Erst Boykottaufrufe und böse Briefe, jetzt endlich die Ausstellung: Im Monbijoupark und an weiteren vier Stationen zeigen 80 Künstler ihre Werke.
Klaus Wowereit
Die Mobile Beratung gegen Rechtsextremismus Berlin feiert diesen Mittwoch ihr zehnjähriges Bestehen. Finanziell steckt die Beratungsstelle in Schwierigkeiten.
Berlin – Klaus Wowereit stellt sich quer: Bei der Sitzung des SPD-Präsidiums hat Berlins Regierender Bürgermeister nach Angaben von Teilnehmern am Montag grundsätzliche Bedenken gegen die geplante Parteireform geltend gemacht. Wowereit, der auch stellvertretender SPD-Bundesvorsitzender ist, wandte sich dagegen, in Zukunft Nichtmitglieder an den Personal- und Sachentscheidungen der SPD zu beteiligen.
Berlin ist die international wichtigste Produktionsstätte zeitgenössischer Kunst. "Based in Berlin" – als Hinweis auf die Arbeitsstätte gilt als Qualitätsmerkmal. Doch der gute Ruf ist auch ganz schnell wieder verspielt.
Der Regierende Bürgermeister nahm am Evangelischen Kirchentag an Veranstaltung zu lesbischen und schwulen Lebensformen teil
Eine Ausstellung sucht nach den Künstlern der Zukunft - und nach Kriterien für die Auswahl. "Based in Berlin" gibt sich betont subkulturell.
Von Velotaxi bis Fernsehturm: 30 touristische Unternehmen wollen sich politisch mehr Gehör verschaffen.

Unsere Wahlserie beschäftigt sich diesmal mit Polizei und Sicherheit - mit Angst vor Gewalt wird Politik gemacht. SPD und CDU konkurrieren ums härtere Image. Sogar die Grünen haben für die Polizei etwas übrig.
Berlin - Die Einladungen sind raus. „Sei international, sei vielfältig, sei Berlin“ – so wirbt der Regierende Bürgermeister von Berlin, Klaus Wowereit (SPD), für sein diesjähriges Hoffest im Roten Rathaus.
Die Einladungen sind raus. „Sei international, sei vielfältig, sei Berlin“ – so wirbt der Regierende Bürgermeister Klaus Wowereit (SPD) für das diesjährige Hoffest.

Bau, Verkehr, Planung: Senatorin Junge-Reyer hat in ihrem Ressort viele Baustellen. Jetzt wird die Kritik an der SPD-Politikerin immer lauter, vor allem angesichts der rasant steigenden Mieten.
Es gibt gar keinen Wahlkampf. Der Regierende Bürgermeister scheint zu glauben, dass die Berliner ihn so oder so wählen werden.
Einen Moment lang hatte ich Angst, Klaus Wowereit könnte wegen der Aschewolke in Moskau stranden. Ganz allein, ohne Journalisten, und das in diesem strategisch wichtigen Moment, kurz vor Beginn des Wahlkampfsommers, eine brutale Unterbrechung seines Dialogs mit den Wählern.
Klaus Schütz regierte Berlin von 1967 bis 1977. Er war populärer als Willy Brandt in seinen besten Zeiten. Jetzt diskutiert der Sozialdemokrat mit Tagesspiegel-Lesern über Vergangenheit und Zukunft der Stadt.

65-Jähriger hat seinen Rückzug aus der Politik nach der Wahl angekündigt Nicht alle seine Kollegen haben gute Chancen auf eine weitere Amtszeit

Stefan Jacobs über ein Geschenk, über das Wowereit nicht meckern kann

besucht Wowereit die russische Metropole

Berlins Bildungssenator Jürgen Zöllner will nach der Berlin-Wahl im September nicht weitermachen. Nicht alle seiner Kollegen haben gute Chancen auf eine weitere Amtszeit. Wie bewerten Sie seine Arbeit?

Vier Monate vor der Wahl wird in Berlin über mögliche Bündnisse nachgedacht. Doch beim Gedanken an eine klassische große Koalition überkommt viele Genossen noch ein Kälteschauer.
Wer scheinbar die einen wählt, wählt genau genommen die anderen. So verunsichern derzeit die Berliner Wahlkämpfer die Wähler - und das mit fatalen Folgen.
Ein Wahlsieg der Konkurrenz im September, im Zusammenspiel von Grünen und Christdemokraten – davor haben die Berliner Sozialdemokraten ein bisschen Angst. Deshalb haben die Kampagneros in den Wahlkampfbüros beschlossen, die Wähler auf diesen Versuch der arglistigen Täuschung aufmerksam zu machen.

Sozialdemokraten und Grüne sehen die Ergebnisse als Signal für die Wahl in Berlin. Ernüchterung herrscht bei CDU und FDP. Für die Linken wird die Bremen-Wahl zur Hängepartie.
Anderthalb Jahre dauerten die Arbeiten, doch jetzt ist die Siegessäule fertig restauriert. Ab Samstag ist sie wieder für das Publikum geöffnet - täglich von 9.30 bis 18 Uhr.

Mag Klaus Wowereit Kuschelrock und was denkt er über Berlins Busfahrer? Zeit-Magazin-Autor Moritz von Uslar stellt 99 Fragen an den Regierenden Bürgermeister.

Der Erfolg des vor fünf Jahren eröffneten Hauptbahnhofs zeigt, dass Berlin eine moderne Infrastruktur braucht, schreibt der Regierende Bürgermeister in einem Gastbeitrag. Der Bahnhof steht für die Veränderungen einer noch immer zusammenwachsenden Stadt.
Der Erfolg des vor fünf Jahren eröffneten Hauptbahnhofs zeigt, dass Berlin eine moderne Infrastruktur braucht, schreibt der Regierende Bürgermeister in einem Gastbeitrag. Der Bahnhof steht für die Veränderungen einer noch immer zusammenwachsenden Stadt.

Joachim Hunold hat Air Berlin groß gemacht. Doch die Zahlen sind schlecht – wird der Chef zur Belastung?
Gefängnis Heidering wird Ende 2012 eröffnet Grüne kritisieren Neubau als überflüssig
Das neue Sicherheitskonzept für die Berliner U-Bahn hat Anlaufprobleme.

Herthas leicht angeschlagene Zweitligameister treffen sich im Roten Rathaus mit Bürgermeister Klaus Wowereit. Der lobt den Verein als "eines der größten Wirtschaftsunternehmen Berlins" - und spart auch sonst nicht mit Lob.

Das neue Sicherheitskonzept für die Berliner U-Bahn hat Anlaufprobleme. Schon in der zweiten Nacht wurden Polizisten, die mit BVG-Mitarbeitern mitgehen sollten, wieder abgezogen.

Berliner Basketballer demütigen Oldenburg mit 99:68 und stehen im Halbfinale

Alba Berlin hat das Halbfinale um die Meisterschaft erreicht. Der achtmalige Champion gewann am Sonntag das entscheidende fünfte Spiel in derViertelfinal-Serie gegen die Baskets Oldenburg souverän mit 99:68.
Klaus Wowereit hat ein Gespür für Themen, die Berlinern wichtig sind. Für Rot-Rot wird es im September nicht mehr reichen. Mit der CDU könnte Wowereit den Aufbau West ins Auge nehmen.
Die einen beklagen „Personenkult“ um Wowereit – andere hoffen, dass er hilft
Berlin - Klaus Wowereit ist erneut zum Spitzenkandidaten der Berliner SPD gekürt worden. Die über 200 Delegierten nominierten den Regierenden Bürgermeister am Freitag auf einem Landesparteitag einstimmig zur Nummer 1 für die Abgeordnetenhauswahl am 18.

Die Berliner SPD hat den Regierenden Bürgermeister Klaus Wowereit zum Spitzenkandidaten für die Abgeordnetenhauswahl 2011 gekürt. Wowereit wurde auf einem Landesparteitag einstimmig von den 215 Delegierten gewählt.

Ein SPD-Landesparteitag nominiert den Regierungschef einstimmig als Spitzenkandidaten
Zum vierten Mal wird Klaus Wowereit in Berlin als SPD-Spitzenkandidat nominiert. Ein Politiker mit vielen Gesichtern.
Hertha BSC macht das Olympiastadion fein für die große Meisterparty im Rahmen des letzten Heimspiels am Sonntag (13.30 Uhr) gegen den Mitaufsteiger FC Augsburg.