Nostalgie aus seiner Zeit bei der Treuhand scheint da durch: Treffpunkt Marinehaus am Märkischen Ufer. Thilo Sarrazin erzählt von seinen jüngsten Ausflügen.
Thilo Sarrazin
Staatsanwalt sieht in Tempodrom-Affäre keine Zweifel mehr an der Schuld von Strieder und Sarrazin. Deren Anwälte widersprechen
Tempodrom: Anwalt des Ex-Senators wirft Opposition „Stimmungsmache“ vor. Auch Sarrazins Anwältin kontert – Forderung der CDU „total unrealistisch“
Die Anklage gegen Peter Strieder und Thilo Sarrazin wegen Untreue beruft sich unter anderem auf die Landesverfassung, ebenso die jetzt erhobene Forderung nach Schadenersatz . In Artikel 91 der Verfassung steht: „Die Mitglieder des Senats und der Bezirksämter (…), die gegen die Bestimmungen der Verfassung über das Finanzwesen schuldhaft verstoßen, haften für den daraus entstandenen Schaden.
Berlin muss neue Steuerausfälle verkraften
Eberhard Diepgen wird in seinen Reden auch boshaft. Aber nur ein wenig
Die Vorstandswahl in der städtischen Wohnungsbaugesellschaft wird begleitet von Gerüchten über eine mögliche Privatisierung
Der Untersuchungsausschuss zur Tempodromaffäre soll nach dem Willen der SPD/PDSKoalition noch 30 Zeugen anhören. Dazu zählen der Regierende Bürgermeister Klaus Wowereit (SPD), der frühere Wirtschaftssenator Gregor Gysi (PDS), Finanzsenator Thilo Sarrazin und dessen Vorgängerin Christine Krajewski (beide SPD); aber auch die ehemaligen Senatsmitglieder der Grünen, Wolfgang Wieland (Justiz) und Adrienne Goehler (Kultur).
Verfassungsrichter könnten noch 2005 über Sanierungshilfen entscheiden
Finanzsenator fürchtet Niederlage in Karlsruhe
Aussagen von LBB-Vorstand zur Finanzierung des Tempodroms widersprechen Sarrazin-Verteidigung
In der juristischen Aufarbeitung der TempodromAffäre wird der Ton schärfer. Der Verteidiger des zurückgetretenen Stadtentwicklungssenators Peter Strieder, Alexander Ignor, hat der Staatsanwaltschaft „verfassungsrechtliche Anmaßung“ vorgeworfen.
Berlin - Die schwierige Finanzlage in Berlin und Brandenburg ist kein Argument gegen, sondern für die Länderfusion. Das meint jedenfalls Berlins Finanzsenator Thilo Sarrazin.
Die schwierige Finanzlage in Berlin und Brandenburg ist kein Argument gegen, sondern für die Länderfusion. Das meint jedenfalls Berlins Finanzsenator Thilo Sarrazin.
Erstmals seit drei Jahren wächst die Wirtschaft in Berlin – und das Land nimmt mehr Steuern ein
Flucht in die Krankheit, wenn Unangenehmes bevorsteht? Der Bürger kann das tun, der Politiker muss Steherqualität auch als Rekonvaleszent beweisen, sonst ist alles dahin.
Die Fraktionschefs der Oppositionsparteien machten dem Senator Vorwürfe und Komplimente
Juristentag erwägt mehr Rechte für Beschuldigte
Mit der Anklage gegen Finanzsenator Thilo Sarrazin (SPD) wegen des Verdachts der Untreue befasst sich am heutigen Donnerstag das Parlament (Debatte zwischen 14.45 und 16.
Der im Verdacht der Untreue stehende Finanzsenator Thilo Sarrazin (SPD) sollte sein Amt aufgegeben. Das meint die Mehrheit der Anrufer, die sich am Sonntag an unserem Pro&Contra beteiligten.
Berlin - Berlins Finanzsenator Thilo Sarrazin (SPD) wegen der Tempodrom-Affäre auf der Anklagebank: Für nicht wenige Hauptstädter wäre das vermutlich eine Genugtuung. Wie kaum ein anderes Mitglied des rot-roten Senats hat der oberste Kassenwart seit seinem Amtsantritt Anfang 2002 das Feuer auf sich gezogen.
Trotz drohenden Prozesses fühlt sich Senator Sarrazin politisch handlungsfähig
Von Lorenz Maroldt
Die Herren nahmen ihren Aperitif im „Salon Montrachet“ ein, zum Dinner zogen sie in den „Salon Pétrus“: Es war der 8. Oktober 2001, zwei Wochen vor den Abgeordnetenhaus-Wahlen.
Tempodrom-Affäre: Ein Rücktritt wird bis zum Prozessbeginn ausgeschlossen. Opposition verzichtet auf Misstrauensantrag
Berlin Die rot-rote Regierung in Berlin hält an SPD-Finanzsenator Thilo Sarrazin fest. Auch die Opposition verzichtet in einer gemeinsamen Erklärung vorerst auf einen Misstrauensantrag.
Tempodrom-Affäre: Staatsanwalt wirft Finanzsenator und Ex-Stadtentwicklungssenator Untreue vor
Wowereit will den Finanzsenator trotz der Anklage in Sachen Tempodrom halten
und Informationspolitik des Förderinstituts
Das Abgeordnetenhaus stimmt heute über den Misstrauensantrag der CDU gegen Justizsenatorin Karin Schubert ab. Die Union wirft der SPDPolitikerin vor, ihre Fachaufsicht gegenüber der Staatsanwaltschaft missbraucht und „massiven Einfluss“ auf die Ermittlungen gegen Finanzsenator Thilo Sarrazin (SPD) und Ex-Senator Peter Strieder (SPD) genommen zu haben.
Brigitte Grunert über die Sprache der Politiker
In einer scharfen Debatte haben die Abgeordneten über Äußerungen des Regierenden Bürgermeisters Klaus Wowereit und der Justizsenatorin Karin Schubert zur TempodromAffäre gestritten. Die Fraktionschefs von Grünen und FDP, Volker Ratzmann und Martin Lindner, warfen Wowereit vor, er habe die Justiz mit einer Bewertung des Ermittlungsverfahrens gegen Finanzsenator Thilo Sarrazin zu beeinflussen versucht.
Die Oberfinanzdirektion Berlin (OFD) wird zum 1. Januar 2005 aufgelöst.
Nach der Sommerpause heute Debatten über Tempodrom, Hartz und den Palast
Manchmal hat sogar Finanzsenator Thilo Sarrazin Positives zu berichten. Nach der Senatssitzung am Dienstag überraschte er mit der Nachricht, der Etat 2004 werde „voraussichtlich“ ohne Defizit abgeschlossen werden.
Planungs-Panne: Investor bekommt Areale auf dem Spreedreieck und acht Millionen Euro dazu – der Tränenpalast bekommt Probleme
Die Staatsanwaltschaft fühlt sich bei ihren Ermittlungen vom Senat gegängelt. Die Regierungspolitiker meinen: Alles nur Meinung
Die Berliner Staatsanwaltschaft fühlt sich bei den Ermittlungen zur TempodromAffäre massiv unter Druck gesetzt. Generalstaatsanwalt Dieter Neumann sagte am Donnerstag vor dem Rechtsausschuss, seine Kollegen seien seit März einem „Sammelsurium“ von Angriffen ausgesetzt, die allesamt das Ziel hätten, „die Staatsanwaltschaft dazu zu bringen, dass eine Anklage gegen Finanzsenator Thilo Sarrazin vermieden wird“.
Der stellvertretende CDUFraktionschef Michael Braun will keine Prognose abgeben, ob es in Sachen Tempodrom zu einer Anklage der Staatsanwaltschaft gegen Ex-Senator Peter Strieder, Finanzsenator Thilo Sarrazin und Staatssekretär Volkmar Strauch kommen wird. „Wer das versucht, ohne alle Beweismittel zu kennen, ist nicht seriös“, sagte Braun.
Die Rechtsanwältin Anke MüllerJacobsen, die den Finanzsenator Thilo Sarrazin (SPD) in Sachen Tempodrom vertritt, weist in einer Stellungnahme an die Staatsanwaltschaft den Verdacht der Untreue strikt zurück. Die von Sarrazin mitgetragene Entscheidung, der „Stiftung Neues Tempodrom“ 1,5 Millionen Euro „aus Eigenmitteln der Investitionsbank Berlin (IBB)“ zu überweisen, habe keine nachteiligen Auswirkungen auf den Landeshaushalt gehabt.