
Thilo Sarrazin hat die Erhöhung seiner Altersbezüge als Gegenleistung für seinen Rückzug von der Bundesbank verteidigt. SPD-Chef Sigmar Gabriel verschärfte unterdessen die Attacken auf Sarrazins Thesen.
Thilo Sarrazin hat die Erhöhung seiner Altersbezüge als Gegenleistung für seinen Rückzug von der Bundesbank verteidigt. SPD-Chef Sigmar Gabriel verschärfte unterdessen die Attacken auf Sarrazins Thesen.
Zu: „Befund: Eindeutig rassistisch.“.
Die CDU will die von Erika Steinbach angestoßene Profildebatte im Keim ersticken. Dabei geht es nicht nur um die Frage, ob die Vertriebenen-Chefin sich an einer Relativierung der deutschen Schuld am 2. Weltkrieg beteiligt hat.
Rot-Rote Koalition hat stark steigende Kosten für Grundsicherung und Pflege offenbar unterschätzt
Ein ZDF-Zweiteiler erzählt von den Glaubenskämpfen in einer der großen Weltreligionen.
Der SPD-Vorstand hat am Montag das empfohlene Parteiordnungsverfahren gegen Thilo Sarrazin beschlossen. Generalsekretärin Andrea Nahles wird die SPD-Spitze in der Auseinandersetzung vertreten.
Thilo Sarrazin ist man für 1000 Euro losgeworden, nachdem er die Rassenideologie der Nazis auf skandalöse Weise wiederbelebt haben soll. Was bleibt ist ein Unbehagen über das gesamte politische Establishment, das auf der Suche nach Profil nichts mehr findet.
Das Ärgerlichste an Thilo Sarrazins Buch ist, dass es ein anderes verdrängt hat: Kirsten Heisigs "Das Ende der Geduld". Am Montag gibt es eine Gesprächsrunde zum Gedenken an Heisig - mit Neuköllns Bürgermeister Buschkowsky.
Berlins Regierender Bürgermeister Klaus Wowereit sprach mit dem Tagesspiegel über die Thesen des zurückgetretenen Bundesbankers Thilo Sarrazin und die Konkurrenz der Grünen.
Der frühere Berliner Finanzsenator Thilo Sarrazin (SPD) will sich mit seinen umstrittenen Integrations- und Vererbungsthesen nicht von der NPD vereinnahmen lassen und zeigt die Rechtsextremen wegen eines entsprechenden Plakats an.
Thilo Sarrazin bekommt nun 1000 Euro mehr Pension. Das ist die bisher greifbarste Folge der ganzen Affäre.
Thilo Sarrazin bekommt nun 1000 Euro mehr Pension. Das ist die bisher greifbarste Folge der ganzen Affäre.
Berlin - Das Bundespräsidialamt habe dem scheidenden Bundesbank-Vorstand Thilo Sarrazin (SPD) eine höhere Pension verschafft, berichtet der „Spiegel“. „Er kassiert nun 1000 Euro mehr im Monat“ und „der ist vom Stamme Nimm“, zitiert das Magazin Führungskräfte der Bundesbank.
Das Topthema „Sarrazin“ hat, glaube ich, seinen Zenit überschritten. Vielleicht könnte man sogar eine erste Bilanz ziehen.
Thomas Brussig über den „Schriftsteller“ Sarrazin
Sowohl die Bundeskanzlerin als auch Bundespräsident Christian Wulff begrüßen Sarrazins Entscheidung, zurückzutreten. Der Zentralrat der Juden spricht dagegen von einer „Bankrotterklärung“ der Politik. Die SPD hofft derweil auf einen freiwilligen Parteiaustritt Sarrazins.
Zur Debatte über Thilo Sarrazin Dass Herr Sarrazin seinen Posten bei der Bundesbank nun freiwillig räumt, ist ihm hoch anzurechnen. Er zeigt damit eine Größe, die ihm nicht unbedingt zuzutrauen war.
Thilo Sarrazin lässt sich seinen Rückzug aus der Bundesbank offenbar gut bezahlen - er soll eine um 1000 Euro monatlich höhere Pension durchgesetzt haben. Berlins Bürgermeister Wowereit legt ihm den freiwilligen Austritt aus der SPD nahe.
Die Berliner Polizei entfernte an der NPD-Bundeszentrale im Stadtteil Köpenick ein Plakat mit dem Konterfei von Thilo Sarrazin. Der erstattet Anzeige.
Berliner Ex-CDU-Politiker hofft auf 1000 neue Mitglieder / „Die Freiheit“ soll Christdemokraten und Liberalen Konkurrenz machen
Michael Erbach über gleich zwei große Potsdamer Ereignisse in einer Woche und deren Bedeutung
Teufel oder Messias? Thilo Sarrazin hat in Potsdam gelesen. Protokoll eines unbehaglichen Abends
Vertriebenen-Präsidentin Erika Steinbach will nicht wieder für den CDU-Bundesvorstand kandidieren. Hier die wichtigsten Fragen und Antworten zu den Gründen und Folgen ihrer Entscheidung.
Nach den umstrittenen Aussagen des Veranstalters Urania hat Filmproduzent Walid Nakschbandi seine Teilnahme an der Diskussion mit Thilo Sarrazin heute Abend kurzfristig abgesagt.
Beim Auftritt in der Urania greift der Ex-Senator die Bundeskanzlerin an – und erhält großen Beifall
Bildungsministerin Annette Schavan (CDU) über Fehler in der Integration und Lehren aus dem Buch von Thilo Sarrazin
Ex-CDU-Politiker hofft auf rund 1000 neue Mitglieder „Die Freiheit“ soll Christdemokraten und Liberalen Konkurrenz machen
René Stadtkewitz, Ex-Abgeordneter der CDU, hat seine Parteigründungs-Pläne präzisiert. Seine Partei solle kein Ableger von Geert Wilders' Partei sein, sagte er. Einer der Mitgründer war früher in der Piratenpartei.
Der umstrittene Bundesbankvorstand Thilo Sarrazin tritt ab. Doch einen goldenen Handschlag bekommt er nicht. Bundesregierung und Oppositionspolitiker begrüßten unterdessen den Rückzug.
Lehrermangel und nicht abgeschlossene Sanierungsarbeiten: Zum Schulstart gab es allerhand Unmut bei Schulleitungen, Eltern und Schülern. Am Donnerstag diskutierte das Abgeordnetenhaus über die Schulreform und Pannen nach den Ferien.
Bundesfamilienministerin Kristina Schröder spricht im Interview mit dem Tagesspiegel über Machokultur bei jungen Migranten und kündigt für 2011 eine Sprachoffensive für Brennpunkt-Kitas an.
Proteste und Rangeleien im Vorfeld der Lesung Thilo Sarrazins im Nikolaisaal
Thilo Sarrazin eröffnet seine Lesereise im Potsdamer Nikolaisaal. Der Autor erntet sowohl Applaus als auch Pfiffe - und muss in Sicherheit gebracht werden.
Potsdam - Von Thilo Sarrazin ist noch nichts zu sehen, da hat ein Anwohner bereits den Eindruck: „Das letzte Mal war vor dem Nikolaisaal so ein Auflauf, als die Puhdys hier spielten“. Allerdings sollte sich die Szenerie am Donnestagabend in der Potsdamer Wilhelm-Staab-Straße noch bis zur Stones-Tauglichkeit steigern: Zur Eröffnung der Lesereise mit dem Autor des heftig umstrittenen Buches „Deutschland schafft sich ab“ ist von Presse, Radio und TV präsent, was in der Medienlandschaft Rang und Namen hat.
Bundesbankvorstand Thilo Sarrazin beendet seinen Vertrag vorzeitig. Man werde im gegenseitigen Einvernehmen die Zusammenarbeit zum Monatsende beenden, teilte die Bundesbank in Frankfurt mit.
Die Präsidentin des Bundes der Vertriebenen, Erika Steinbach. stellt sich ins Abseits – nach einem Eklat um Äußerungen zum Beginn des Zweiten Weltkriegs. Nun will sie der CDU-Führung nicht mehr angehören.
"Mohammed-Karikaturist" Kurt Westergaard wird von Kanzlerin Angela Merkel geehrt. Da stellt sich die Frage, ob das selbstverständlich, mutig oder unklug ist.
Am Freitag diskutiert Thilo Sarrazin in der Urania, das teilte der Leiter des Internationalen Literaturfestivals, Ulrich Schreiber, mit. Ursprünglich wollte Schreiber, dass Sarrazin im Haus der Kulturen auftritt.
"Ich kann es auch leider nicht ändern, dass Polen bereits im März 1939 mobil gemacht hat." Mit dieser Aussage sorgt die CDU-Politikerin Erika Steinbach für einen Eklat. Den Umgang der Parteispitze mit Thilo Sarrazin bezeichnet sie zudem als "grottenschlecht".
Thilo Sarrazin wird am Donnerstag zum ersten Mal aus seinem Buch "Deutschland schafft sich ab" lesen. Beim Veranstaltungsort der Lesung, dem Konzerthaus "Nikolaisaal", bleibt man gelassen.
öffnet in neuem Tab oder Fenster