zum Hauptinhalt
Thema

Michael Müller

Michael Müller und Jan Stöß.

Nicht nur er macht sich Sorgen um die innere Einheit – auch in der Bundespartei wachsen Zweifel. Der noch amtierende Parteichef Jan Stöß ruft die Partei zur Geschlossenheit auf.

Von Ulrich Zawatka-Gerlach

Beim ersten Wettkampf des Jahres - der nationalen Qualifikation Nummer eins in Duisburg - haben die Kanuten des KC Potsdam Ausrufezeichen gesetzt. Drei KCP-Asse sicherten sich so schon ihren Platz im deutschen Weltcup-Team und paddeln damit voll auf Olympia-Kurs.

Von Tobias Gutsche
Das Gras wachsen hören. 2017, 2018 oder 2019 – den Eröffnungstermin für den Großstadtflughafen BER halten Experten nach wie vor für offen. Mittlerweile erobert sich die Natur die Baustellen zurück.

Die Eröffnung des Hauptstadtflughafens BER 2017 ist unmöglich, sagt Dieter Faulenbach da Costa. Mit seinen Analysen lag der Flughafenplaner schon mehrfach richtig

Von Thorsten Metzner
Imre Kertész in Berlin, 2005.

Der Literaturnobelpreisträger Imre Kertész starb 86-jährig in Budapest. Sein Hauptwerk, "Roman eines Schicksallosen", basiert auf seinen Erlebnissen in Auschwitz. Kertész lebte lange in Berlin, viele Politiker würdigten ihn nun, darunter Kulturstaatsministern Grütters, Norbert Lammert und Michael Müller.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })