
Der Senat verhandelte seit November darüber, im großen Stil Flüchtlinge im Hotel unterzubringen. Auf der anderen Seite des Tisches saß ein alter Bekannter mit zweifelhaften Referenzen.
Der Senat verhandelte seit November darüber, im großen Stil Flüchtlinge im Hotel unterzubringen. Auf der anderen Seite des Tisches saß ein alter Bekannter mit zweifelhaften Referenzen.
Berlin verändert sich. Nur findet dieser Prozess anscheinend ohne die CDU statt. Dafür ist auch Landeschef und Innensenator Frank Henkel verantwortlich. Ein Kommentar.
Der Berliner Senat will Flüchtlinge in Hotels unterbringen. Grundlage ist ein zweifelhaftes Angebot
Die Eigentümer des Sechstagerennens haben Änderungswünsche für 2017: Das Programm soll straffer und unterhaltsamer werden.
Laut aktueller Forsa-Umfrage liegt die Berliner CDU bei 20 Prozent. Frank Henkel sieht das gelassen.
Das duale Abitur könnte die Berufsausbildungen aufwerten. Doch vor allem kleine Betriebe haben Vorbehalte.
Die Handball-Europameister kamen schon heiser an. In der Max-Schmeling-Halle feierten sie ihre Fans umso stimmgewaltiger.
Die deutsche Handball-Nationalmannschaft lässt sich feiern. Doch wer sind die Europameister überhaupt, und warum trank das Team zunächst Champagner und nicht Bier? Ein Überblick in unserem Newsblog.
Rund 130 Berliner Attraktionen boten freien Eintritt. Tausende nahmen das Angebot gerne an. Sie schlenderten durch Zoo und Tierpark, lauschten Konzerten oder besuchten Museen.
Der ehemalige SPD-Abgeordnete Alexander Longolius ist tot. Er gehörte lange Jahre dem Abgeordnetenhaus an und setzte sich besonders für die deutsch-amerikanischen Beziehungen ein.
Am 31. Januar lädt die Stadt ihre Bürger ein. Mit rund 150 Veranstaltungen wird am Sonntag das Engagement für Flüchtlinge in Berlin honoriert.
Wer trägt die Verantwortung für die immense Kostensteigerung auf der Staatsoper-Baustelle? Heute äußerte sich der Regierende Bürgermeister dazu.
EXKLUSIV: Der Brandenburger Rechnungshof fordert in einem vertraulichen Prüfbericht eine grundlegende BER-Reform - und empfiehlt, dass sich Regierungsmitglieder komplett aus dem Aufsichtsrat zurückziehen sollten.
In Tempelhof werden neue Quartiere für Flüchtlinge errichtet. Auch der neue Volksbühnen-Chef will auf den alten Flughafen.
Nach der aktuellen Stunde im Parlament soll sich nun vieles ändern. Die Flüchtlingsverwaltung wird neu geordnet und auf dem Tempelhofer Feld darf gebaut werden. Der Sozialsenator rechnet mit 77.000 Asylbewerbern in diesem Jahr.
Dem Tagesspiegel liegt ein vertraulicher Prüfbericht des Brandenburger Landesrechnungshofes zum Flughafen BER vor. Darin prangert er vor allem die Rolle der Eigentümer an.
DAS PROTOKOLLUm den Flughafen Berlin Brandenburg tatsächlich noch im Jahr 2017 eröffnen zu können – gerechnet wird mit dem Winterflugplanwechsel Ende Oktober –, müssen in den nächsten Wochen wichtige Termine eingehalten werden. Wenn der Aufsichtsrat der Flughafengesellschaft unter Vorsitz von Berlins Regierendem Michael Müller (SPD) am 15.
400 Seiten Verschlusssache: Niemand hat den BER so genau untersucht wie der Landesrechnungshof. Hier ist der ausführliche Bericht von Mängeln, die es noch immer gibt.
Heute soll im Abgeordnetenhaus das Tempelhof-Gesetz beschlossen werden. Im Causa-Gastbeitrag schreibt CDU-Politiker Stefan Evers, wie die Unterbringung gelingen kann.
Mehrere hundert Flüchtlinge in Berlin bekommen derzeit kein Geld, um Lebensmittel zu kaufen. Sozialsenator Czaja gibt zwar Pannen zu, sieht aber keine dramatische Situation.
Die SPD fordert Gleichberechtigung zwischen Ausbildung und Studium
Die SPD fordert mehr Chancen für Benachteiligte und Flüchtlinge – doch die Probleme beginnen im Kleinen: im Schulsekretariat. Regierender Michael Müller will Beitragsfreiheit für den Hort.
Berlins Regierender Bürgermeister sieht viele Vorteile der Zuwanderung. Für den Arbeitsmarkt schlägt er vor: Start-Ups sollen ausbilden können und die Industrie Freiwillige beschäftigen.
Berlins Regierender Bürgermeister Michael Müller hält 200 bis 300 Asylbewerber pro Tag in seiner Stadt für verkraftbar. Wolfgang Bosbach von der CDU fordert eine rasche Kehrtwende in der Flüchtlingspolitik.
Die Fashion Week ist vorbei - wir haben noch dies und das und einige frische Nachbetrachtungen und natürlich der Verweis auf unseren Blog.
SPD-Fraktionschef Raed Saleh kritisiert den Koalitionspartner CDU. Der gibt sich gelassen. Und die Opposition vermisst einen Masterplan für Flüchtlinge.
Berlins SPD ätzt gegen Berlins CDU. Das hat durchaus Methode. Dabei erwarten die Wähler etwas ganz anderes. Ein Kommentar.
Beim Marketing hilft Champagner, aber auch die Ideen müssen stimmen. Ein Auto in Latex einpacken? Warum nicht. Ein Bummel über die Fashion Week.
Seit 24 Jahren ist Frank Castorf Chef der Volksbühne, viel gefeiert und viel gescholten. Jetzt wird er mit dem Großen Kunstpreis der Berliner Akademie der Künste ausgezeichnet.
Die Wagenburg öffnet sich: Der 1. FC Union feiert seinen 50. Geburtstag im Velodrom und verkündet seine Geschäftszahlen und sieht seine Zukunft in der Bundesliga
Der Streit um die Beteiligung der AfD an TV-Debatten geht durch alle politischen Lager. Wer hat Recht? Und wie sind die rechtlichen Voraussetzungen? Fragen und Antworten.
Im Raum seien ja so einige Persönlichkeiten, die den Club der 50-Jährigen vor gar nicht so langer Zeit erreicht haben, bemerkte Berlins Regierender Bürgermeister Michael Müller (SPD) am Mittwochmorgen. In seiner kleinen Laudatio zu Ehren von Markus Voigt, den Präsidenten des Vereins Berliner Kaufleute und Industrieller (VBKI), fügt der 51-Jährige vor 150 Gästen hinzu: „Man sagt immer, es tut nicht weh.
Berlin dankt Ehrenamtlichen für ihren Einsatz in der Flüchtlingshilfe. Am 31. Januar können alle gratis kulturelle Einrichtungen besuchen, für manche Veranstaltungen müssen allerdings Plätze reserviert werden.
Markus Voigt, der Präsident des Vereins Berliner Kaufleute und Industrieller, kommt vor seinem 50. Geburtstag ins Grübeln. Er kritisiert: Die Organisation des Flüchtlingsstroms in Berlin laufe schlecht. Auch bei der Digitalisierung in der Stadt sieht er Nachholbedarf.
In acht Monaten wird in Berlin abgestimmt. Die Politik stellt ihr Personal auf und setzt ihre Wahlkampfthemen. Eine Übersicht.
Die Generalsekretärin der SPD, Katarina Barley, über die Begrenzung der Zuwanderung, straffällige Asylbewerber - und was man braucht, um gegen Parteichef Sigmar Gabriel bestehen zu können.
Wenn der BER 2017 fertig sein sollte, hat er nach einer akutellen Prognose spätestens 2030 wieder ein Problem. Denn dann erreicht er seine Kapazitätsgrenze für Passagiere.
Schönefeld - Auch ein nach den bisherigen Plänen vollständig ausgebauter BER- Flughafen wird nach der aktuellen Passagierprognose bereits 2030 seine Kapazitätsgrenze erreicht haben. Dann sollen, wie Berlins Regierender Bürgermeister Michael Müller (SPD) auf eine Anfrage des Grünen-Abgeordneten Harald Moritz mitteilte, 46,8 Millionen Passagiere von und nach Berlin fliegen.
Lange war das Humboldt-Forum im Zeit- und Kostenplan. Dass sich das jetzt ändert, kann man nicht den Museumsplanern vorwerfen.
Tempelhof wird als Flüchtlingsdorf ausgebaut und das Gesetz auf den Weg gebracht: Der Senat einigt sich auf einen Masterplan für Integration und Sicherheit.
öffnet in neuem Tab oder Fenster