
Man nennt sie Al Gore des Wassers: Maude Barlow streitet für bolivianische Bauern und mit kanadischen Polizisten. Und eine Flasche Wasser rührt sie nur im Notfall an
Man nennt sie Al Gore des Wassers: Maude Barlow streitet für bolivianische Bauern und mit kanadischen Polizisten. Und eine Flasche Wasser rührt sie nur im Notfall an
Schutzgeld, der „Duce“ am Kiosk und Berlusconis Töchter auf dem Vormarsch: Italien darf man trotz allem noch lieben, findet Lilli Gruber.
Nan Goldin ist wieder da, Jeffrey Eugenides bereut, dass er weggegangen ist. Beide kamen mit dem DAAD nach Berlin. Seit 50 Jahren gibt es das Programm. Zum Jubiläum haben wir prominente Künstler zu ihrem Aufenthalt befragt.
Ein deutsches Trauma: die Inflation von 1923. Steckt uns das in den Genen? Unser Autor schaut in die Geschichte seiner Familie.
Sie lassen sich leicht zusammensetzen und zerlegen: Sofas, Tische und Regale für moderne Nomaden. Ein aktueller Design-Report.
Von: Konstanz nach Frankfurt-Hahn Dauer: 4 Stunden Auto: VW Golf Insassen: 2.
Kaninchen mit Schwarzwurzeln.
MODEL.
In Deutschlandnimmt am 29. Oktober der Rundfunk seinen Sendebetrieb auf.
Früher drehte er Clips für Michael Jackson, heute wollen Metal-Bands seine Motive: Nick Brandt ist ein besonderer Tierfotograf. Warum er schlechtes Wetter bevorzugt und „Breaking Bad“ mit auf die Pirsch nimmt.
Immer schön hilfsbereit gegenüber Fremden sein – das hat man mir, wie vielen Mädchen, früh eingetrichtert. Nun hindert mich diese gestrenge Schule der Freundlichkeit buchstäblich am eigenen Fortkommen.
Zum Mittag gibt’s in indischen Büros Essen von zu Hause. Die Dabbawallas bringen es durch die ganze Stadt. Von diesem Service wollen sogar große Logistikfirmen lernen.
Medikamente gegen zu hohes Cholesterin haben sich in den letzten 20 Jahren bewährt. Die Wirkstoffe aus der Gruppe der Statine (etwa Simvastatin und Atorvastatin) helfen sogar bei Patienten, die gar keine erhöhten Cholesterinwerte haben, aber herzkrank sind.
Für das Mousse 100 Gramm Kichererbsen über Nacht einweichen, in Wasser mit 3 El weißem Balsamico und je 1 El Zucker und Salz weich kochen. Abtropfen lassen und pürieren, dazu kommen 3 El Olivenöl, je 3 Zweige frischer Koriander und Minze, 1 Tl gem.
Ein deutsches Trauma: die Inflation von 1923. Steckt uns das in den Genen? Unser Autor schaut in die Geschichte seiner Familie
öffnet in neuem Tab oder Fenster