zum Hauptinhalt
Thema

Klaus Wowereit

Nach all den Pannen am neuen Hauptstadtflughafen BER in Schönefeld ist guter Rat teuer – auch in der Senatskanzlei von Berlins Regierendem Bürgermeister Klaus Wowereit (SPD). Der ist schließlich Vorsitzender des Aufsichtsrats der Flughafengesellschaft und musste den umtriebigen BER-Chef Hartmut Mehdorn schon mehrfach bremsen.

Uncle Wowi wants you! Klaus Wowereit sucht einen BER-Helfer.

Einen neuen Eröffnungstermin für den BER gibt es immer noch nicht - aber nun ein neues Indiz: Klaus Wowereit sucht einen Referenten für die Dauer der Fertigstellung und zwar befristet.

Von Alexander Fröhlich
"Ich suche dich" - Klaus Wowereit sucht einen BER-Helfer.

Einen Eröffnungstermin für den BER gibt es immer noch nicht - aber nun ein neues Indiz für einen möglichen Zeitpunkt: Denn die jetzt ausgeschriebene Stelle eines künftigen Referenten ist befristet bis 2016.

Von Alexander Fröhlich
Wer blickt hier noch durch? Ein neuer Referent soll helfen, die BER-Baustelle in den Griff zu bekommen.

Um das Chaos an der BER-Baustelle zu verstehen, hat die Staatskanzlei um Klaus Wowereit eine Referentenstelle ausgeschrieben. Gesucht werden Architekten und Bauingenieure mit guten Kenntnissen bei Kostenschätzungen.

Von Alexander Fröhlich

Berlin - Klaus Wowereit muss aufklären, wie er die umstrittene Buchentstehung von Heinz Buschkowskys Bestseller „Neukölln ist überall“ im Einzelnen disziplinarisch untersuchen ließ. Nach einem Beschluss des Verwaltungsgerichts hat die Senatskanzlei dem Tagesspiegel unter anderem Auskunft darüber zu geben, ob sie die von Buschkowsky beschäftigten Behördenmitarbeiter zu der Sache befragt und Einsicht in ihre Verträge genommen hat (Az.

Von Jost Müller-Neuhof
So sehen Sieger aus.

Auf der Fanmeile wartet fast eine halbe Million Menschen auf die deutsche Fußball-Nationalelf. Als die Spieler endlich am Brandenburger Tor ankommen, entlädt sich die Anspannung. Eines ist auf jeden Fall klar: Mit dem Spaß meint man es ernst.

Von Lars Spannagel
"Wir sind alle Weltmeister" - Die deutsche Nationalmannschaft feiert gemeinsam mit den Fans auf der Fanmeile am Brandenburger Tor.

Die WM-Helden sind zurück. Eine Million Fans feiern die Weltmeister am Brandenburger Tor. Mit dabei der Pokal - und spezielle Choreografien der "WM-WGs". Der Fußball-Feiertag im Liveblog zum Nachlesen.

Von
  • Nantke Garrelts
  • Axel Gustke
  • Tassilo Hummel
Der Meister verabschiedet sich. Michael Michalsky am Freitagabend im Tempodrom - noch vor der Party danach.

In Berlin geht Fashion Week am Freitag in ihr Finale, der Abschluss gehört Michael Michalsky - mit einer Riesenshow. Lesen Sie in unserem "kurz notiert" was unsere Modeexperten in den letzten Stunden auf der Fashion Week erleben, sehen und was sie zum Staunen bringt.

Von
  • Carmen Schucker
  • Grit Thönnissen
  • Wlada Kolosowa
Kommen und gehen. Messebesucher im einstigen Flughafengebäude.

Der Rückzug der Modemesse Bread & Butter aus Berlin wirft viele Fragen zum umstrittenen Mietvertrag und zu den Plänen von Messechef Müller auf. Seine Vereinbarung mit Berlin wird bislang aber unter Verschluss gehalten.

Von
  • Ralf Schönball
  • Lars von Törne
  • Ulrich Zawatka-Gerlach
Mekka der kreativen Klasse. Die Modemesse Bread & Butter.

Das Gezerre um die Modemesse Bread & Butter in Berlin zeigt: Die Stadt, die Musterbeispiel sein will für urbane Zukunft und utopische Ideen, blamiert sich zuweilen gerade da. Das gilt besonders auch für Klaus Wowereit.

Von Lorenz Maroldt
Mach mal blau. Vielleicht ist bald wieder länger Pause in Tempelhof.

Es wäre ein Schlag für den Modestandort Berlin: Angeblich führt die Bread & Butter Gespräche über einen Umzug nach Spanien - und ein weiteres Land. Klaus Wowereit hat schon mal seine Teilnahme am Eröffnungsrundgang abgesagt.

Von
  • Björn Seeling
  • Lars von Törne
Olympische Sommerspiele 2024 in Berlin? Eine umstrittene Frage.

Berlin wird bis 31. August den Fragenkatalog des Deutschen Olympischen Sportbundes beantworten. Im Dezember fällt die Entscheidung, ob und mit welcher Stadt - Hamburg oder Berlin - Deutschland ins Rennen um die Sommerspiele 2024 geht. Ein billiges Vergnügen wäre Olympia für Berlin nicht. Die Rechnung wird gerade aufgestellt.

Von
  • Sabine Beikler
  • Ulrich Zawatka-Gerlach
Die Ringe am Berliner Olympiastadion. Sollen hier wieder Spiele stattfinden, müssen die Bürger früh mit einbezogen werden - darüber sind sich alle Fraktionen im Abgeordnetenhaus einig.

Zauberwort Dialog: Alle Fraktionen im Abgeordnetenhaus von Berlin wollen bei einer eventuellen Olympia-Bewerbung die Bürger so früh wie möglich mit einbeziehen. Nur wie das aussehen soll, darüber ist man uneins.

Von
  • Sabine Beikler
  • Ulrich Zawatka-Gerlach
Ein Bild aus besseren Zeiten, links Wowereit, rechts Henkel.

Klaus Wowereit düpiert Justizsenator Thomas Heilmann. Die CDU macht alles mit und setzt auf Kontinuität statt auf Machtpoker. Rein in die Krise, raus aus der Krise? Zunächst rumpelt Berlins Senat in die Sommerpause.

Von Werner van Bebber
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })