zum Hauptinhalt
Thema

Thomas Heilmann

Berlins neue Haftanstalt Heidering in Brandenburg ist eröffnet. Bald leben in Großbeeren 648 Gefangene – viel menschenwürdiger als in Tegel

Luxus, sagen manche. Helle Einzelräume wie im Studentenwohnheim, wenn da nicht die Gitter wären. Häftlinge dürfen Elektrogeräte und eigene Telefone haben. Zahlen müssen sie selbst.... -

Das neue Gefängnis Heidering in Großbeeren ist eröffnet. Bald leben hier 648 Gefangene – viel menschenwürdiger als in Tegel.

Es muss nicht immer ein Kampfhund sein. Freilaufende Hunde sind für viele Spaziergänger ein grundsätzliches Ärgernis.

Kampfradler, Falschparker, rücksichtslose Rechtsabbieger: Nicht nur beim Kampf gegen Hundekot und freilaufende Vierbeiner scheitert Berlin. Wegmoderieren lässt sich das alles nicht. Es hilft nur eins: der konzentrierte Einsatz der Ordnungskräfte.

Von Werner van Bebber
In Leipzig ist bereits Pferdefleisch im Döner entdeckt worden. Nun prüfen Berlins Behörden genauer.

Heute sollen erste Testergebnisse zeigen, ob auch Dönerspieße in Berlin Pferdefleisch enthalten. Die Liste der Fertiggerichte, die vom Skandal betroffen sind, wird derweil länger und länger – auch in der Hauptstadt gab es sie zu kaufen.

Von
  • Alexander Fröhlich
  • Thomas Loy
Wenn der Hund die Prüfung besteht, muss er nicht mehr angeleint werden.

Hundehalter sollen künftig in einem Test beweisen, dass von ihrem Tier keine Gefahr ausgeht. Das wurde im so genannten "Bello-Dialog" entschieden. Einfach wird die Prüfung für Halter und Hund nicht.

Von Tiemo Rink

Verbraucherschutzsenator Thomas Heilmann (CDU) streitet mit dem Wohneigentümerverband Haus & Grund um die Erstattung von Wassergebühren fürs vergangene Jahr. Heilmann verlangte, dass alle Vermieter die durchschnittlich 13,50 Euro pro Person mit der Betriebskostenabrechnung erstatten müssten, alles andere „wäre rechtswidrig“.

Die Affäre um falsch deklariertes Pferdefleisch zieht Kreise in ganz Europa. Die EU will in Zukunft die Kontrollen verschärfen.

Die Bundesregierung drängt auf eine schnelle Aufklärung des Pferdefleisch-Skandals. Das in dem Pferdefleisch entdeckte Medikament kann nach Experten-Einschätzungen Allergien auslösen. In Berlin haben unterdessen die Analysen von Proben begonnen.

Von
  • Heike Jahberg
  • Matthias Thibaut
Trauer um den getöteten Jonny K. (auf dem Foto rechts).

Gegen einen der Verdächtigen im Mordfall Jonny K., den 19-jährigen Onur U., ermitteln nun die türkischen Behörden. Offenbar soll ihm dort der Prozess gemacht werden, die Berliner Behörden werden ihn wohl kaum mehr greifen können.

Von Tanja Buntrock
Spielen oder beißen?

Wer Angst vor Hunden hat, für den kann ein Spaziergang in Berlin schon einmal zum Spießrutenlauf werden. Die Zahl der Hundeangriffe ist seit der Jahrtausendwende aber zurückgegangen. Eine neue Bezirksstatistik zeigt, wo es am gefährlichsten ist.

Von Jörn Hasselmann
Stapelweise Akten. Alle 18 Minuten geht beim Sozialgericht Berlin eine neue Hartz-IV-Klage ein.

Seit Einführung von Hartz IV haben sich die Klagen am Berliner Sozialgericht mehr als versechsfacht. Justizsenator Heilmann will die Zahl der Jobcenter-Streitigkeiten um ein Viertel drücken - und hat Verbesserungsvorschläge erarbeiten lassen.

Von Sigrid Kneist
Bau „zum Verweilen“. Grundsteinlegung für Erweiterung der JVA Tegel. Foto: dpa

Einen „bunt angemalten Knast“ nennen Gefangene den Entwurf für den Neubau für Sicherungsverwahrte auf dem Gelände der JVA Tegel. Gestern legten Justizsenator Thomas Heilmann (CDU) und Senatsbaudirektorin Regula Lüscher den Grundstein.

Von Jörn Hasselmann

Grundsteinlegung für die Sicherungsverwahrung in der JVA Tegel. Ex-Häftlingen steht mehr Platz zu. Insassen drohten mit Hungerstreik

Grundsteinlegung für Sicherungsverwahrung Ex-Häftlingen steht mehr Platz zu.

Von Fatina Keilani
Innensenator Thomas Heilmann muss sich vor dem Rechtsausschuss des Berliner Abgeordnetenhauses erklären.

Er habe eine Eskalation verhindern wollen, erklärte Berlins Justizsenator Heilmann seinen Anruf während der „Morgenpost“-Durchsuchung. Einem Reporter der Zeitung wird vorgeworfen, einen Polizisten bestochen zu haben, um an Informationen zu kommen.

Von Fatina Keilani

Opposition und Verbände kritisieren Durchsuchung der „Morgenpost“. Senator telefonierte während des Einsatzes mit Chefredaktion

Von Hannes Heine
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })