Musikdownloads aus dem Internet kosten meist oder sind häufig illegal. Es gibt allerdings auch einige legale Alternativen zu den kommerziellen Musikläden im Internet: Die verschiedenen Internet-Radios, die ihre Musik ebenfalls in komprimierter Form über das Netz verteilen.
Mit Programmen wie „Audio Jack“ von S.A.D. lassen sich die Titel einfach mitschneiden, sogar die Anfangs- und Endpunkte des Liedes sowie der Titel werden automatisch erkannt. Wer also ohnehin eine DSL-Flatrate hat, kann sich so die aktuellen Charthits zum Spartarif auf den Computer packen, als CD brennen oder an das mobile Abspielgerät senden. Denn im Gegensatz zu den Internet-Musikläden kommen diese Stücke ohne den verwirrenden Kopierschutz daher. Gegen Gesetze wird dennoch nicht verstoßen.Die unverbindliche Preisempfehlung der Firma für die Vollversion ist 39,99 Euro.
Im Internet unter
0 Kommentare
Neuester Kommentar
Kommentar schreiben