
Es hat keinen Namen und soll für den russischen Geheimdienst arbeiten: Das Kleinkantschil führt ein Leben im Untergrund. Haben die Pfleger im Zoo wirklich alles unter Kontrolle?
Es hat keinen Namen und soll für den russischen Geheimdienst arbeiten: Das Kleinkantschil führt ein Leben im Untergrund. Haben die Pfleger im Zoo wirklich alles unter Kontrolle?
Sie kann Vögel imitieren und abstürzende Sessellifte. Hörspiel-Macherin Heikedine Körting über hechelnde Kinder, nörgelnde Nostalgiker und blutrünstige Märchen.
Per Bioengineering zum Sieg: Wie Bakterien in der Kleidung künftig Sportler schneller machen könnten.
Die Messe „Textile Art“ zeigte am Wochenende Kunsthandwerk aus aller Welt.
Susanne Fontaine sah ein Schloss und sagte: Da will ich rein! Sie liebte die Kunst. Seit fast einem Jahr ist sie nun tot, ermordet im Berliner Tiergarten. Ein Nachruf.
Mit großformatigen Farbverläufen auf Strickkleidung wurde Case Studies bekannt, jetzt gibt es das Design auch auf Decken und Kissen.
Jüdisch, arabisch, modern mediterran und osteuropäisch – in der israelischen Hafenstadt wird weltläufig und experimentierfreudig gekocht. Aus Traditionen und Trends entstehen Zukunftsideen für die Gourmetküche.
Auf dem Wear It Festival in Berlin trafen sich Cyborgs und Nerds, um die Zukunft textiler Technologien zu besprechen. Wie kann Kleidung dem Menschen in Zukunft helfen? Drei Beispiele zeigen schon heute, wie das bald in unserem Alltag aussehen könnte.
öffnet in neuem Tab oder Fenster