
Der Lehrer Oziel Inácio-Stech wirft der Bildungsverwaltung vor, ihn nach Diskriminierungserfahrungen an einer Grundschule in Moabit im Stich gelassen zu haben. Er spricht von Systemversagen.

Der Lehrer Oziel Inácio-Stech wirft der Bildungsverwaltung vor, ihn nach Diskriminierungserfahrungen an einer Grundschule in Moabit im Stich gelassen zu haben. Er spricht von Systemversagen.

Kein klebriger Belag auf Autos und Bänken: Berlins Straßen bleiben zunächst weitgehendst frei vom Honigtau. Kühle Temperaturen und viele Regentage im Mai haben die Blattlaus-Plage vorerst ausgebremst.

Die Hilferuf-App „SafeNow“ sollte das Sicherheitsgefühl stärken – doch obwohl sie Potenzial hatte, konnte sie in Berlin nicht nachhaltig überzeugen.

Vom 7. bis 10. Juli reist Wirtschaftssenatorin Franziska Giffey (SPD) mit einer Delegation nach Delhi und Bengaluru, um Berlins Attraktivität als Arbeitsort zu präsentieren.

Die acht Windkraft-Zonen, die der Senat beschlossen hat, sorgen für einigen Wirbel. In Pankow erhofft man sich einen Geldsegen für die klamme Bezirkskasse durch Pachteinnahmen.

Die Gedenktafel hängt an der Auferstehungskirche in Friedrichshain. Hier begann der Protest der weiblichen Widerstandsgruppe mit einer großen Versammlung im September 1983.

Brandenburgs Verkehrsminister Detlef Tabbert (BSW) fordert eine Null-Promille-Grenze, um das Unfallrisiko im Straßenverkehr weiter zu senken. Was hält die Berliner Amtskollegin davon?

Stadträtin Gerold sieht davon ab, die gemalte palästinensische Flagge von dem Baum entfernen zu lassen. Dies wäre voraussichtlich schädlicher für den Baum als die Farbe dort zu belassen.

Vor einem Auftritt von Martin Seller stoppte ein Polizist einen Demonstranten mit einer Fahne. Was er nicht wusste: Die „Eiserne Front“ kämpfte im Widerstand gegen Nationalsozialismus.

Kurz vor dem Bewerbungsstart für Olympia fehlten der Regierende Bürgermeister und die Innensenatorin bei einem der wichtigsten Sportereignisse des Jahres. Beide waren verhindert.

Von Gaunern und Spinnern: Wie gut kennen Sie sich in der Hauptstadt aus? Testen Sie in Ihr Wissen in zwölf kniffligen Fragen!

Die zweitälteste Krimi-Buchhandlung Europas feiert Jubiläum. Ab Montag gibt es in der Friesenstraße eine Woche lang Häppchen, Getränke und Verlosungen für alle Interessierten.

Eigentlich sollte ab 2024 jedes Jahr ein neues Stahlboot für die Wasserschutzpolizei angeschafft werden. Leider stand seither das nötige Geld dafür nicht zur Verfügung.

Gefährlich ging es beim DFB-Pokalfinale zu: Viele Fußballfans waren zwei Stunden im immer stärker werdenden Gedränge am Südtor gefangen. Der DFB analysiert die Situation bereits.

Nach einer Checkpoint-Umfrage geben mehrere Leserinnen und Leser Auskunft über ihre Wohnsituation und ihre Mietkosten. Die Resonanz ging auseinander – passend zum Wohnungsmarkt in der Hauptstadt.

Das Bezirksamt Pankow warnt vor allem im Botanischen Volkspark Blankenfelde vor den Tieren. Ihre Brennhaare können Haut- und Augenreizungen verursachen. Wildtier-Experte Derk Ehlers gibt mehr Informationen.

Auf den ersten Blick mag diese Taktik altmodisch wirken, aber einige Einbrecher in der Hauptstadt nutzen sie noch immer. Erst vor Kurzem wurde in Wilmersdorf davor gewarnt. Was sagt die Polizei?

Die Widerspruchsfrist ist abgelaufen. Die KI von Meta wird ab heute mit den Daten der Nutzer gespeist, die dem nicht widersprochen haben. Der Chatbot „Meta AI“ ist zu dem Thema nicht sehr auskunftsfreudig.

Die Sommerspiele sollen 2036, 2040 oder 2044 in Ostdeutschland ausgetragen werden, mit der Hauptstadt als Zentrum. Eine Analyse der Chancen.

Grundsätzlich wird die Initiative der Bundesbildungsministerin begrüßt, doch die Kapazitäten der Gedenkstätten reichen nicht aus, um die hohe Anzahl der Besucher durch verpflichtende Schulbesuche zu bewältigen.

Eigentlich sollten die Anwohner um die Bouchéstraße vor Durchgangsverkehr geschützt werden. Die geplante Beruhigung wurde in Folge des Kiezblock-Stopps der CDU jedoch abgelehnt.

Jette Nietzard sorgte mit ihrem ACAB-Pulli für Aufregung – vor allem innerhalb ihrer eigenen Partei. Die Grüne Landesvorsitzende Nina Stahr äußerte sich dazu.

Mit der StVO-Neuerung könnten mehr Tempo 30-Zonen eingerichtet werden, wo viele Kinder unterwegs sind. Es scheitert daran, dass es keine Übersicht über die nötigen Standorte gibt.

In Berlin gibt es bis heute keinen ernsthaften Erinnerungsort für die Mauer. An der Bernauer Straße parken Lieferwagen und Leihräder, der Checkpoint Charlie gleicht einer Beachbar. Das muss anders werden.

Wie gut kennen Sie die Hauptstadt? Testen Sie Ihr Wissen zu Politik, Stadtleben und Kuriositäten – in 14 Fragen von Pokalfinale bis Pfaueninsel.

Die freie Wissenschaft ist eine Grundfeste der Demokratie, so Giffey. Sie bekundet Berlins Solidarität mit den Wissenschaftlern, die derzeit unter der Trump-Regierung leiden.

Normalerweise sollen Einschreiben am Tag nach der Einlieferung zugestellt werden. Dieses jedoch lag fast eine Woche im Logistikzentrum der DHL. Der Checkpoint hat nachgefragt.

Arminia Bielefeld ist das erste Mal im Pokalfinale. Entsprechend zahlreich reisen die Bielefelder an. Von den Stuttgartern werden dagegen nur rund 25.000 Fans in Berlin erwartet.

In Eisenhüttenstadt, rund eineinhalb Bahnstunden von Berlin, kann man jetzt kostenlos zur Probe wohnen. Bis Anfang Juli können sich Interessierte bewerben.

Unter diesem Motto laden drei Berliner SPD-Kreise zur Diskussion ein. Vorab haben Mitglieder der Partei beim Checkpoint über die Baustellen gesprochen, die sie am meisten frustrieren.

Allein in Berlin pflegen mehr als 236.000 Menschen Ihre Angehörigen selbst. Das bringt meist finanzielle Schwierigkeiten mit sich. Das neue Pflegegeld, als Lohnersatz angedacht, könnte Entlastung bringen.

Die Gemeinsamkeiten zwischen CDU und SPD werden im Berliner Senat immer weniger. Aktuell bewegt vor allem die Fehlbelegungsablage für Sozialwohnungen die Debatte. Wie sinnvoll ist der Vorschlag?

Die Kampfmittelberäumung auf dem ehemaligen Hauptstadt-Flughafen ist laut Informationen der Grün Berlin schon abgeschlossen. Die 152 Hektar große Fläche soll Teil eines Landschaftsparks werden.

Laut dem Verein „Fluss Bad Berlin“ teilte die Wasserschutzpolizei ihre Bedenken vorab der Demo erst kurzfristig mit und sorgte so für die Absage – war das Vorgehen Absicht?

Aber nicht ganz so glücklich wie in Kopenhagen oder Zürich. Auf welchem Platz Berlin gelandet ist und welche deutsche Stadt im Ranking vor der Hauptstadt steht.

Bei der Präsidentschaftswahl in Rumänien kann der pro-europäische Nicușor Dan auf die Stimmen der rumänische Community in Berlin zählen. Deutschlandweit erhielt der nationalistische Kandidat George Simion jedoch deutlich mehr Zuspruch.

1292 Imkerinnen halten in Berlin 7486 Bienenvölker, doch die Insekten zeigen in diesem Jahr eine geringere Aktivität. Schuld daran ist die Varroa-Milbe.

Zwei Bezirke konnten die befristeten Stellen besetzen, in den anderen sind die Ausschreibungen noch in Vorbereitung, ein Eingestellter sprang wieder ab oder es fand sich niemand.

Von 50 eingereichten Finanzierungsanträgen aus den Bezirken betreffen 39 Projekte aus früheren Jahren, die nicht umgesetzt wurden. Bisher gibt es nur für zwei Neuprojekte Zusagen.

Die Corona-Delle ist trotz höherer Homeoffice-Quote ausgebügelt: 1,56 Milliarden Passagierfahrten fanden im vergangenen Jahr im VBB-Gebiet statt. Eher weniger bei der S-Bahn.
öffnet in neuem Tab oder Fenster