Klaus Wowereit, Berlins Regierender Bürgermeister, steht auf der Bühne am neuen Hauptstadtflughafen und hebt schon wieder die Faust.
Klaus Wowereit

Analysen, Ausschüsse, Konsequenzen – nach der Verschiebung der Schönefeld-Eröffnung wird es in der kommenden Woche spannend. Und auch ein möglicher neuer Termin kursiert.
Stimmen zur Wahl in NRW: Wie Politiker die Hochrechnungen in Nordrhein-Westfalen kommentieren
Prognose und Hochrechnungen zum Ausgang der Landtagswahl in Nordrhein-Westfalen sind eindeutig. Hier die Stimmen zur Wahl.

Mit einem Kurzauftritt hat sich Brandenburgs Ministerpräsident Matthias Platzeck (SPD) beim Publikumstag am BER zu Wort gemeldet. Auf einen neuen Eröffnungstermin wollte er sich nicht festlegen lassen. Die Geschehnisse des zweiten Besuchertages können Sie hier im Liveticker nachlesen.

Klaus Wowereit entschuldigt sich beim Publikumstag am BER für den geplatzten Start des Flughafens. Aber er kämpft auch, verteidigt das Projekt, diese "grandiose Werk". Und was macht Rainer Schwarz, Geschäftsführer der Flughafengesellschaft?
Der Skandal um den Flughafen BER war ein Desaster mit Ansage. Schon viel früher hätte festgestellt werden müssen, dass das Großprojekt nicht fertig wird. Nun muss nachgebohrt werden, wer an diesem kollektiven Verdrängungsprozess beteiligt war.
Was in dieser Woche auf Tagesspiegel.de Thema war.
Während sich Besucher am Publikumstag am Flughafen BER selbst ein Bild vom Baufortschritt machen können, verbreiten sich neue Details zum Ausmaß der technischen Mängel. Lesen Sie die Geschehnisse des Tages in unserem Liveticker nach.
Stefan Stuckmann erzählt, wie unser Redaktionspraktikant Cedric zu Guttenberg die Stadt erlebt.
Der Regierende Bürgermeister lässt sich neuerdings von seinem schweigenden Sprecher zweiteilen. Hat Klaus Wowereit gewusst, dass der oberste Planer des auf Jahrzehnte wichtigsten Infrastrukturprojekts der Stadt nebenbei an seiner Doktorarbeit geschrieben hat (oder, wie es eher zu sein scheint, dass er zu seiner anstrengenden akademischen Arbeit nebenbei versucht hat, einen Flughafen zu bauen)?
Alle Verantwortlichen wussten von Anfang an, dass Flughafen-Manager Manfred Körtgen, für den Bau zuständiger Geschäftsführer und Chefplaner des Hauptstadt-Airports in Schönefeld, nebenbei an seiner Doktorarbeit schrieb.

Platzeck: Flughafenmanager gab bei Einstellung im Jahr 2004 an, dass er an Doktorarbeit schreibt
Der Regierende Bürgermeister lässt sich neuerdings von seinem schweigenden Sprecher zweiteilen. Hat Klaus Wowereit gewusst, dass der oberste Planer des auf Jahrzehnte wichtigsten Infrastrukturprojekts der Stadt nebenbei an seiner Doktorarbeit geschrieben hat (oder, wie es eher zu sein scheint, dass er zu seiner anstrengenden akademischen Arbeit nebenbei versucht hat, einen Flughafen zu bauen)?
Für Verwunderung hat am Donnerstag die Nachricht gesorgt, dass der Chefplaner des Flughafens am Rande seiner Tätigkeit noch die Zeit hatte, zu promovieren. Die Verantwortlichen sahen darin aber offenbar kein Problem.
SPD und CDU wollen sich in Kürze auf die Sanierungspläne für das Kongresszentrum einigen. Die Kosten für das Projekt will das Land aber nicht alleine tragen.

Der Berliner Senat verhandelt ein neues Konzept gegen die Wohnungsnot in Berlin mit den landeseigenen Firmen. Derweil wird ein starker Rückgang des Leerstands gemeldet - sogar in Marzahn-Hellersdorf.

Der Fehlstart des BER soll die Berliner und Brandenburger nicht vom Feiern abhalten: Am Wochenende sind Publikumstage und es soll gezeigt werden, was 7000 Bauarbeiter schon alles geschafft haben. Im Angebot sind Flugsimulationen und eine Vorführung der "Entschärfergruppe".

Mit der Wahrheit tun sich die Flughafenplaner schon lange schwer. Bei Terminankündigungen und beim Festlegen der Flugrouten wurden zwischen 1998 und heute immer wieder falsche Angaben gemacht. Eine Chronik.
Mit der Wahrheit tut sich der Flughafen schon lange schwer – beim Festlegen der Flugrouten ebenso wie bei den Terminankündigungen
Der Fehlstart des BER soll die Berliner und Brandenburger nicht vom Feiern abhalten: Am Wochenende sind Publikumstage
Vielleicht hätte Klaus Wowereit ja mal in die Doktorarbeit des von ihm beaufsichtigten wichtigsten Managers auf dem Schönefelder Flughafenbau schauen sollen. Unter komplexen Rahmenbedingungen „kommt der Kooperation der Vertragspartner große Aufmerksamkeit zu.

Politisch müssen Klaus Wowereit, Matthias Platzeck und Peter Ramsauer für das Debakel um Berlins neuen Flughafen einstehen. Was genau wird ihnen vorgeworfen – und wie rechtfertigen sie sich?

Die Fluggesellschaften, allen voran Air Berlin, wollen das Nachtflugverbot in Tegel lockern, Klaus Wowereit entschuldigt sich und eine Doktorarbeit sorgt für Aufregung: Tag drei nach dem Eröffnungsdebakel.

In seiner Regierungserklärung zum Flughafen-Chaos lieferte Klaus Wowereit kaum mehr als eine wohlfeile, weil inhaltsleere Entschuldigung. Dabei wäre guter Rat schnell zu haben gewesen.

In einer Regierungserklärung hat Klaus Wowereit Stellung genommen. Von der Opposition kam der Vorschlag, die A 100 auch gleich zur Chefsache zu erklären - damit sie sich erledigt. Die Ereignisse des Tages in unserem Live-Ticker zum Nachlesen.
Am 21. Mai soll es eine Sondersitzung des Landtags zur verschobenen Eröffnung des BER geben. Heute will sich Berlins Regierender Bürgermeister Wowereit (SPD) erklären. Der Bund tritt indes bei einem neuem Eröffnungstermin auf die Bremse.

Dem Tagesspiegel ist von informierter Seite ein Dokument zugespielt worden, das Klaus Wowereits Nichtwissen in Sachen verschobener Flughafeneröffnung eindeutig belegt.

Für das Desaster in Schönefeld schieben sich die Verantwortlichen nun gegenseitig den Schwarzen Peter zu. Dabei war das Scheitern vorherzusehen - auch für den Regierenden Bürgermeister Klaus Wowereit.
Das Desaster am neuen Großstadtflughafen BER erreicht nun mit aller Wucht die Politik. Der Flughafen wird nicht nur später fertig, sondern auch deutlich teurer als gedacht. Noch immer gibt es viele offene Fragen.
Nächste Woche soll ein neuer Termin genannt werden – an den August glaubt kaum jemand / Kosten steigen auf drei Milliarden Euro.

Schon am 4. April beantragten die Flughafenbetreiber, Brandschutztüren durch 700 befristet eingestellte Mitarbeiter von Hand bedienen lassen zu dürfen. Erste Rücktrittsforderungen werden laut - und die Grünen kritisieren Klaus Wowereit.

Die Vorgänge um Planung, Bau und Eröffnung (besser: Nichteröffnung) des neuen Hauptstadtflughafens sind der größte Skandal, den diese Region nach der Wende erlebt hat, findet der Chefredakteur der PNN, Peter Tiede. Verantwortet wird der Skandal von Anfang bis zum Ende von der Politik.
Schönefeld - Die Eröffnungsfeier des Airports Willi Brandt ist geplatzt. Die Flughafengesellschaft mit Rainer Schwarz an der Spitze hat die Hauptstadt blamiert – und die Regierenden in Berlin und Brandenburg gleich mit.

Entsetzen, Hohn und Spott über die geplatzte Eröffnung des Hauptstadtflughafens in Schönefeld

Die Politik ist fassungslos über die Verschiebung der BER-Eröffnung. Der Regierende Klaus Wowereit will sich im Parlament erklären. Und wer den Schaden hat, braucht für den Spott nicht zu sorgen: Der grüne EU-Abgeordnete Cramer lästert, Berlin könne weder S-Bahn noch Flughafen.
Politiker fahren meist PS-starke Klimakiller.
Voraussichtlich gibt es einen Parteitagsbeschluss. Und am Donnerstag diskutiert auch das Parlament.

Alle Verantwortlichen scheinen überrascht worden zu sein, die Nachricht von der Verzögerung der Eröffnungen des Flughafens schlug ein wie eine Bombe. Aber kann das sein: Dass niemand etwas wusste?
Im unwahrscheinlichen Fall eines Druckabfalls soll man an Bord eines Flugzeugs vor allem eines tun: Ruhe bewahren. Aber gilt das auch bei einer Großbaustelle? In Schönefeld droht ein Fiasko – und die Verantwortlichen ringen nach Luft.
Der Willy-Brandt-Flughafen wird später als geplant in Betrieb gehen. Das kostet Nerven und Geld. Wie groß ist der Schaden?