zum Hauptinhalt
Thema

Günther Jauch

Potsdamer unter sich: Günther Jauch bittet Matthias Platzeck um einen Lagebericht von der Elbe.

"Haben wir denn nichts gelernt?" fragte Günther Jauch in seiner Talk-Sendung zum Hochwasser - ließ diese dann aber zu einem unübersichtlichen Katastrophen-Potpourri verkommen. Dabei wird es Zeit, dass die Themenbewältigung via Talkshow Abhilfe und Vorsorge ins Zentrum rückt, meint unser Autor. Eine Rezension.

Von Joachim Huber
Potsdamer unter sich: Günther Jauch bittet Matthias Platzeck um einen Lagebericht von der Elbe.

"Haben wir denn nichts gelernt?" fragte Günther Jauch in seiner Talk-Sendung zum Hochwasser - ließ diese dann aber zu einem unübersichtlichen Katastrophen-Potpourri verkommen. Dabei wird es Zeit, dass die Themenbewältigung via Talkshow Abhilfe und Vorsorge ins Zentrum rückt, meint unser Autor. Eine Rezension.

Von Joachim Huber
Foto: dapd

Bloß keine Fotos mit Korkenzieher und Magnumflasche im Arm! Günther Jauch und seine Frau Thea sind am Freitagabend zwar als Winzer zu Gast bei der „Big Bottle Party“ im Restaurant First Floor des Hotel Palace.

Von Elisabeth Binder

Auf positives Echo stieß die Nachricht vom Einzug der Kunsthalle in den Palast Barberini bei vielen Potsdamern. Für TV-Moderator Günther Jauch ist klar: „Das würde für Potsdam ja doch noch ein ’Ende gut, alles gut’ bedeuten.

Lassen sich Günther Jauch und der Sender RTL erweichen? Foto: dpa

Streit um Antwort bei „Wer wird Millionär?“ Professor will neue Kandidatenchance, RTL nicht.

Von Joachim Huber

Eine Firma hat sich vorgenommen, das Finanzsystem der öffentlich-rechtlichen Sender besser verständlich zu machen. Damit soll beispielsweise gezeigt werden können, was der "Tatort" kostet oder eine Sendeminute von "Günther Jauch". Viele Freiwillige wollen das Projekt unterstützen.

Von Kurt Sagatz
Diskutiert wurde vor allem darüber, ob Bundeskanzlerin Angela Merkel eine Zauderin ist - und auch über ein aufsehenerregendes Gerücht.

Lobeshymnen auf die Kanzlerkandidaten, vorgestanzte Floskeln und nur wenig konkrete Themen und Inhalte. Günther Jauchs neuester Talk aus der Senderreihe zur Bundestagswahl bot am Sonntagabend kaum Informatives. Wenigstens eine handfeste Überraschung gab es aber doch noch.

Von Antje Sirleschtov
Diskutiert wurde vor allem darüber, ob Bundeskanzlerin Angela Merkel eine Zauderin ist - und auch über ein aufsehenerregendes Gerücht.

Lobeshymnen auf die Kanzlerkandidaten, vorgestanzte Floskeln und nur wenig konkrete Themen und Inhalte. Günther Jauchs neuester Talk aus der Senderreihe zur Bundestagswahl bot am Sonntagabend kaum Informatives. Wenigstens eine handfeste Überraschung gab es aber doch noch.

Von Antje Sirleschtov
Nun auch als App: Das Programm des Ersten

Die ARD startet ihre App für das Erste. Doch die Auswahl der Sendungen wirkt chaotisch. Die App im Schnelltest.

Von Kurt Sagatz
Nun auch als App: Das Programm des Ersten

Die ARD startet ihre App für das Erste. Doch die Auswahl der Sendungen wirkt chaotisch. Die App im Schnelltest.

Von Kurt Sagatz
Thomas Gottschalk (li.) und Günther Jauch sollen einen gemeinsame RTL-Show bekommen, meldet der "Spiegel".

Einst waren sie "Die 2 im Zweiten", bald könnten Thomas Gottschalk und Günther Jauch in einer neuen RTL-Show als "Joko und Klaas für die ältere Generation" agieren, berichtet der "Spiegel". RTL will von konkreten Plänen nichts wissen, allerdings befinde man sich in guten Gespräche mit Gottschalk.

Von Kurt Sagatz
Thomas Gottschalk (li.) und Günther Jauch sollen einen gemeinsame RTL-Show bekommen, meldet der "Spiegel".

Einst waren sie "Die 2 im Zweiten", bald könnten Thomas Gottschalk und Günther Jauch in einer neuen RTL-Show als "Joko und Klaas für die ältere Generation" agieren, berichtet der "Spiegel". RTL will von konkreten Plänen nichts wissen, allerdings befinde man sich in guten Gespräche mit Gottschalk.

Von Kurt Sagatz

Beim TV-Duell 2009, als sich Kanzlerin Angela Merkel mit ihrem SPD-Herausforderer Frank-Walter Steinmeier maß, war Anne Will als ARD-Vertreterin in der Journalistenrunde erwartet worden. Will moderierte damals die ARD-Talkshow am Sonntagabend nach dem „Tatort“ – der beste, weil meisteingeschaltete Sendeplatz für eine politische Debatte.

Von Joachim Huber
Mehr als 20 Jahre ist Udo Reiter Intendant des Mitteldeutschen Rundfunks (MDR) gewesen. Mit seiner Nachfolgerin Karola Wille, seit 2011 im Amt, hadert er jedoch.

Er hat Thomas Gottschalk und Günther Jauch entdeckt, ist zum „Ossi-Versteher“ geworden und haderte auch schon mit dem Leben. Nun hat Udo Reiter, Gründungsintendant des MDR, seine Biografie geschrieben. Es ist ein Bekenntnisbuch geworden.

Von Ernst Elitz
Die Kommunikationswissenschaftlerin Anne Wizorek war am Sonntag zu Gast bei "Günter Jauch". Sie hatte mit dem Twitter-Hashtag #Aufschrei, die Debatte gestartet.

Günther Jauch und seine Gäste befinden zur Sexismus-Debatte: Der „Herrenwitz“ ist weniger harmlos, als es scheint. Für alle, die nun unsicher sind, welche Witze sie noch machen dürfen, gibt es aber auch eine Hilfestellung.

Von Caroline Fetscher
Die Kommunikationswissenschaftlerin Anne Wizorek war am Sonntag zu Gast bei "Günter Jauch". Sie hatte mit dem Twitter-Hashtag #Aufschrei, die Debatte gestartet.

Günther Jauch und seine Gäste befinden zur Sexismus-Debatte: Der „Herrenwitz“ ist weniger harmlos, als es scheint. Für alle, die nun unsicher sind, welche Witze sie noch machen dürfen, gibt es aber auch eine Hilfestellung.

Von Caroline Fetscher
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })