zum Hauptinhalt
Thema

Klaus Wowereit

Vor genau zwei Jahren mochte sich Klaus Wowereit kaum beruhigen: „Eine Betonschlucht“, schimpfte er beim Blick vom Hochhaus auf den Alex, der wenige Schritte von seinem Amtssitz entfernt liegt. Und heute? Das Areal verändert sich stetig.

Von Ralf Schönball
Neu-Berliner. Das neue Gesetz soll für Einwanderer und deren Kinder gelten – auch, wenn sie sich zur Einbürgerung entschließen sollten.

Das Integrationsgesetz soll die Zahl der Zuwanderer im öffentlichen Dienst erhöhen. Einen Zeitplan gibt es aber nicht.

Von Ulrich Zawatka-Gerlach
Neu-Berliner. Das neue Gesetz soll für Einwanderer und deren Kinder gelten – auch, wenn sie sich zur Einbürgerung entschließen sollten.

Sie haben schlechtere Chancen auf dem Arbeitsmarkt, Wohnungsmarkt und bei der Ausbildung – jetzt soll ein Integrationsgesetz die schwierige Lage der Zuwanderer in Berlin verbessern. Eine Quote gibt es aber nicht.

Von Ulrich Zawatka-Gerlach

Später ist das neue Früher: Der Baubeginn des Schlosses hat sich zwar auf 2014 verschoben, doch die Bauarbeiten sollen nun doch früher beginnen. Grund ist die Überpünktlichkeit der BVG.

Von Klaus Kurpjuweit

Das Luxushotel ragt fast 120 Meter hoch, auch das Bikini-Haus wird nun komplett saniert und die Gedächtniskirche verschwindet zwei Jahre hinter silbernen Aluminium-Platten: Wie sich die City-West verändert.

Von Ralf Schönball

Klaus Wowereit ist für geschlossene Heime. Es geht dabei nicht um Horrorvorstellungen von Kinderknästen, sondern um die Kinder. Weil aber sowohl seine Partei als auch der Koalitionspartner dagegen sind, wird es bei Rot-Rot wohl noch dauern. Dafür hat Wowereit bei den Wählern gepunktet.

Von Gerd Nowakowski

Berlins Regierender Bürgermeister Klaus Wowereit hat mal wieder bewiesen, dass er in wachen Momenten das richtige Näschen für wichtige Themen hat. Zur öffentlichen Debatte über Kinder, die mit Drogen handeln oder sich anderweitig auf eine Karriere als Schwerkriminelle vorbereiten, hat der SPD-Mann nach anfänglichem Schweigen unmissverständliche Worte gefunden.

Er ist ein absoluter Trabersport-Kenner und saß schon selber im Sulky: Am Donnerstag empfing der Regierende Bürgermeister Klaus Wowereit (SPD) die Elite der Trabrennfahrer in seinem Amtszimmer im Roten Rathaus. Wowereit ließ sich von der Sportlerlegende Heinz Wewering (16 345 Siege), von Michael Nimczyk (amtierender Deutscher Meister) und Marisa Bock (erfolgreichste Pferdesportlerin) aus erster Hand über den Verlauf der Derbywoche unterrichten.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })