
Berlins Regierender Bürgermeister hat seine Abschiedstour begonnen: Beim Sommerfest der SPD in Schöneberg witzelte ein sichtlich befreiter Klaus Wowereit über seine Nachfolger und eine zweite Karriere nach dem Vorbild von Gerhard Schröder.
Berlins Regierender Bürgermeister hat seine Abschiedstour begonnen: Beim Sommerfest der SPD in Schöneberg witzelte ein sichtlich befreiter Klaus Wowereit über seine Nachfolger und eine zweite Karriere nach dem Vorbild von Gerhard Schröder.
Die Kandidatur von Michael Müller bringt Schwung in den Machtkampf um die Nachfolge von Klaus Wowereit. Am Freitag gaben sich alle drei Bewerber siegesbewusst - viel Zuspruch bekam aber nur einer.
Michael Müller als potenzieller Nachfolger von Klaus Wowereit? Die am Freitag verkündete Kandidatur könnte nicht nur der SPD helfen, sondern auch Berlin, findet unser landespolitischer Redakteur Ulrich Zawatka-Gerlach.
In der SPD wird der Kampf um Wowereits Nachfolge immer spannender. Senator Müller zögert, hat aber offenbar viele Unterstützer. Auch Saleh und Stöß können auf wichtige Helfer hoffen. Ein Überblick.
Von dem Problem erfuhr Wowereit letzte Woche, kurz vor seiner Rücktrittsankündigung. Ein Kritiker sagt: "Am BER müsste man mit der Peitsche abfertigen " - nur dann sei alles zügig zu schaffen.
Berlin - Die Berliner finden es eindeutig richtig, dass der Regierende Bürgermeister Klaus Wowereit (SPD) am 11. Dezember zurücktreten will.
Der Airport kann nur 21 Millionen Leute abfertigen. Von dem Problem erfuhr Wowereit letzte Woche
Parteichef Jan Stöß hatte beim Tagesspiegel seinen ersten Wahlkampfauftritt vor großem Publikum – und sprach über Olympia, den BER und seine Skepsis gegenüber der Bürgerbeteiligung.
Wer soll über die Nachfolge Klaus Wowereits bestimmen? Der SPD-Landesvorsitzende und potenzielle Wowereit-Erbe Jan Stöß hat sich jetzt im Gespräch mit dem Tagesspiegel klar gegen eine Beteiligung aller Wähler ausgesprochen.
Klaus Wowereit wurde gewählt. Jetzt kündigt er seinen Rückzug an. Unser Autor Robert Ide findet: Eine neue Lage erfordert neue Wahlen. Ein Kommentar.
Dokumentiert: Klaus Wowereit spricht im Radio über Gülle, Weltmeister, Spaß und Vertraulichkeit. "Ich habe mit meinem Freund, dem Jörn, geredet."
Der BER hat laut Flughafenchef Hartmut Mehdorn am Anfang nur eine Kapazität von 21 Millionen Passagieren – und nicht 27 Millionen, wie eigentlich geplant.
Als Personalunion von Regierendem Bürgermeister und Kultursenator hat sich Klaus Wowereit für die Kultureinrichtungen dieser Stadt stark gemacht. Jetzt beklagt Berlins Kunstszene seinen Abschied.
Was macht ein Regierender nach dem Rücktritt? Wowereit brachte sich selbst als Olympia-Manager ins Gespräch. Und wie geht's seinen Vorgängern jetzt?
Als Kultursenator hat Klaus Wowereit dafür gesorgt, dass endlich wieder über Kunst geredet wurde statt immer nur über Geld zu streiten. Das ermöglichte der Berliner Kulturszene einen neuen Höhenflug. Niemand weiß, wie es jetzt weitergeht - und was aus Tim Renner wird.
Klaus Wowereit hatte viele Gegner, manche sogar in Initiativen oder einer Partei organisiert. Sie haben sich jetzt überflüssig gemacht - oder doch nicht?
Hier ein Band durchschneiden, dort ein Festival eröffnen, Hundertjährigen gratulieren und für Drillinge den Patenonkel spielen: So ein Regierender Bürgermeister hat viele Termine – manche sind glamourös, andere provinziell. Wir werfen einen Blick in Klaus Wowereits Terminkalender.
Klaus Wowereit konnte hart sein als Regierender Bürgermeister. Das traut er weder Raed Saleh noch Jan Stöß zu. Beide müssen Führungsstärke entwickeln, schreibt Lorenz Maroldt im Kommentar. Was meinen Sie? Sind die Kandidaten geeignet, Berlin zu führen? Diskutieren Sie mit!
Gute Nerven und ein dickes Fell – das sind Klaus Wowereit zufolge zwei der wichtigen Voraussetzungen, um im Amt des Regierenden Bürgermeisters von Berlin bestehen zu können. Diesbezüglich hat er in den vergangenen 13 Jahren reichlich Erfahrung sammeln können.
Schon wiederholt haben Regierende Bürgermeister ihr Amt vorzeitig aufgegeben – aus ärgerlichen, aber auch erfreulichen Gründen. Einer kehrte ins Pfarramt zurück
Was macht ein Regierender nach dem Rücktritt? Wowereit brachte sich selbst als Olympia-Manager ins Gespräch. Und wie geht’s den Vorgängern?
Stefan Komoß ist Bezirksbürgermeister weit im Osten und Chef des kleinsten SPD-Kreisverbandes. Einige nennen ihn nun Königsmörder – weil er Wowereit öffentlich aufforderte, sich zu erklären.
Klaus Wowereit will sein Amt als Aufsichtsratschef des Flughafens BER nicht vorzeitig aufgeben. Das hatte die CDU gefordert. Was sich sonst am Tag nach der Rücktrittsankündigung getan hat, haben wir in unserem Nachrichten-Ticker für Sie zusammengefasst.
Manche meinen, nach Klaus Wowereits Rücktritt sei jetzt die große Chance für den CDU-Frontmann Frank Henkel gekommen. Doch der verfolgt lieber die Taktik des entspannten Abwartens. Und schaut zwei Jahre voraus.
Auf einmal ist Klaus Wowereit ganz entspannt. Denn der Druck lastet jetzt auf zwei anderen: Jan Stöß und Raed Saleh. Aber keiner der Nachfolge-Kandidaten löst Begeisterung aus. Und bei der Bundes-SPD raufen sie sich schon die Haare.
Wowereit vollzieht mit dem Rücktritt einen Schritt wie zuvor fünf seiner Amtsvorgänger - aus ärgerlichen, aber auch erfreulichen Gründen.
Martin Delius will künftig mitregieren, lehnt aber Neuwahlen ab. Im Interview mit dem Tagesspiegel spricht der Fraktionschef der Piraten über Klaus Wowereits Rücktritt, Führungsprobleme am BER - und die Frage, warum sich Jan Stöß und Raed Saleh um den falschen Job streiten.
Der Regierende Bürgermeister ist seit 2006 auch Kultursenator. Es tat der Szene gut, dass die Kultur in Berlin Chefsache wurde. Denn sie bestimmt die Identität der boomenden Stadt. Eine Würdigung.
Klaus Wowereit: Wann hat er gespürt, dass es vorbei ist? Lange schien es für ihn als Regierender Bürgermeister von Berlin nur bergauf zu gehen. Er gab der Stadt neue Leichtigkeit. Doch dann verließ ihn der Instinkt – und die Lust.
Klaus Wowereit will am 11. Dezember als Regierender Bürgermeister abtreten, am 12. Dezember tagt der Aufsichtsrat des BER. Vielleicht will Wowereit mit einer guten Nachricht den Abflug machen: einem BER-Eröffnungstermin.
Klaus Wowereit kann nicht nur regieren, er kann auch kochen. Wer es an seine Tafel geschafft hatte, der hatte es geschafft. Das passte zu seinem Image als „Regierender Partymeister“.
Noch bevor er seinen Rücktritt bekannt gab, hat Klaus Wowereit die Berliner Olympia-Bewerbung auf den Weg gebracht - wird er sich selbst dort engagieren? Das Zeug dazu hätte er jedenfalls.
Wer regiert Berlin? Klaus Wowereit tritt zurück. Doch SPD-Fraktionschef Raed Saleh und Landeschef Jan Stöß hält er als Nachfolger für ungeeignet. Die Bundespartei sieht das ähnlich. Sigmar Gabriel versuchte, Martin Schulz für Berlin zu gewinnen.
Der Regierende Bürgermeister geht - wer kommt jetzt? Klaus Wowereit mag man einiges ankreiden können, aber er verkörpert Berlin wie kaum ein anderer Politiker. Diese europäische Weltmetropole, die Martin Schulz lieber nicht regieren wollte. Ein Kommentar.
Respekt für seine Arbeit als Regierender Bürgermeister, Gedanken zu möglichen Nachfolgern - und ein bisschen Spott: Sehen Sie hier Twitter-Reaktionen auf den Rücktritt von Klaus Wowereit.
Klaus Wowereit will weiter für die Stadt werben – als tragende Figur für die Olympia-Bewerbung?
Welche Konsequenzen hat der Rücktritt für den Pannen-Flughafen und das Verhältnis zum Nachbarn Brandenburg?
Angetreten war Wowereit, um die Probleme Berlins zu lösen. Doch sein Nachfolger hat noch viel zu tun. Eine – unvollständige – Übersicht.
Die Opposition könnte jetzt mitregieren, die Grünen fordern Neuwahlen. Neue Koalitionen wären möglich, aber auch fragil. Ein Überblick.
Klaus Wowereit hat seinen Rückzug selbst bestimmt, doch seine Partei hat ihn massiv dazu gedrängt. Nun muss die SPD in Berlin selbst sehen, wie sie klarkommt.
öffnet in neuem Tab oder Fenster