
Eigentlich will Lindsey Vonn die WM entspannt angehen, ganz ohne Druck. Die ersten Trainings aber bringen die Amerikanerin zum Nachdenken. Und für Kritiker hat sie deutliche Worte parat.

Eigentlich will Lindsey Vonn die WM entspannt angehen, ganz ohne Druck. Die ersten Trainings aber bringen die Amerikanerin zum Nachdenken. Und für Kritiker hat sie deutliche Worte parat.

18 Tage vor der Bundestagswahl erwarten Abgeordnete und Parteizentralen die Sonntagsfragen so nervös wie selten. Die Erhebungen gelten als Stimmungstest nach der emotionalen Bundestagswoche.

Der 16. Februar wird bei RTL hochpolitisch. Vor der Runde mit den Spitzenkandidaten der umfragestärksten Parteien zeigt der TV-Sender ein „Triell“. ARD und ZDF hingegen halten am Duell fest.

Keine neuen Rekorde bei Drehtagen oder Anzahl der Produktionen – doch vor der schwierigen Wirtschaftslage zeigt sich das Medienboard Berlin Brandenburg zufrieden mit dem Abschneiden der Kreativbranche.

24 Kandidatinnen und Kandidaten stehen fest. In vier Shows soll sich im Turniermodus entscheiden, wer für Deutschland zum ESC nach Basel fahren darf.

VfB gleich Verein für Badebetrieb? Stuttgarts Trainer Hoeneß erlaubt sich vor dem Stimmungstest gegen Augsburg im Pokal einen flapsigen Spruch. Zu lachen gibt es in Stuttgart aktuell aber nicht viel.

Alice Weidel sagte, ihre Lehre aus dem Holocaust sei, dass etwas Ähnliches nie wieder geschehen dürfe. Doch sie sprach sich gegen eine Instrumentalisierung in der Tagespolitik aus.

Katerstimmung nach dem „Dry January“: Abstinenzler warnen vor Alkohol, Winzer fürchten um ihre Existenz. Über eine Branche, die gerade Nerven zeigt.

Der Bundestag hat den Unionsantrag zur Begrenzung der Migration trotz AfD-Stimmen abgelehnt. SPD und Grüne sind zwar erleichtert, erneuern aber ihre Kritik am Vorgehen des CDU-Chefs.

Die Mehrheit der Abgeordneten stimmte gegen das „Zustrombegrenzungsgesetz“ der Union. Im Bundestag wurde heftig diskutiert. Der Newsblog.

In ihrem letzten „Tatort“-Fall bekommt es Kommissarin Karin Gorniak mit einer eskalierenden Abi-Feier zu tun – und den eigenen Gefühlen. Ein brisanter Abschied von der sonst so coolen Ermittlerin.

Der ESC-Vorentscheid rückt näher. Jetzt steht die Jury fest. Der „Gute Zeiten, schlechte Zeiten“-Star stößt zu Stefan Raab und Elton dazu.

Die rechtsextreme „Anastasia-Bewegung“ breitet sich seit Jahren aus. Der Verfassungsschutz warnt. Und ein Kopf der Bewegung schwärmt öffentlich von der Rassenlehre.

Medial wird Merz’ Vorstoß heftig kritisiert, doch zwei Drittel der Befragten hielten im „ARD-Deutschlandtrend“ dauerhafte Grenzkontrollen für richtig. Nur drei Prozent wollen mehr Flüchtlinge aufnehmen.

SPD und Grüne werfen Friedrich Merz vor, gemeinsame Sache mit der AfD zu machen. In der Union verteidigt man sich – auch mit einem alten Scholz-Zitat. Zurecht?

Man kennt Alina Stiegler aus den Spreewaldkrimis des ZDF. Nun spielt sie für die ARD eine Polizistin im brandenburgischen Senftenberg – mit übersinnlichen Fähigkeiten.

In einem historischen Schritt hat der Bundestag am Mittwoch einem ersten Antrag der Union zu Grenzschließungen zugestimmt. Danach kam es zu emotionalen Szenen. Der Newsblog.

Die deutschen Handballer kehren ohne die erhoffte Medaille von der WM zurück. Im Viertelfinale gegen Portugal ist für den Olympia-Zweiten Endstation.

Die Union brachte einen Migrations-Antrag mit Stimmen der AfD durchs Parlament. Der CDU-Vorsitzende Friedrich Merz betont, das bedeute keine Kooperation.

Ohne ihn ging lange nichts in der TV-Unterhaltung. Als Pionier hat er sich Shows ausgedacht, moderiert, Quote gemacht. Später stand Max Schautzer lieber auf der Theaterbühne.

