zum Hauptinhalt
Thema

Michael Müller

Feinstaubplakette

Der Streit um die Umweltzone entzweit nun auch die Koalition. Zudem ruft EU-Kommissar Borg die Berliner dazu auf, "verhältnismäßig" zu bleiben, gerade im Hinblick auf Handel und Tourismus.

Von Stefan Jacobs
Feinstaubplakette

Berlins Regierender Bürgermeister Klaus Wowereit will nicht in den Streit in der rot-roten Koalition über die Einrichtung der Umweltzone zum Beginn des Jahres 2008 eingreifen. Grundsätzlich hält er aber an der Sperre für ältere Autos in der Innenstadt fest.

Eine Passage aus dem jüngst veröffentlichten Buch des Regierenden Bürgermeisters Wowereit sorgt für Unmut. Darin fordert er Hartz IV-Empfänger auf, besser mit ihrem Geld umzugehen. Oppositionschef Pflüger nennt das "dümmlich und arrogant".

Gerhard Schröder stellt in Berlin den UN-Weltklimareport vor, lobt dabei seine Politik und verpasst der SPD einen Tritt. Eigenartige Szenen in der Bundespressekonferenz.

Von
  • Stephan Haselberger
  • Hans Monath
Politbarometer

Erst Pleiten, Pech und Pannen - aber ein Jahr nach der Wahl bestätigen die Meinungsumfragen eine wachsende Zufriedenheit mit dem Berliner Senat. Aber auch die Union erholt sich etwas.

Von Ulrich Zawatka-Gerlach
070904rudern

Die Weltspitze ist extrem zusammengerückt, das zeigte sich in München. Die Ruder-WM macht den Deutschen trotzdem Hoffnung für Peking.

Von Frank Bachner
070829rudern

Drei Russen sind nach Doping-Verstößen für zwei Jahre gesperrt worden. Das Trio wurde nicht zufällig erwischt.

Von Frank Bachner

Berlin - Der Berliner Senat will erstmals einen hauptamtlichen Sektenbeauftragten in der Verwaltung einsetzen. „Wir brauchen einen direkten Ansprechpartner für Menschen, die durch Sekten oder Psychogruppen in Bedrängnis geraten.

Von Sabine Beikler

Die aktuelle Diskussion über den Schießbefehl an der innerdeutschen Grenze und an der Mauer hat auch die Rolle der Schulen bei der Vermittlung der DDR-Geschichte wieder in den Fokus gerückt.

Motorradfahrer brach sich das BeinInnenstadt/Eiche - In Potsdam hat es am Donnerstagnachmittag zu mehreren Verkehrsunfällen, unter anderem in der Innenstadt und in Eiche, gegeben. Ein 18-jähriger Radfahrer aus dem Havelland wurde von einem Opel erfasst, als er eine Straße bei roter Ampel in Richtung Marquardt überqueren wollte.

An den Ganztagsgrundschulen soll es ab Januar 2008 für bedürftige Kinder bezahlbares Mittagessen geben. Darauf hätten sich SPD- und Linksfraktion am Freitag verständigt, teilten die Vorsitzenden Michael Müller und Carola Bluhm mit.

Berlin - Die SPD in der Hauptstadt, die mit der Linkspartei/PDS seit Anfang 2002 regiert, schaut sich die innerparteiliche Diskussion in der Bundespartei mit kühler Gelassenheit an. „Für uns ist das alles nicht neu“, sagte SPD-Landeschef Michael Müller dem Tagesspiegel.

Manfred Güllner weiß auch nicht, warum die Berliner SPD in den Meinungsumfragen so unterschiedlich bewertet wird. „Ich finde, dass unsere Zahlen plausibel sind“, geht der Chef des Meinungsforschungsinstituts Forsa in die Offensive.

Von Ulrich Zawatka-Gerlach
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })