zum Hauptinhalt

Geschichte

rbb-Moderator Chris Guse stellt die Start-ups vor.

In der Reportage "Made in Berlin – Gute Ideen und andere Katastrophen" besucht rbb-Moderator Chris Guse junge kreative Unternehmen in der Hauptstadt. Der Tagesspiegel begleitet die TV-Sendung online - und erlaubt einen Blick hinter die Kulissen.

Von Corinna Visser
Made in Berlin-Moderator Chris Guse mit „Paul Camper“-Gründer Dirk Fehse (rechts). Fehse war früher Wirtschaftsprüfer. Dann hat er eine Internetplattform gegründet, die private Camper und Wohnmobile an Reisewillige vermittelt.

Eigentlich war Dirk Fehse Wirtschaftsprüfer. Doch dann wagte er den Schritt in die Selbstständigkeit. Über seine Internetplattform vermittelt er Wohnmobile - unter anderen seinen Camper "Paul".

Sie haben ein kleines pflanzliches Wunder geschaffen: eine winterfeste Orchidee.

Das Start-up Nextplant züchtet hochwertige Gartenorchideen, die auch einen frostigen Winter in Deutschland überleben. Das Vermehrungsverfahren wurde im Rahmen eines Forschungsprojektes an der Humboldt Universität von den Gründerinnen des Unternehmens mitentwickelt.

Live in Concert: Flowkey-Chef Jonas Gößling im Duett mit Moderator Chris Guse.

Klavier spielen lernen ohne Noten zu kennen: Das Berliner Start-up Flowkey hat ein Programm entwickelt, mit dem man sich das Spielen von Musikinstrumenten ganz einfach selbst beibringen kann.

Bunt, aufregend - aber manchmal eben für Laien auch etwas undurchsichtig: Das ist die Welt der Start-ups.

Wenn von Inkubatoren, Acceleratoren oder Crowdinvesting die Rede ist, verstehen Sie nur Bahnhof? Wir haben ein Lexikon für die wichtigsten Begriffen aus der Start-up-Welt zusammen gestellt - garantiert verständlich.

Von
  • Corinna Visser
  • Maria Fiedler
Die Gründer von Moviepilot: Die Filmemacher Jon Handschin und Tobias Bauckhage zusammen dem Technikchef Benjamin Krause (von links).

Verrückt: Das deutsche Start-up Moviepilot gehört zu den 100 erfolgreichsten Webseiten in den USA. Das deutsche Geschäft haben die Gründer inzwischen verkauft. In Amerika soll es dagegen weiter ausgebaut werden.

Von Corinna Visser
Aleksander Ciszek, Moderator Chris Guse, Stephan Kühr und Tobias Wunner. Die 3 Gründer von 3yourminD drucken 3D. Die größte Herausforderung: Aus digitalen Zeichnungen Druckvorlagen erstellen.

Architekten oder Mediziner verwenden häufig dreidimensionale Modelle - inzwischen auch aus dem 3D-Drucker. Doch nicht jede Form lässt sich so einfach drucken. 3yourminD hat eine spezielle Software entwickelt.

Jule Müller und Annelie Kralisch-Pehlke sind Berlinerinnen. Ihr Start-up Im Gegenteil ging im November 2013 online. Mittlerweile vermitteln sie Singles in rund einem Dutzend deutscher Städte – und sogar in Amsterdam.

Im Gegenteil heißt die Dating-Plattform, die Jule Müller und Anni Kralisch-Pehlke gegründet haben. Auch sie wollen Partnersuchende vermitteln - auf eine etwas andere Art.

Bundeskanzler Willy Brandt holt 1972 das beste SPD-Ergebnis aller Zeiten. Aber der Triumph währte nicht lang. Denn seine Reformpolitik galt vielen Sozialdemokraten als zu visionär.

Von Albert Funk

Die vorgezogene Wahl von 2005 führte zu einer großen Koalition. Die rot-grünen Macher Gerhard Schröder und Joschka Fischer mussten gehen. Ins Kanzleramt zog Angela Merkel ein – trotz schwachen Abschneidens.

Von Albert Funk

Ende 1982 platzt die sozialliberale Koalition, die FDP wechselt die Seite. Helmut Kohl will seine neue Regierung im März 1983 vom Volk bestätigen lassen – ein riskantes Manöver, vor allem für die Liberalen.

Von Albert Funk

CSU-Chef Franz Josef Strauß als Kanzlerkandidat der Union: Er bescherte der angeschlagenen sozialliberalen Koalition noch einige Jahre an der Macht - und machte Helmut Kohl wieder stark.

Von Albert Funk

Mit Adenauers Wahlsieg begann 1953 die bundesdeutsche Kanzlerdemokratie – seither geht es in allen Wahlen nicht zuletzt um die Frage: Wer wird Regierungschef?

Von Albert Funk

Der Fall des Oberst Redl ist eine Sensation: Es geht um Verrat, schwulen Sex, Prunksucht. 1913 wird der Offzier zum Suizid gedrängt. Für die Reporterlegende Egon Erwin Kisch ist es der Start einer großen Karriere.

Heinz Noack zieht 1963 mit der Kamera los, er dokumentiert die westliche Hälfte Berlins nach dem Mauerbau. Hier zeigen wir eine Auswahl seiner Farbbilder. Dazu beschreibt ein Tagesspiegel-Redakteur die Stadt seiner Kindheit.

Von Andreas Austilat

Berlin ist attraktiv, Wohnungen werden knapp und teuer. Mit diesem Problem plagten sich die Römer schon vor 2000 Jahren. Da verfügte Cäsar 47 vor Christus eine Mietpreisgrenze. Doch auch der große Feldherr scheiterte auf dem Schlachtfeld der Immobilienspekulanten.

Von Andreas Austilat

Denkmäler streben raketengleich in den Himmel, Gebäude sehen aus wie Ufos... In den 70ern und 80ern sind sowjetische Designer und Architekten vom Thema Raumfahrt besessen. Acht Beispiele, erklärt vom Experten Philipp Meuser.

Von Björn Rosen

Kaleidoskopartige Bilder, traumhafte Welten: Albert Hofmann wusste nicht, wie ihm geschah. Erst später begriff der Schweizer Chemiker, dass er eine Substanz mit Folgen entdeckt hatte. 1943 begann die Geschichte des LSD.

Von Ulf Lippitz

Vietnam 1973, die US-Army zieht ab. Präsident Nixon flankierte die Niederlage mit brutalem Krieg aus der Luft. 2013: Obamas Einsatz tödlicher Drohnen in Afghanistan ähnelt dieser Strategie.

Von Björn Rosen
Kein Altpapier: Die Akten der Staatssicherheit sind weiterhin begehrt.

Die DDR ist Geschichte, doch das Interesse an den Stasi-Unterlagen ist 2012 sogar gestiegen. Privatpersonen, aber auch Wissenschaftler und die Medien haben Anträge auf Akteneinsicht gestellt. Vermehrt werden jetzt aber auch Mitarbeiter des öffentlichen Dienstes überprüft.

Die Gedenktafel für Margarethe Sommer hängt an der Westfälischen Straße 64 (Halensee). Das Bild darf unter der GNU-Lizenz für freie Dokumentation verwendet werden.

Fast an jeder Ecke in Berlin hängt eine Gedenktafel, 2820 sind es insgesamt. Der Tagesspiegel bietet jede Woche ein Gedenktafel-Rätsel. Hier finden Sie, liebe Leserinnen und Leser, die Auflösung zu unserer fünften Folge.

Von Thomas Lackmann
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })