
Am Mittwoch tritt Sabine Kunst als Präsidentin der Humboldt-Universität in Berlin an. Uni-Mitglieder sagen, was sie jetzt anpacken muss.
Am Mittwoch tritt Sabine Kunst als Präsidentin der Humboldt-Universität in Berlin an. Uni-Mitglieder sagen, was sie jetzt anpacken muss.
Nur eine Woche nach dem Gewinn der Meisterschaft steht fest: die Mannschaft der BR Volleys wird sich in der neuen Saison sehr verändern.
Das Theater und die Komödie am Kurfürstendamm sammeln Unterschriften für die Rettung ihrer alten Säle. Für den Bühnenbetrieb gehe es „um Leben und Tod“, heißt es.
Demonstrationen in Mitte: Es kamen weniger Rechte als befürchtet, viel mehr Gegner waren unterwegs. Am Kanzleramt standen sie sich gegenüber. Ein Abgeordneter wurde von Neonazis angegriffen. Lesen Sie die Entwicklungen hier im Newsblog.
Umweltministerin Hendricks hält es für einen Fehler, Gorleben schon vor dem neuen Suchlauf für ein Atomendlager aus dem Verfahren zu nehmen. Der Chef der Endlagerkommission hatte eine Klärung der Gorleben-Frage verlangt.
Die deutsche Hauptstadt steht hoch im Kurs bei US-Start-ups. Der Senat will den Austausch fördern.
Erst Michael Müller, dann Edward Snowden. Wo der eine „goldene Jahrzehnte“ sieht, warnt der andere vor dem Verlust der Privatsphäre.
Erst Michael Müller, dann Edward Snowden. Wo der eine „goldene Jahrzehnte“ sieht, warnt der andere vor dem Verlust der Privatsphäre.
Berlins Regierender Bürgermeister Michael Müller sagt der Stadt „goldene Jahrzehnte“ und Zehntausende neue Arbeitsplätze voraus.
Die erste Bilanz der Polizei zur "Revolutionären 1.-Mai-Demo" ist positiv. Die Lage war weitgehend ruhig - bis auf Zwischenfälle nach der Demonstration. Lesen Sie den Tag im Liveblog nach.
Potsdams Kanuten haben auch bei der zweiten nationalen Qualifikation in Duisburg überzeugende Leistungen abgeliefert. Nun haben sie die internationalen Rennen auf dem Qualifikationsweg Richtung Olympische Spiele im Blick.
Die Endlagerkommission debattiert mit 150 Bürgerinnen und Bürgern ihren unfertigen Abschlussbericht. Der Vorsitzende Michael Müller stellt kurz vor dem Ende der Arbeit, den Endlagerkompromiss des Parlaments in Frage.
Ist wegen neuer Probleme selbst eine BER-Eröffnung im Jahr 2018 gefährdet? Flughafenchef Karsten Mühlenfeld hofft auf eine baldige Lösung.
Mit 81,7 Prozent wird der Regierende Bürgermeister zum Parteichef gewählt. Großes Lob holt sich aber Vorgänger Jan Stöß ab.
Der Landesparteitag der Berliner SPD läuft. Bei der Wahl zum Parteichef gab es einen Dämpfer für Michael Müller. Am Nachmittag wurde er zum Spitzenkandidaten nominiert. Alle Entwicklungen im Liveblog.
Michael Müller wird am Sonnabend zum Spitzenkandidaten der SPD gewählt werden. Aber er steht für eine politische Mitte, die keine Orientierung mehr bietet. Ein Kommentar.
Der Regierende Bürgermeister Michael Müller auf Tour durch das Smarte Berlin: Ein Road-Trip zu E-Rollern, 3D-Druckern und einem Blockkraftwerk.
Senatschef und bald auch Parteivorsitzender und Spitzenkandidat: Der Regierende Bürgermeister baut bei seinem Aufstieg auf ein Netzwerk, das tief in seinem Heimatbezirk verwurzelt ist.
Berlins Bürgermeister Michael Müller (SPD) und die DGB-Gewerkschaften fordern zum 1. Mai einen starken Staat. Aber Wahlkampfhilfe soll das nicht sein.
Rasen fünf Züge gleichzeitig in den BER-Bahnhof, dann ... Die Krise am Hauptstadtflughafen ist dramatisch: beim Bau, in Kollision mit Behörden, beim Geld.
Krise am neuen Airport ist dramatischer als bekannt – es hakt vor allem am Bau und am Geld
Nachforderungen sind höher als bislang bekannt. Zusätzliche Simulationen für die Entrauchung zwischen Bahnhof und Terminal müssen nachgewiesen werden.
Schönefeld - Die neuen Genehmigungsauflagen für den BER sind weit höher als bislang bekannt. Das geht aus dem den PNN vorliegenden Schreiben der Baubehörde des Landkreises Dahme-Spreewald hervor, das am 20.
Zeit für eine Bilanz: Was hat Tim Renner geschafft, wie sieht er die Berliner Kultur in der Zukunft, wo liegen die Probleme? Ein Gespräch mit dem Kulturstaatssekretär, der vor zwei Jahren aus der Musikindustrie in die Politik wechselte.
Aufsichtsrat und Flughafenchef halten am Eröffnungstermin fest, auf vier Wochen komme es aber nicht an
Der BER soll im Sommer 2016 fertiggebaut werden und 2017 ans Netz gehen - soweit der Plan. BER-Chef Mühlenfeld sagte aber: "Es gibt in Deutschland auch Spätsommer." Und Aufsichtsratschef Müller sprach von 2018.
Der Aufsichtsrat wird heute keinen BER-Eröffnungstermin verkünden. Doch Streitthemen hat er genug – und vielleicht auch bald frisches Geld.
Aufsichtsrat wird keinen Beschluss für neuen BER-Eröffnungstermin fassen. Zusätzliches Geld könnte erstmals auch von privaten Kapitalanlegern kommen
Wem man sich zu Füßen legt: Berlins Regierende schleifen das baukulturelle Erbe zugunsten eines Großkonzerns/ Ein Gastbeitrag.
Um das Lollapalooza-Musikfestival im Treptower Park gibt es diplomatische Verstimmung: Zu nahe am sowjetischen Ehrenmal, meinen acht GUS-Botschafter.
In der McKinsey-Affäre werfen Grüne und Linke der Senatskanzlei versuchte Verschleierung vor.
Berlins Justizsenator Heilmann glaubt nicht an eine Eröffnung des BER im Jahr 2017. Sein Interview gibt allerdings Anlass zur Verwunderung. Ein Kurzkommentar.
Der Regierende Bürgermeister Michael Müller eröffnete im Roten Rathaus den Tagungsdialog zum Masterplan für Integration.
Mario Adorf, Meret Becker, Bruno Ganz und Harald Juhnke: Alle ließen sich von ihm einkleiden. Günter Adam ist einer der letzten Maßschneider in der Stadt. Nach 51 Jahren hört er nun auf.
Am Mittwoch feiert die Stadt das Pokal-Halbfinale gegen Dortmund: Alles, was man wissen muss – von Alkoholausschank bis Zusatztribüne.
Während seine CDU in Berlin wahlkämpfte, fuhr Innensenator Frank Henkel zu einer Dienstreise nach China. Im Interview erklärt er, warum.
Eine Großbank will für den Hauptstadtflughafen 100 Millionen Euro am Kapitalmarkt besorgen. Die Eröffnung wird weiterhin 2017 angestrebt.
Was es für Wasser, Wohnen und Parks gibt, will Senator Geisel auch fürs Fahrrad: einen Landesbetrieb. Der soll die Straßen Berlins endlich zweirad-tauglich machen. Und einen Volksentscheid abwenden.
Eine Großbank will für den Flughafen 100 Millionen Euro privates Kapital besorgen. Von Anlegern. Für das Projekt laufen Großrechner in den USA heiß, damit es mit dem Start 2017 vielleicht doch klappt
Der SPD-Landesvorstand hat das Personalkonzept von Michael Müller abgesegnet – doch es gab auch Kritik.
öffnet in neuem Tab oder Fenster