zum Hauptinhalt
Thema

Klaus Wowereit

Gute Stimmung? Beim CSD - hier ein Bild aus früheren Jahren - hängt im Moment des Haussegen schief.

Der CSD sieht sich gegenüber der Fanmeile benachteiligt. Nun ist von Homophobie die Rede. Und am Abend beim CSD-Forum wurde lautstark über einen ungeliebten Plan diskutiert.

Von Lars von Törne
Mit viel Lärm. Jetzt streiten auch noch die Länder Berlin und Brandenburg um den BER.

Der Pannenflughafen BER kann wohl erst 2016 eröffnet werden. Berlin und Brandenburg schieben sich deshalb nun gegenseitig die Schuld zu. Was folgt daraus?

Von
  • Ulrich Zawatka-Gerlach
  • Alexander Fröhlich
  • Klaus Kurpjuweit
Der Berliner Anwalts Reiner Geulen und Walter Momper legen sich ordentlich ins Zeug, um Klaus Wowereit in der Steueraffäre um André Schmitz den Rücken zu stärken.

Unaufgefordert ging im Roten Rathaus per Fax ein zwölfseitiges Schreiben des Berliner Anwalts Reiner Geulen ein, das Klaus Wowereit in der Steueraffäre um André Schmitz den Rücken stärkte. Der genaue Hergang der Angelegenheit ist mittlerweile allen Beteiligten etwas unangenehm.

Von Ulrich Zawatka-Gerlach
Eins, zwei, drei – vorbei. Flughafenchef Hartmut Mehdorn hatte schon viele Ideen, wenn es darum ging, den BER endlich an den Start zu bringen. Bei der Umsetzung hapert es allerdings hin und wieder.

Hartmut Mehdorn sagt die Teileröffnung des BER überraschend ab – Fans hatte sie sowieso kaum

Von
  • Thorsten Metzner
  • Klaus Kurpjuweit

Berlin - Das Rechtsgutachten des Jura-Professors Ulrich Battis, das die Senatskanzlei in Auftrag gab, um das Verhalten des Regierenden Bürgermeisters Klaus Wowereit (SPD) in der Schmitz-Affäre juristisch zu untermauern, hat 7500 Euro gekostet. Das wurde am Mittwoch im Hauptausschuss des Berliner Abgeordnetenhauses bekannt.

Einst Weggefährten, nun gehen sie politisch getrennte Wege: Klaus Wowereit und André Schmitz.

Schlitzohrig war der Schachzug, als André Schmitz wegen seiner Entlassung mit der Androhung eines Prozesses um die Ecke kam. Unser Autor fragt sich, ob Klaus Wowereit nicht vorher mit seinem Parteifreund hätte reden können? Ein Kommentar.

Von Ulrich Zawatka-Gerlach

Alexander Grossmann hält die geplante Zentrale Landesbibliothek in Tempelhof für ein unnötiges Prestigeprojekt Wowereits. Statt in ein „Bauwerk aus der Welt des vergangenen Jahrtausends“ sollte man lieber in innovativere Konzepte investieren, fordert unser Leser.

Das Rote Rathaus in Berlin.

Die Berliner Genossen stoßen demnächst im Rathaus Schöneberg mit einem Glas Sekt darauf an, dass die Partei in der Hauptstadt seit 25 Jahren ohne Unterbrechung an der Macht ist. Ihre Regierungszeit war nicht immer leicht.

Von Ulrich Zawatka-Gerlach
Berlins Regierender Bürgermeister Klaus Wowereit.

Was bleibt von dieser Veranstaltung in und mit den Ausschüssen und der SPD zum Steuerfall Schmitz? Welcher Eindruck ist der bestimmende? Wohl dieser: Sigmar Gabriel hatte immer recht, als er sagte, in Berlin könne keiner Klaus Wowereit das Wasser reichen.

Von Stephan-Andreas Casdorff
Klaus Wowereit (SPD), Regierender Bürgermeister von Berlin, nimmt am Sonntag in Berlin an einem Empfang teil. Dort feiert der ehemalige Präsident des Deutschen Sportbundes, Manfred Freiherr von Richthofenseinen 80. Geburtstag.

Eigentlich sollte es beim Gala-Bankett ja um den 80. Geburtstag von Manfred von Richthofen gehen. Doch alle erwarteten den ersten Auftritt des Regierenden Bürgermeister Klaus Wowereit nach seinem Urlaub. Am Montag muss der in einer Sondersitzung des parlamentarischen Rechtsausschusses Rede und Antwort stehen.

Von Annette Kögel
Wird der Fall Schmitz zu einem Fall Wowereit? Berlins Regierender Bürgermeister strapaziert die Geduld der SPD.

Am Montag muss sich Klaus Wowereit im Abgeordnetenhaus erklären – nun beantragte die Senatskanzlei, die Öffentlichkeit von der Sitzung auszuschließen. Diesem Ansinnen folgt nicht einmal die SPD-Fraktion. Und der Regierungschef muss sich Fragen zum 2012 gescheiterten Abkommen mit der Schweiz stellen.

Von Ulrich Zawatka-Gerlach
Wegen der Steuer-Affäre um André Schmitz stärkt SPD-Chef Sigmar Gabriel (r) Berlins Regierendem Bürgermeister Klaus Wowereit den Rücken.

Zwar gab die Staatsanwaltschaft mittlerweile zu, den Regierenden Bürgermeister Klaus Wowereit nicht offiziell über die Steuerermittlungen gegen André Schmitz informiert zu haben. Bescheid wusste Wowereit vermutlich dennoch. Mittlerweile bekommt der aber Unterstützung von ganz oben.

Von
  • Sigrid Kneist
  • Ralf Schönball
  • Antje Sirleschtov

Die Rede ist von einem Ermessensspielraum: Die Justiz informierte Klaus Wowereit nicht offiziell über die Affäre Schmitz – und nicht nur das ist merkwürdig

Von
  • Sigrid Kneist
  • Ralf Schönball
Schauspielerin und Jury-Mitglied Greta Gerwig auf dem Roten Teppich

Mit "The Grand Budapest Hotel" eröffnete am Donnerstagabend die Berlinale - und der Rote Teppich am Potsdamer Platz war gut gefüllt. Nur ein Berliner Dauer-Partygast hat "überraschend" gefehlt.

Von Andreas Conrad
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })