über die Nachfolge Klaus Wowereits bestimmen? Der SPD-Landesvorsitzende und potenzielle Wowereit-Erbe Jan Stöß hat sich jetzt im Gespräch mit dem Tagesspiegel klar gegen eine Beteiligung aller Wähler ausgesprochen.

Von
  • Mohamed Amjahid
  • Fatina Keilani
  • Ralf Schönball
  • Ulrich Zawatka-Gerlach
So einige Tage im Amt bleiben Klaus Wowereit noch.

Hier ein Band durchschneiden, dort ein Festival eröffnen, Hundertjährigen gratulieren und für Drillinge den Patenonkel spielen: So ein Regierender Bürgermeister hat viele Termine – manche sind glamourös, andere provinziell. Wir werfen einen Blick in Klaus Wowereits Terminkalender.

Von Fatina Keilani

Schon wiederholt haben Regierende Bürgermeister ihr Amt vorzeitig aufgegeben – aus ärgerlichen, aber auch erfreulichen Gründen. Einer kehrte ins Pfarramt zurück

Von Andreas Conrad
Zurück auf Los. Mit offiziellen Regierungsterminen wie diesem Marathon-Startschuss ist für Klaus Wowereit bald Schluss. Dem Sport bleibt er vielleicht verbunden.

Was macht ein Regierender nach dem Rücktritt? Wowereit brachte sich selbst als Olympia-Manager ins Gespräch. Und wie geht’s den Vorgängern?

Von Ralf Schönball

Klaus Wowereit will sein Amt als Aufsichtsratschef des Flughafens BER nicht vorzeitig aufgeben. Das hatte die CDU gefordert. Was sich sonst am Tag nach der Rücktrittsankündigung getan hat, haben wir in unserem Nachrichten-Ticker für Sie zusammengefasst.

Von
  • André Görke
  • Lars von Törne
  • Ulrich Zawatka-Gerlach
Klaus Wowereit mit dem Dirigenten Daniel Barenboim und dessen Ehefrau, der Pianistin Elena Bashkirowa im vergangenen Herbst.

Der Regierende Bürgermeister ist seit 2006 auch Kultursenator. Es tat der Szene gut, dass die Kultur in Berlin Chefsache wurde. Denn sie bestimmt die Identität der boomenden Stadt. Eine Würdigung.

Von Rüdiger Schaper
Klaus Wowereit hat das Bild von Berlin geprägt. Sein Nachfolger muss das erst einmal erreichen.

Der Regierende Bürgermeister geht - wer kommt jetzt? Klaus Wowereit mag man einiges ankreiden können, aber er verkörpert Berlin wie kaum ein anderer Politiker. Diese europäische Weltmetropole, die Martin Schulz lieber nicht regieren wollte. Ein Kommentar.

Stephan-Andreas Casdorff
Ein Kommentar von Stephan-Andreas Casdorff

Klaus Wowereit will weiter für die Stadt werben – als tragende Figur für die Olympia-Bewerbung?

Von Klaus Kurpjuweit
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })