
Die CDU verliert das Saarland an die SPD. Die Bundespartei wäscht die Hände in Unschuld. Spitzenkandidat Tobias Hans nimmt die Schuld auf sich.
Die CDU verliert das Saarland an die SPD. Die Bundespartei wäscht die Hände in Unschuld. Spitzenkandidat Tobias Hans nimmt die Schuld auf sich.
Die Kritik an Anne Spiegel reißt nicht ab: Die damalige Umweltministerin von Rheinland-Pfalz habe während der Flut versagt, heißt es aus Union und AfD.
Die Impfquote in der Ukraine war gering, aber Infektionsschutz ist auf der Flucht schwierig. Nun kommen Geflüchtete mit einer Covid-Infektion in Deutschland an.
Ärzte klagen über zu knappe Versorgung der Kindermedizin. CDU-Generalsekretär Czaja und die Charité-Personalräte appellieren an die Bundesregierung.
CDU-Generalsekretär Czaja kritisiert die Politik der Bundesregierung in der Ukraine-Krise. Die Ampel scheue eine Debatte über deutsche Interessen.
Mario Czaja hat für ein Projekt in seinem Wahlkreis offenbar Geld von staatlichen russischen Stellen versprochen. Ein Problem kann er darin trotz der aufgeheizten politischen Lage nicht erkennen.
Ein Mann der Union als Präsidentschaftskandidat der AfD – das will sich die CDU nicht bieten lassen. Nun wird ein Parteiausschluss-Verfahren eingeleitet.
Beim digitalen CDU-Parteitag bestätigt eine überwältigende Mehrheit das Votum der Basis für Merz als Parteichef. Die gesamte Spitze wurde neu gewählt.
Er hat drei Jahre lang um das Amt gekämpft. Als er sein Wahlergebnis sieht, verliert Friedrich Merz kurz die Fassung. Doch es ist auch eine Bürde.
Nach Wahlniederlage, Maskendeals, Flügelstreit soll Mario Czaja die CDU neu aufstellen. Dabei sprach viel dagegen, dass es der Ost-Berliner so weit schafft.
Gesundheitsminister Lauterbach gerät unter Druck, weil der geplante Pflegebonus nur an bestimmte Kräfte gezahlt werden soll. Die Linke fordert 4000 Euro Gehalt.
Nach dem Sieg von Friedrich Merz wird Mario Czaja neuer CDU-Generalsekretär. Kann der streitlustige Sozialliberale die Partei einen?
Er soll Generalsekretär werden, wenn Friedrich Merz CDU-Vorsitzender wird: Mario Czaja über Merz, seinen Wahlsieg im Osten und was er tun möchte, wenn er den Posten bekommt.
Zwei Mal ist Friedrich Merz mit scharfem Profil im Rennen um den CDU-Vorsitz gescheitert. Jetzt versucht er’s mal anders – als Kandidat der maximalen Breite.
Friedrich Merz will der nächste CDU-Chef werden. Offenbar hofft er, mit einer ungewöhnlichen Teamlösung im Amt des Generalsekretärs zu punkten.
Czaja soll CDU-Generalsekretär werden, wenn Merz den Parteivorsitz erobert, denn: Czaja könne Kampagnen führen. Warum der Schritt doch überrascht.
Seit 20 Jahren 60: Berlins ehemaliger CDU-Regierender Eberhard Diepgen hat Geburtstag. Im Wahlkampf hielt er sich zurück, zur Coronakrise redet er nun Klartext.
In den zwölf Bezirken haben sich Mehrheitsverhältnisse verschoben, teils mit bemerkenswerten lokalen Unterschieden. Der Überblick über Ergebnisse und Folgen.
Die Linke fällt im Bund unter fünf Prozent. Sogar Bundestagsvize und Seriensiegerin Petra Pau verliert ihr Direktmandat. Woran lag’s? Ein Interview.
Mario Czaja gewinnt in Marzahn-Hellersdorf das Direktmandat für den Bundestag - und besiegt Linken-Star Petra Pau. Er ist nicht der einzige Christdemokrat, der im Osten Berlins triumphiert.
Petra Pau kann ihren Wahlkreis in Marzahn-Hellersdorf nicht verteidigen. Monika Grütters hat ihr Direktmandat gewonnen. Ein Überblick.
Für die Linke wurde es wegen ihres knappen Ergebnisses eine lange Wahlnacht. Doch schließlich lag sie in drei Wahlkreisen vorn.
Die SPD in Marzahn-Hellersdorf behauptet in einer Anzeige, Mario Czaja von der CDU würde sie wählen. Ein Lapsus im SPD-Büro oder absichtliche Wählertäuschung?
Seit Wochen stagniert die Impfbereitschaft. Eine bundesweite Aktionswoche sollte neuen Schwung geben. In Berlin brachte sie vor allem neue Erkenntnisse.
Viel ist politisch in Bewegung geraten – das verheißt auch für Berlin spannende Wahlkreisduelle um die Direktmandate. Wo wird es eng?
In Marzahn-Hellersdorf, Treptow-Köpenick und Lichtenberg fehlen Praxen. Die Kassenärztliche Vereinigung will mit Millionen-Hilfen nun Mediziner ansiedeln.
Termine auf rotem Teppich? Nicht hier. Die Christdemokraten in Ost-Berlin helfen bei kaputten Aufzügen und Müll am Spielplatz. Die CDU wird zur Kümmerer-Partei – und gefährlich für die Linke.
Seit 2016 sind Angebotsmieten um 42 Prozent gestiegen. Unterstützung für Enteignungen konzentriert sich aber auf zentrale Bezirke. Erstmals liegen Zahlen vor.
Seit Freitag stehen jedem in Berlin alle fünf Impfzentren ohne Termin offen. Die Nachfrage nach der schützenden Dosis bleibt trotzdem überschaubar.
Das Impfzentrum in Tempelhof, das zuletzt an den Start ging, schließt als erstes. Gleichzeitig gibt es ganz neue Angebote – für spontanes Impfen ohne Termin.
Nichts ist ewig: Nach 31 Jahren verabschiedet sich Carola Bluhm, rechts im Bild aus dem Jahr 1991, aus dem Abgeordnetenhaus. Insgesamt treten mehr als 30 Politiker nicht erneut an.
Berlins Gesundheitssenatorin Dilek Kalayci will mehr junge Menschen zum Impfen motivieren. Geplant ist dafür eine ungewöhnliche Aktion.
Noch Ende Juni hieß es, Berlins Impfzentren sollten länger arbeiten, nun folgt die Wende: Bis Ende August macht die Gesundheitsverwaltung vier von sechs dicht.
Weil die Zahl der Corona-Impfungen abnimmt, schaffen die Länder nun Anreize für Zögerer. Mit Strafen tun sie sich aber schwer, zeigt eine Tagesspiegel-Umfrage.
Nicht nur der Berliner DRK-Chef Czaja fordert Strafen für Impf-Schwänzer. Kritiker wenden indes ein, dass dies für die Impfkampagne eher kontraproduktiv wäre.
Am Sonnabend wählt die Berliner CDU ihren Landesvorstand – diesmal ohne Spitzenkandidatin Grütters. Zeit für neue Generationen, sagt die Kulturstaatsministerin.
Nach Kritik an den laxen Kontrollen wurden am Dienstagabend in Neukölln mehrere private Teststationen geschlossen. Weitere Kontrollen sind angekündigt.
Der Spitzenkandidat der Berliner CDU über Diversität, Politik für „normale“ Leute und die Frage, warum die Berliner Union eigentlich noch kein Wahlprogramm hat. Ein Interview.
Die Sorge um die Wohnung hat auch Doppelverdiener-Familien erfasst. Identitätspolitik und andere Themen werden am 26. September vergessen sein. Eine Kolumne.
Dichter an Maaßen als an Merkel und Laschet? CDU-Politiker Czaja kritisiert den Kurs von Landeschef Wegner – es geht auch um fehlende Ost-Repräsentanz.
öffnet in neuem Tab oder Fenster