Ob nun der direkte Online-Draht zum Regierenden Bürgermeister, das Forum zur Bebauung des Alexanderplatzes oder die Internet-Diskussion über das Kulturforum – Berlin ist in Sachen Bürgerbeteiligung über das Internet in Deutschland führend. Zu diesem Ergebnis kommt die Studie „Elektronische Bürgerbeteiligung in deutschen Großstädten 2004“, die am Freitag veröffentlicht wurde.
Kulturforum
Kulturforum Osteuropa erzählt die Geschichte der schlesischen Friedenskirchen in einer Ausstellung
Großes Parkhaus unter dem Kulturforum wird als Depotraum genutzt – für den Architekten des Kammermusiksaals ein Fall für den Rechnungshof
Weit haben es die MoMAMüden nicht mehr, wenn sie sich vom langen Warten und dem Ausstellungsbesuch erholen wollen. Am Freitag wurden 500 Quadratmeter Rasen auf den Matthäikirchplatz am Kulturforum in Tiergarten gerollt.
Schwielowsee · Ferch - Mit sehr viel Liebe und Enthusiasmus haben Fercher und Freunde den ersten Band ihrer „Wahren Geschichten“ geschrieben. Zusammengetragen hat sie der Arbeitskreis Heimatgeschichte im Kulturforum Schwielowsee.
Ein Großteil Berlins gehört nicht Berlin, sondern Privatleuten oder dem Bund
Musikfestival läuft wieder über sechs Wochen
Umstrittenes „Architekturgespräch“ über das umstrittene Kulturforum
Stimmann gegen Scharoun: Diskussion um die Pläne für das Berliner Kulturforum eröffnet
Im restaurierten Schloss Köpenick erhält Berlins Kunstgewerbemuseum einen edlen Rahmen
In der Debatte um das Kulturforum meldet sich nun das Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung zu Wort, das auch mit den Vorhaben der Stiftung Preußischer Kulturbesitz befasst ist. Bei der Präsentation des neuen BundesamtJahrbuchs stellte der Chef des Amtes, Florian Mausbach, Entwürfe zu einer Neuorientierung des Kulturforums vor.
Das Kulturforum Osteuropa mit einer literarischen Tagung in Breslau / „Literarischer Reiseführer Breslau“ erschienen
Unsere Leserin Lydia Gzimek fragt sich, warum Berlin seine Alten Meister versteckt. Der Chef der Staatlichen Museen Peter-Klaus Schuster kündigt große Transparente an.
Großplakat und Aufsteller sollen MoMA-Besucher in die Gemäldegalerie locken
Eine Stellungnahme zum Streit um das Kulturforum/ Von Edgar Wisniewski
Nach dem Senatsbeschluss zum Kulturforum steht lediglich fest, dass die Diskussion weitergeht
Vor dem MoMA warten die Massen, in der benachbarten Gemäldegalerie herrscht Leere – weil nichts auf die weltbedeutende Sammlung hinweist
Schwielowsee. „Die 13 Veranstaltungen im Jahre 2003 fanden beachtlichen Zuspruch“, resümierte Vorsitzender Lothar Knappe jüngst während der Jahresversammlung des 1998 gegründeten Kulturforums Schwielowsee.
Neue Pläne des Senats sehen eine bessere Anbindung an den Potsdamer Platz vor
Votum beim Pro und Contra: Mehrheit gegen einen Umzug
Betrifft: „Mittenmang und doch am Rande“ vom 23. Februar 2004 Dass den Herren Senator Strieder und Staatssekretär Stimmann die Piazzetta nicht gefällt, ist ihr gutes Recht, aber dass sie hinter vorgehaltener Hand planen, sie für viele Millionen Euro abzureißen (die Betonfundamentplatte ist über einen Meter dick!
Die Alten Meister sollen vom modernen Kulturforum umziehen ins antike Herz der Stadt – sagt zumindest Bausenator Strieder. Denn dort fänden die Touristen sie wenigstens
Das Deutsche Kulturforum östliches Europa, das sich in Potsdam am Neuen Markt befindet, vergibt im Herbst 2004 erstmals den Georg-Dehio-Buchpreis. Damit sollen Autoren geehrt werden, die sich in ihren Werken fundiert mit den Traditionen deutscher Geschichte in Osteuropa auseinander setzen, kündigte der Verein am Dienstag an.
Neugestaltung des Kulturforums: Pläne von Stadtentwicklungssenator Strieder werden im Senat vertagt. Jetzt wird weiter diskutiert
BERLINER KULTURFORUM
Wieder einmal berät die Politik über das Kulturforum. Erhofft wird der große Wurf einer Gesamtlösung. Einschneidende Veränderungen stehen an
KULTURFORUM BERLIN
Konzert des Kulturforums in Fercher Fischerkirche
Kulturforum lädt in die Petzower Kirche ein
Vor der Neuen Nationalgalerie auf dem Kulturforum steht seit Montag ein Obelisk. Er kündigt die große Ausstellung des Museum of Modern Arts an
Die Dame am Eingang mit dem Zähler in der Hand kam kaum noch hinterher. 1000 Besucher pro Stunde drängten ins Kulturforum am Potsdamer Platz.
Konzert in der Fischerkirche Ferch jetzt auf CD
Hanna Nogossek, Direktorin des Deutschen Kulturforums östliches Europa: Die Schändung des Potsdamer Gedenksteins zeigt, dass wir mit unserer eigenen Geschichte noch nicht klar gekommen sind. Wer „Deutsche Täter sind keine Opfer“ auf einen Gedenkstein schreibt, sieht die Geschichte verkürzt.
Schwielowsee-Ferch. Zum festlich-besinnlichen Jahresabschluss bietet das Kulturforum Schwielowsee am Dienstag, dem 30.
Der erstmals verliehene Georg Dehio-Kulturpreis 2003 geht an Andrzej Tomaszewski und den Bach-Chor in Hermannstadt / Sibiu. Mit dem Georg Dehio-Kulturpreis, der seit diesem Jahr vom Potsdamer Kulturforum östliches Europa im jährlichen Wechsel mit dem Georg Dehio-Buchpreis vergeben wird, werden Persönlichkeiten und Institutionen für besondere Leistungen in der Erforschung, Bewahrung und Präsentation der deutschen Kultur und Geschichte im östlichen Europa ausgezeichnet.
Das Potsdamer Forum des Deutsches Kulturforum östliches Europa hat am 16. Oktober „Russlands Fenster nach Europa – St.
Der Pole Andrzej Tomaszewsksi wird vom Kulturforum gewürdigt
Übersetzer aus Osteuropa besuchten als Stipendiaten das Kulturforum östliches Europa