Ein Sieg gegen Portugal und Deutschlands Handballer haben ihr Spiel um eine WM-Medaille sicher. Juri Knorr ist zurück – zumindest halb. Aber in der Osloer Halle bekommen das ohnehin nicht viele mit.

Der Hirtengraben fließt nicht mehr: Kann er wieder aktiviert werden? Wie könnte das möglich sein? Und gibt es überhaupt Interesse daran? Im Kirchsteigfeld wurde darüber diskutiert.

Der Protest hat gewirkt: Neben Olaf Scholz und Friedrich Merz dürfen auch Grüne und AfD ihre Kanzlerkandidaten zu RTL und NTV schicken. Der Druck auf ARD und ZDF wächst.

Friedrich Merz will sein TV-Duell mit Olaf Scholz um die Kandidaten von Grünen und AfD erweitern. ARD und ZDF weisen diesen Vorschlag nun zunächst zurück.

Das teilte der SWR am Montag in Baden-Baden mit. Nach fast 30 Jahren gibt der NDR damit vorerst die Verantwortung ab. Der diesjährige Eurovision Song Contest findet am 17. Mai in Basel statt.

Erst will CDU-Chef Merz nur mit AfD-Chefin Weidel im Fernsehen streiten, jetzt soll Wirtschaftsminister Habeck die Runde ergänzen. Wie finden das die von Merz Nominierten?

Der Bundeskanzler verweist im „Bericht aus Berlin“ auf Maßnahmen seiner Regierung zur Migrationssteuerung. Außerdem zweifelt er erneut, dass die „Brandmauer“ der Union zur AfD noch steht.

Der famose Saarbrücker „Tatort“ über einen blutigen Überfall auf einen Geldtransporter traut sich etwas, was wenige in dieser Krimireihe wagen.

Nach Aschaffenburg will Friedrich Merz Zurückweisungen, Abschiebungen und Grenzkontrollen im Bundestag durchsetzen. Notfalls mit der AfD – und Alice Weidel frohlockt.

Alexander Osangs Reportage von 2018 über einen Todesfall im „besten Club der Welt“ ist nun ein ARD-Sechsteiler. Die Clubkultur steht aber nur sinnbildlich für den Wandel Berlins.

Wegen massiver Fehler in RBB-Berichten zu Belästigungsvorwürfen gegen den Grünen-Politiker Stefan Gelbhaar rumort es im Sender. Der Redaktionsausschuss fordert Aufklärung: Was wusste die Chefebene?

BSW-Chefin Wagenknecht und AfD-Chefin Weidel treffen erneut im Fernsehstudio aufeinander – und schenken sich dieses Mal nichts. Es wird dabei ziemlich persönlich.

Über weitere Hilfen für die Ukraine sind sich viele einig. Der Weg der Finanzierung ist aber noch unklar. Der Grünen-Kanzlerkandidat wirft dem Kanzler eine Blockade vor.

Sechs Jahre lang hat Alexander Teske für die Tagesschau gearbeitet, nun veröffentlicht er 300 Seiten Kritik. Der Sender prüft rechtliche Schritte und geht der öffentlichen Diskussion mal wieder aus dem Weg.

Spielerinnen mit Babys im Nationalteam – das gab es schon öfter. Bei einer Schwangerschaft im Fußball tauchen aber weitere Fragen auf.

Der RBB zieht einen Teil seiner Berichterstattung zurück, weil Zweifel an Vorwürfen gegen den Berliner Grünen-Politiker Stefan Gelbhaar aufkamen. Senderkontrolleure wollen sich das näher ansehen.

Bei der Ausschreibung für die Heim-EM 2024 hatte die Telekom sich überraschend gegen die beiden öffentlich-rechtlichen Sender durchgesetzt. Durch Sub-Lizenzen konnten sie nur einen Teil der Spiele zeigen.

Deutschlands Handballer beenden die Vorrunde als Gruppensieger. In der zweiten Turnierphase wartet nun der noch ungeschlagene Titelverteidiger Dänemark.

Der Grünen-Politiker Stefan Gelbhaar kommt wegen Belästigungsvorwürfen nicht mehr in den Bundestag. Der RBB hat nun wesentliche Teile seiner Berichte darüber zurückgezogen – und versucht, sich zu erklären.

Von links nach rechts: Der Stuttgarter „Tatort“ schlägt die alten Schlachten vom revolutionären Kampf gegen den Staat, nur diesmal von der anderen Seite.
öffnet in neuem Tab oder Fenster