zum Hauptinhalt
Thema

Michael Müller

Nach der Fraktionsklausur in Sachsen sind Berlins Sozialdemokraten fest entschlossen, bis 2011 zu regieren

Von Ulrich Zawatka-Gerlach

FDPFraktionschef Martin Lindner ist ausnahmsweise einer Meinung mit SPD-Fraktions- und Landeschef Michael Müller. Der SPD-Politiker hatte in einem Tagesspiegel-Interview über die Grünen gesagt, sie seien im Hinblick auf Privatisierungen „voll auf dem FDP-Trip“.

misst in der Politik steigende Testosteronwerte Hinter uns liegen, landespolitisch gesehen, langweilige Monate. Programm-Parteitage, Ideen und Man-müsste-Debatten, ein zum Politikum eskalierter Zungenkuss – das war der Herbst, und er hat einige Kombattanten deutlich unterfordert.

Von Werner van Bebber

Der Berliner SPD-Landes- und Fraktionschef Michael Müller hält den Umzug des Bundesnachrichtendienstes (BND) nach Berlin für „notwendig und unausweichlich“. Für die Verlagerung des BND von Pullach nach Berlin dürfe nicht nur die Kostenfrage ausschlaggebend sein.

Von Sabine Beikler

Die rot-grüne Bundesregierung gibt sich nach Bushs Wiederwahl betont optimistisch, doch die Basis leidet

Von
  • Stephan Haselberger
  • Hans Monath

Nach Brandenburgs Abschied von der Fusion betont Berlins SPD-Chef die Länder-Konkurrenz. Und in Potsdam streitet das Kabinett

Von
  • Thorsten Metzner
  • Ulrich Zawatka-Gerlach
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })