zum Hauptinhalt
Thema

Mario Czaja

Eine freiwillige Helferin verteilt am Münchner Hauptbahnhof Stofftiere an Flüchtlingskinder.

Die Flüchtlinge werden unser Land verändern? Sie haben es bereits. Deutschland geht erfrischend unaufgeregt mit der steigenden Zahl der Schutzsuchenden um. Ein Kommentar.

Juliane Schäuble
Ein Kommentar von Juliane Schäuble
Jeder Mensch zählt. Integrationssenatorin Dilek Kolat begrüßt in Berlin bei der Stadtmission am Hauptbahnhof die Flüchtlingsfamilie Omer aus Somalia.

Koalitionskreise erwarten deutlich mehr Flüchtlinge in Berlin als bislang berechnet. Nun sind auch Zeltdörfer eine Option. Und das Lageso wird auch am Wochenende arbeiten. Die Stadtmission fordert einen Berliner Flüchtlingsgipfel.

Von
  • Ulrich Zawatka-Gerlach
  • Annette Kögel
  • André Görke
Warten und hoffen. Ein Flüchtling vor der Notunterkunft in Karlshorst.

Berlin - Endlich, hoffentlich klappt’s auch. Das werden sich in den Sozialverbänden, Hilfsinitiativen und Behörden am Montag viele gedacht haben: In Berlin soll die Flüchtlingshilfe besser koordiniert werden – und zwar nicht nur die der oft überforderten Ämter, sondern auch die der Tausenden Ehrenamtlichen um die mehr als 60 Flüchtlingseinrichtungen der Stadt.

Von Hannes Heine
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })