Die Mängel am Brandschutz sind nicht rechtzeitig zu beheben: Die Eröffnung des neuen Großflughafens ist geplatzt. Der nächste Startversuch kommt nach den Sommerferien – frühestens.
Klaus Wowereit

"Wir wollen die Verzögerung so gering wie möglich halten" - hieß es damals auf der legendären Pressekonferenz zur Absage. Lesen Sie hier noch einmal, was damals verkündet wurde.
Am 3. Juni sollte der neue Großflughafen in Schönefeld eröffnet werden. Nun ist der Termin nicht mehr zu halten, wie die PNN erfuhren. Damit ist auch der minutiös geplante Flughafenumzug, ein Mammutprojekt, hinfällig.

Der Protest der Ernst-Busch-Studenten ist ein Weckruf für die Hauptstadt. Nach den Exzellenz-Maßstäben, wie sie an andere Hochschulen angelegt werden, gehört die Schauspielschule zur Weltspitze. Doch die Studierenden lernen ihr Handwerk in einer Bruchbude.
Das Alliiertenmuseum möchte gerne aus Dahlem auf den Flughafen Tempelhof umziehen. Das findet jetzt auch Kulturstaatsminister Bernd Neumann gut.

Am Sonntagabend stürmte ein Zuschauer die live ausgestrahlte ARD-Talkshow "Günther Jauch". Der Mann wurde erst aus dem Studio gebracht, dann aber zurück geholt. Was Fernsehsender tun, um solche Eklats zu vermeiden.

Am Sonntagabend stürmte ein Zuschauer die live ausgestrahlte ARD-Talkshow "Günther Jauch". Der Mann wurde erst aus dem Studio gebracht, dann aber zurück geholt. Was Fernsehsender tun, um solche Eklats zu vermeiden.
Also, Klaus Wowereit, Regierender Bürgermeister, und Lala Süsskind, ehemalige Vorsitzende der Jüdischen Gemeinde, sowie Regula Lüscher, Senatsbaudirektorin, kommen schon mal, wenn am heutigen Montagabend der Lesben- und Schwulenverband Berlin-Brandenburg zur schicken Abendveranstaltung in den Wintergarten in der Potsdamer Straße (20 Uhr, Restkarten ab 19,90 Euro) lädt. „Marlene für Magnus“ heißt der Auftakt der Spendenaktion für das Denkmal, das dem 1868 geborenen Vorreiter der homosexuellen Emanzipationsbewegung am gleichnamigen Ufer im Tiergarten, gegenüber vom Bundeskanzleramt, gesetzt werden soll.

In Schleswig-Holstein zeichnet sich ein knapper Wahlausgang ab. Nach ersten Hochrechnungen liegt die CDU hauchdünn vor der SPD. Die Grünen sind drittstärkste Kraft. SPD und Grüne wollen ein Bündnis mit dem SSW. Die FDP hat ein anderes Ziel.
An der Ernst-Busch-Schule ist man sauer auf die Politik - und wirft Klaus Wowereit Wortbruch vor.
Anstiftung zu grobem Unfug: Die Schauspielerin Sophie Rois erhält den Theaterpreis Berlin 2012.

Angesichts der Plagiatsaffäre um den Berliner CDU-Fraktionsvorsitzenden Florian Graf schlägt der Präsident der Universität Potsdam, Oliver Günther, vor, die Zahl der Doktoranden bundesweit zu reduzieren.
vor Jagd auf Politiker.

Modemacher Jean Paul Gaultier ist angereist, im Roten Rathaus schreibt er einen Gruß ins Gästebuch der Stadt. Was passiert eigentlich mit den Kritzeleien?
Als 1962 der „Deutsch-Amerikanische Frauenclub von Berlin“ gegründet wurde, war die Liebe der Berliner zu den USA noch ohne Einschränkungen. Ein Jahr nach dem Mauerbau war die wichtigste Schutzmacht ausschlaggebend für die Existenz West-Berlins.

Bisher haben die Eisbären vor allem ihre sechste Meisterschaft gefeiert, jetzt beginnt Manager Peter John Lee damit, die kommende Saison zu planen. Ein paar Neuerungen stehen schon fest.
Teltow - Sind Brandenburgs Ministerpräsident Matthias Platzeck und Berlins Regierender Bürgermeister Klaus Wowereit (beide SPD) verantwortlich für die verfahrene Diskussion um die Flugrouten am Großflughafen Schönefeld (BER)? „Ich könnte die beiden hier verbal verhauen“, erklärte Katherina Reiche, CDU-Bundestagsabgeordnete und Parlamentarische Staatssekretärin im Bundesumweltministerium auf einem Diskussionsabend der Jungen Union im Teltower Stubenrauchsaal am Mittwochabend.
Vom Hauen und Stechen und dem Machtkampf in der Berliner SPD

Hinter der Kampfkandidatur von Jan Stöß um den Parteivorsitz der Berliner SPD scheint kaum mehr zu stecken als die Lust eines abgelösten Bezirksstadtrats, mal etwas anderes zu machen. Es droht ein peinlicher Parteitag im Juni.
Schönefeld - Ihnen entgeht nichts. Aus gut 70 Metern Höhe beobachten die Lotsen auf ihrem neuen Turm den Flugverkehr in Schönefeld.
In Schönefeld arbeiten die Lotsen im neuen Turm. Jetzt wurde die Eröffnung gefeiert.

Nach dem 3:1 gegen die Adler Mannheim feiern die Eisbären ihren sechsten Titel und dürfen sich nun alleiniger Rekordmeister nennen.
In seinem Film „Demokraten“ hat Levi Salomon fünf Wahlkämpfer im Berliner Sommer 2011 begleitet.
Die Berliner holten am Dienstag in der Arena am Ostbahnhof ihren sechsten Meisterschaftstitel und sind damit alleiniger Rekordmeister.

Für seinen Film "Demokraten" hat der Berliner Regisseur Levi Salomon fünf Politiker durch den Wahlkampfsommer 2011 begleitet. Herausgekommen ist eine Dokumentation, in der sich Wähler und Gewählte menschlich näher kommen.

Jan Stöß tritt gegen Berlins SPD-Chef Michael Müller an – das klärt die Verhältnisse, meint Gerd Appenzeller. Zumal es auch um die Nachfolge von Klaus Wowereit für die Wahl 2016 geht.

Jan Stöß spricht im Tagesspiegel-Interview über die Gründe für seine Kampfkandidatur als Berliner SPD-Vorsitzender gegen Michael Müller, darüber, was er besser machen will und sein Verhältnis zu Klaus Wowereit.
Berlin - Der Kampf um die Führung der Berliner SPD spitzt sich zu. Am Montag kündigte der Sprecher der Parteilinken, Jan Stöß, seine Kampfkandidatur gegen Amtsinhaber Michael Müller für den SPD-Landesvorsitz an.
Jan Stöß tritt gegen Berlins SPD-Chef Michael Müller an – das klärt die Verhältnisse

Was haben Klaus Wowereit und Easyjet gemeinsam? Beide brauchten Jahre, um ihr flatterhaftes Image abzulegen. Nun empfing Berlins Regierender die Billigfluggesellschaft auf der Flughafenbaustelle. Es war ein launiger Termin bei Kaiserwetter.

Im Streit über die Neubesetzung der Berliner SPD-Spitze hat Landeschef Michael Müller eine erste Niederlage hinnehmen müssen. Mit seinem Vorstoß für eine Mitgliederbefragung konnte er sich am Montag im Vorstand nicht durchsetzen.

In der Berliner SPD spitzt sich der Streit um die künftige Parteispitze zu. Landeschef Michael Müller hat einen Gegenkandidaten aus dem linken Flügel - nun aber auch einen höchst prominenten Fürsprecher.
Der Landesvorstand der Berliner SPD quält sich mit seinem Führungsstreit.
Bei der SPD ist man derzeit um Mäßigung bemüht Am Montag treffen sich die Landesvorstände.

Audi eröffnet siebten Berlin-Standort in Adlershof.

Offiziell macht die SPD aus der S-Bahn-Ausschreibung ein großes Geheimnis, doch intern scheint man sich auf die Neuvergabe des Betriebs auf dem Ring und den südöstlichen Zuläufern geeinigt zu haben.
DER STIFTUNGSRATEin unabhängiger Stiftungsrat entscheidet, welche Projekte durch die Stiftung Deutsche Klassenlotterie Berlin unterstützt werden. Dem Rat gehören je drei vom Senat bestellte und vom Parlament gewählte Mitglieder an.
In der aktuellen Viertelstunde des Kulturausschusses hat Maria Nicanor, Kuratorin des BMW Guggenheim Lab, den Parteien Rede und Antwort gestanden, in Anwesenheit des Regierenden Bürgermeisters Klaus Wowereit. Sie bekräftigte noch einmal, dass das von den Kritikern des Laboratoriums für urbane Zukunftsfragen eingeforderte Thema Gentrifizierung einer der Schwerpunkte bei den Workshops und Veranstaltungen sein werde, neben weiteren Themen wie nachhaltige Mobilität, Verkehr, Emotion im öffentlichen Raum oder Veränderungen des urbanen Lebens durch neue Technologien.
Der Berliner SPD-Fraktionschef hält sich im Streit um den Parteivorsitz öffentlich zurück – doch der ehrgeizige Linke gilt als Strippenzieher.

Klaus Wowereit stellt das neue Buch seines Parteifreunds Egon Bahr vor. Fragen nach einer eigenen Bewerbung für den Vorsitz der Berliner SPD weicht er aus.