zum Hauptinhalt
Thema

Thilo Sarrazin

Berlin In der Berliner Finanzplanung bis 2009, deren Eckwerte vom Senat am Dienstag beschlossen wurden, ist kaum noch Geld für neue Investitionsprojekte vorgesehen. Finanzsenator Thilo Sarrazin (SPD) bestätigte, dass für das Kongresszentrum ICC und den Steglitzer Kreisel, die dringend sanierungsbedürftig sind, keine Finanzmittel eingestellt wurden.

Berlin Im Berliner Doppelhaushalt 2006/07, dessen Eckzahlen heute beschlossen werden, rechnet der Senat mit drastischen Steuerausfällen. Finanzsenator Thilo Sarrazin (SPD) habe die Einnahmen aus Steuern und Länderfinanzausgleich bis 2007 um 610 Millionen Euro nach unten korrigiert, hieß es in Koalitionskreisen.

Manche Führungskraft in öffentlichen Betrieben ist besser bezahlt als der Regierende. Skandalös, sagen die einen – marktüblich, die anderen. Ein Pro & Contra

Von Ulrich Zawatka-Gerlach

Berlin - Berlins Finanzsenator Thilo Sarrazin misst als Aufsichtsratsvorsitzender bei den Berliner Verkehrsbetrieben (BVG) offenbar mit zweierlei Maß. Von den Beschäftigten mit einem geringen oder mittleren Einkommen fordert er harte Einschnitte.

Von Klaus Kurpjuweit

Potsdam - Eine Äußerung von Berlins Finanzsenator Thilo Sarrazin (SPD) zur Länderfusion hat in Brandenburg über die Parteigrenzen hinweg zu scharfen Protesten geführt. Vor der Enquetekommission des Abgeordnetenhauses hatte Sarrazin, wie erst jetzt bekannt wurde, am Freitag erklärt: „Das vereinte Land ist natürlich immer eine Stadt Berlin mit angeschlossener landwirtschaftlicher Fläche.

Berliner Abgeordnete haben nach Darstellung von Finanzsenator Thilo Sarrazin (SPD) von landeseigenen Betrieben in den vergangenen Jahren kein Geld ohne Gegenleistung erhalten. Das habe eine Umfrage unter den Landesbetrieben ergeben.

kraxelt auf den Schuldenberg der Hauptstadt Sollen wir lachen oder weinen? Unser aller Finanzsenator Thilo Sarrazin hat 2004 geknickert und geknausert und dazu noch ein bisschen Glück gehabt.

Von Ulrich Zawatka-Gerlach

Teilerfolg: In der Tempodrom-Affäre müssen Strieder und Sarrazin vorerst nicht vor Gericht

Von Lorenz Maroldt

Berlin - Spätestens zu Beginn des neuen Jahres dürfte feststehen, ob in der Berliner Tempodrom-Affäre dem ehemaligen Senator Peter Strieder und Berlins Finanzsenator Thilo Sarrazin (beide SPD) wegen des Vorwurfs der Untreue der Prozess gemacht wird. „Wir erwarten die Entscheidung des Gerichts Anfang 2005“, sagte Berlins Justizsprecher Michael Grunwald gestern auf Anfrage.

Spätestens zu Beginn des neuen Jahres dürfte feststehen, ob in der Tempodrom-Affäre dem ehemaligen Senator Peter Strieder und Finanzsenator Thilo Sarrazin (beide SPD) wegen des Vorwurfs der Untreue der Prozess gemacht wird. „Wir erwarten die Entscheidung des Gerichts Anfang 2005“, sagte Justizsprecher Michael Grunwald am Dienstag auf Anfrage.

Von Lars von Törne

Hat Finanzsenator Thilo Sarrazin (SPD) mit der Rettungsaktion für das Tempodrom gegen die Berliner Verfassung verstoßen? Der frühere Vizepräsident des Bundesverfassungsgerichts, ErnstGottfried Mahrenholz, weist diesen Vorwurf der Staatsanwaltschaft in einem Gutachten zurück, das Sarrazins Rechtsanwältin gestern dem Landgericht übergab.

Die Statistiken zur Verwendung der Solidarpaktmittel weisen für Berlin sogar Minusbeträge bei den Investitionen aus

Von Ulrich Zawatka-Gerlach
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })