zum Hauptinhalt
Patricia Schlesinger, damals RBB-Intendantin, bei einem dpa-Interview.

Anfang Februar trennte sich die Rundfunkanstalt von ihrer ehemaligen Intendantin. Schlesinger fordert nun ihre erarbeitete Betriebsrente ein.

Die gefälschten Hitler-Tagebücher, die der Stern 1983 veröffentlichte, sind im Rahmen des „Tages des Journalismus“ im Hamburger Redaktionsgebäude zu sehen (Archivbild).

Der Tagebuch-Fälscher war laut NDR-Recherchen tiefer in ein neonazistisches Umfeld verstrickt gewesen als bisher bekannt. Er habe eine „positive Hitler-Figur“ erfunden, so ein Historiker.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })