CDU-Fraktionschef Friedbert Pflüger hat seinem SPD-Kollegen Michael Müller Zusammenarbeit bei der Einführung der Umweltzone vorgeschlagen. In einem Brief an Müller schreibt Pflüger: „Die Umweltzone muss wirtschafts- und sozialverträglich gemacht werden!
Michael Müller
Eine Schulparty endet im Exzess: Jugendliche prügeln einen Vater fast zu Tode Der Mann ist Polizist, der sich in seiner Freizeit für junge Leute engagiert
SPD-Landeschef Müller wirft Wirtschaftssenator Wolf Untätigkeit vor

Der Streit um die Umweltzone entzweit nun auch die Koalition. Zudem ruft EU-Kommissar Borg die Berliner dazu auf, "verhältnismäßig" zu bleiben, gerade im Hinblick auf Handel und Tourismus.

Berlins Regierender Bürgermeister Klaus Wowereit will nicht in den Streit in der rot-roten Koalition über die Einrichtung der Umweltzone zum Beginn des Jahres 2008 eingreifen. Grundsätzlich hält er aber an der Sperre für ältere Autos in der Innenstadt fest.
Eine Passage aus dem jüngst veröffentlichten Buch des Regierenden Bürgermeisters Wowereit sorgt für Unmut. Darin fordert er Hartz IV-Empfänger auf, besser mit ihrem Geld umzugehen. Oppositionschef Pflüger nennt das "dümmlich und arrogant".
„Lafontaines Rachefeldzug gegen die SPD“ von Michael Müller vom 18. September Lafontaine-Bashing, Fortsetzung 348 – falls ich mich nicht verzählt habe.
Gerhard Schröder stellt in Berlin den UN-Weltklimareport vor, lobt dabei seine Politik und verpasst der SPD einen Tritt. Eigenartige Szenen in der Bundespressekonferenz.
Ein Jahr nach der Wahl bestätigen Meinungsumfragen wachsende Zufriedenheit mit dem Berliner Senat

Erst Pleiten, Pech und Pannen - aber ein Jahr nach der Wahl bestätigen die Meinungsumfragen eine wachsende Zufriedenheit mit dem Berliner Senat. Aber auch die Union erholt sich etwas.
"Wir wollen deutlich machen, dass dies unsere Geschichte ist." Generalsekretär Heil und Landeschef Müller besuchen die Gedenkstätte der Sozialisten.
über die Geschichte des KPM-Porzellan

Die Königliche Porzellan-Manufaktur lebt auf und eröffnet die "KPM-Welt".

Die Weltspitze ist extrem zusammengerückt, das zeigte sich in München. Die Ruder-WM macht den Deutschen trotzdem Hoffnung für Peking.

Drei Russen sind nach Doping-Verstößen für zwei Jahre gesperrt worden. Das Trio wurde nicht zufällig erwischt.

Michael Müller, SPD-Landesvorsitzender, macht dem öffentlichen Dienst keine Hoffnung: Eine Angleichung an den Bund gibt es erst nach 2009.
Berlin - Der Berliner Senat will erstmals einen hauptamtlichen Sektenbeauftragten in der Verwaltung einsetzen. „Wir brauchen einen direkten Ansprechpartner für Menschen, die durch Sekten oder Psychogruppen in Bedrängnis geraten.

Der Senat will erstmals einen hauptamtlichen Sektenbeauftragten in der Verwaltung einsetzen. Grüne, FDP und CDU unterstützen den Vorstoß von SPD-Chef Müller.
Die aktuelle Diskussion über den Schießbefehl an der innerdeutschen Grenze und an der Mauer hat auch die Rolle der Schulen bei der Vermittlung der DDR-Geschichte wieder in den Fokus gerückt.
Berlins SPD-Chef Müller und der Vizepräsident des Bundestags, Thierse, kritisieren Lehrpläne
Der CDU-Fraktionsvorsitzende Friedbert Pflüger will die Berliner Union erneuern. Im Parlament setzt er auf Grüne und FDP
SPD weist Forderung nach zusätzlichem Geld für Pilotprojekt zurück
Der Chef Grünen-Fraktion im Berliner Abgeordnetenhaus, Volker Ratzmann, über den Umgang mit kriminellen Kindern, den Willen zum Regieren und über die Opposition
Der Fraktionschef der Berliner Grünen,Volker Ratzmann, über den Umgang mit kriminellen Kindern, den Willen zum Regieren und die Opposition.
Motorradfahrer brach sich das BeinInnenstadt/Eiche - In Potsdam hat es am Donnerstagnachmittag zu mehreren Verkehrsunfällen, unter anderem in der Innenstadt und in Eiche, gegeben. Ein 18-jähriger Radfahrer aus dem Havelland wurde von einem Opel erfasst, als er eine Straße bei roter Ampel in Richtung Marquardt überqueren wollte.
An den Ganztagsgrundschulen soll es ab Januar 2008 für bedürftige Kinder bezahlbares Mittagessen geben. Darauf hätten sich SPD- und Linksfraktion am Freitag verständigt, teilten die Vorsitzenden Michael Müller und Carola Bluhm mit.
Bezahlbares Mittagessen für bedürftige Kinder soll es ab Anfang kommenden Jahres an den Berliner Ganztagsschulen geben. Für rund 23 Euro monatlich gibt es die warmen Mahlzeiten.
Jan hat ein Trauma: Als er 14 Jahre alt ist, stirbt seine Mutter. Zwei Monate muss Jan in der Psychiatrie bleiben
Bei der Internetnutzung sind die Berliner Spitze. Aber die meisten Landespolitiker hinken hinterher – mit löblichen Ausnahmen.
Berlins Regierender fordert auf Parteitag schärferes Profil von Bundes-SPD
SPD-Parteitag will „vorsorgenden Sozialstaat“
Rot-Rot zweifelt an Kombilohnmodell des Bundes, hofft aber trotzdem auf tausende neue Jobs für Berlin
SPD wirbt für Nachnutzung Tempelhofs/Opposition kritisiert Ideenlosigkeit und Halbwahrheiten
Berlin - Die SPD in der Hauptstadt, die mit der Linkspartei/PDS seit Anfang 2002 regiert, schaut sich die innerparteiliche Diskussion in der Bundespartei mit kühler Gelassenheit an. „Für uns ist das alles nicht neu“, sagte SPD-Landeschef Michael Müller dem Tagesspiegel.

Die SPD wirbt für eine Nachnutzung des Flughafens Tempelhof. Die Opposition kritisiert Ideenlosigkeit und Halbwahrheiten.
Das Ende der Hauptschule scheint eingeläutet: Die Sozialdemokraten suchen einen Kurs in Bildungspolitik - mit der Gemeinschaftsschule tut sich die SPD allerdings nicht so ganz leicht.
Koalitionspartner wollen Kongresszentrum erhalten/Linkspartei drängt aber auf schnellere Entscheidung als SPD
Beide Koalitionspartner wollen das Kongresszentrum erhalten Linkspartei drängt aber auf schnellere Entscheidung als die SPD
Beide Koalitionspartner wollen das Kongresszentrum erhalten Linkspartei drängt aber auf schnellere Entscheidung als die SPD
Manfred Güllner weiß auch nicht, warum die Berliner SPD in den Meinungsumfragen so unterschiedlich bewertet wird. „Ich finde, dass unsere Zahlen plausibel sind“, geht der Chef des Meinungsforschungsinstituts Forsa in die Offensive.