zum Hauptinhalt
Thema

Tempelhofer Feld

Der Flughafen Tempelhof (THF) nahm 1923 den Linienverkehr auf. Nach einem gescheiterten Volksentscheid über den Weiterbetrieb wurde er am 30. Oktober 2008 geschlossen.

Genau zehn Jahre ist es her, dass sich die Berliner gegen den Weiterbetrieb von Tempelhof entschieden. Besonders auf die Schließung gedrängt hatte der damalige Bürgermeister Wowereit.

Von Klaus Kurpjuweit
Zwangsarbeiterlager. Die Arbeiterinnen in der NS-Zeit hinterließen auf dem Tempelhofer Feld Überbleibsel, die ihre Lebensumstände erhellen können.

Der Archäologe Reinhard Bernbeck sucht Spuren der NS-Zeit auf dem Tempelhofer Feld in Berlin – und fordert mehr Mut zum Interpretieren.

Von Astrid Herbold
Zynisches Schild am Bahnhof Hoppegarten. Die Abreise wurde für viele Besucher zur Qual.

Die Hauptstadt braucht solche Großevents. Aber die Pannen beim Musikfestival Lollapalooza zeigen: Berlin fehlt einfach das Organisationstalent und der nötige Elan. Ein Kommentar.

Christoph Stollowsky
Ein Kommentar von Christoph Stollowsky
Ein Festival für jederman. Das Lollapalooza zieht die Massen an, aber nicht mehr in die Stadt.

Das Lollapalooza zeigt es mal wieder: Berlin fürchtet sich vor den Auswüchsen eines großen Pop-Events. Es wird in die Peripherie abgedrängt, statt im Zentrum stattzufinden, wo es hingehört.

Von Nantke Garrelts
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })