zum Hauptinhalt
Thema

Michael Müller

Dauerbaustelle BER: Seit 2012 wird die Eröffnung immer wieder verschoben.

Schon 2013 ermittelte ein Experte, dass der BER nicht vor 2018 Betrieb gehen kann. Jetzt bekam er erstmals eine Antwort – von Flughafenchef Mühlenfeld

Von Thorsten Metzner

Schönefeld - Der BER in Schönefeld ist immer noch kein Flughafen und gibt gerade die Kulisse für die Luftfahrtschau ILA ab. Wann aus dem Zustand einer nicht fertigen Baustelle tatsächlich mal ein mit amtlichen Genehmigungen versehener Airport wird – so, wie es heute exakt vor vier Jahren schon geschehen sein sollte –, bleibt offen.

Auch vier Jahre später ist eine Eröffnung des BER nicht in Sicht - davon ist nun auch der Bund überzeugt.

Heute vor vier Jahren sollte der Hauptstadtflughafen feierlich eröffnet werden. Die Verantwortlichen wollen immer noch am Termin 2017 festhalten, doch daran glaubt nun auch der Bund nicht mehr.

Von
  • Antje Sirleschtov
  • Robert Ide
Berlin ist bereits öfters bunt, hier zum Beispiel das Brandenburger Tor beim Festival of Light im Jahr 2013. Bei der nächsten Wahl könnte die Stadt auch politisch mehrfarbig werden.

Die Wahl in Berlin wird keine Qual. Die Spannung steigt, die Möglichkeiten wachsen. Die neue Regierung wird womöglich bunter als von den Strategen geplant. Ein Kommentar.

Von Robert Ide
Hoffest im Roten Rathaus - viele landeseigene Firmen sponsern das Fest.

89 Sponsoren unterstützten das Hoffest des Regierenden Bürgermeisters – darunter 20 in öffentlicher Hand. Kurz vor der Party beschloss der Senat am Dienstag noch einheitliche Richtlinien für die Verwaltung.

Von Ulrich Zawatka-Gerlach

Müller und Woidke einigen sich auf Flüchtlingshilfe und Entwicklungsplan. Der Berliner Regierende findet sogar die Idee einer Wirtschaftsunion gut

Von Thorsten Metzner
Im September sind Wahlen in Berlin: Ein Wahlsieg von Michael Müller wäre auch für die Bundes-SPD wichtig.

Heute verabschiedet die Berliner SPD unter dem neuen Vorsitzenden Müller ihr Wahlprogramm. Vom Abschneiden der Partei bei den Wahlen im September hängt auch vieles für den Bund ab.

Von Stephan-Andreas Casdorff
Die Zukunft im Blick. Rund 1200 Gäste kamen zur "Digital-Future"-Konferenz ins ehemalige Kino Kosmos an der Frankfurter Allee in Berlin-Friedrichshain.

Vom Rechenknecht zum Wegweiser – in Berlin, wo das Computerzeitalter begann, blicken die Experten nach vorn. Eine Erkenntnis: In der Wissenschaft leiten Rechner jetzt wieder eine neue Ära ein.

Von Hartmut Wewetzer
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })