zum Hauptinhalt
Thema

Michael Müller

Tacheles geredet. Berlins Regierender Michael Müller (SPD, l.) nahm am Dienstag die Baufirmen am BER direkt in die Pflicht. Aber auch Flughafenchef Karsten Mühlenfeld bekam eine Wunschliste mit auf den Weg.

Berlins Regierender Michael Müller inszeniert sich als BER-Antreiber. 2017 soll der Flughafen fertig sein.

Von Thorsten Metzner
Immer wieder für Ärger gut. Der künftige Hauptstadt-Flughafen BER sorgt regelmässig für Streit. Die Situation ist – nach zahlreichen geplatzten Eröffnungsterminen – naturgemäss angespannt, auch der Zeitplan, den BER 2017 zu eröffnen, ist eng.

Im Jahr 2016, zehn Jahre nach dem BER-Baubeginn, wird dort jetzt „Teamwork“ der Firmen angemahnt. Diese Aussagen von Flughafenchef Karsten Mühlenfeld erstaunen die Opposition – und die Wirtschaft.

Von Thorsten Metzner

Er ist Berlins „Mister BER“. Ohne ihn könnte der Regierende Michael Müller (SPD) seinen Job als Chef des Flughafenaufsichtsrats nicht bewältigen: Engelbert Lütke Daldrup, SPD, Jahrgang 1956, ist Flughafenkoordinator im Roten Rathaus – neben seiner regulären Aufgabe als Staatssekretär für Bauen und Wohnen.

Berlin - Der Regierende Bürgermeister Michael Müller (SPD) beharrt auf der Unterbringung von Flüchtlingen in den Messehallen im brandenburgischen Selchow nach der Luftfahrtmesse Ila – trotz klarer Worte aus Brandenburgs Landesregierung. „Es geht mir nicht um Berliner Befindlichkeiten, sondern darum, wie wir mit unseren Flächen vor Ort in Brandenburg arbeiten können“, sagte Müller am Freitag bei der Jahresauftakt-Pressekonferenz.

CSU-Generalsekretär Andreas Scheuer: "Die Terroristen wollen unsere offene westliche Gesellschaft angreifen und uns die Sicherheit nehmen. Dagegen müssen wir uns mit allen Mitteln zur Wehr setzen."

Die Aufnahmestelle im Berliner Lageso steht seit Monaten in der Kritik, weil sie den Flüchtlingsandrang kaum in Griff bekommt. CSU-Generalsekretär Andreas Scheuer hat jetzt den Schuldigen ausgemacht: Berlins Regierenden Bürgermeister Michael Müller (SPD).

Von
  • Cordula Eubel
  • Stephan Haselberger
Michael Müller (M, SPD), Regierender Bürgermeister von Berlin, Frank Henkel (l, CDU), Berliner Innensenator, und Mario Czaja (r, CDU), Berliner Gesundheitssenator stecken die Köpfe zusammen. Hier auf einer Pressekonferenz im September.

Den Leuten die Tür eintreten, ehe sie die Augen aufmachen, mit einer morgendlichen Mail über eine Wahnsinns-Stadt: Das will der Checkpoint, unser Berlin-Newsletter. Lesen Sie hier die besten, wichtigsten und komischsten Einträge dieses Jahres!

Von Lorenz Maroldt

Ob Flüchtlinge, Bahnwerk Eberswalde, Braunkohle, Kreisreform - Brandenburgs Ministerpräsident Woidke regiert trotz einiger Probleme mit ruhiger Hand. Und so soll es bleiben. Doch auch 2016 warten einige Herausforderungen.

Von Thorsten Metzner
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })