
ADAC-Präsident Peter Meyer kündigt beim Polit-Talk von Günther Jauch radikale Aufräumarbeiten in seinem Verein an. Die Wahrscheinlichkeit, dass es auch ihn selbst treffen könnte, ist durch die Sendung allerdings gestiegen.
ADAC-Präsident Peter Meyer kündigt beim Polit-Talk von Günther Jauch radikale Aufräumarbeiten in seinem Verein an. Die Wahrscheinlichkeit, dass es auch ihn selbst treffen könnte, ist durch die Sendung allerdings gestiegen.
Im vergangenen Jahr hatte Markus Lanz in einer Umfrage der "Frau im Spiegel" im Ranking der beliebtesten TV-Moderatoren noch auf Platz vier gelegen. Nun muss er sich mit dem siebten Rang zufrieden geben.
Nennen wir es mal ungeschickt. Da hat die ARD das weltweit erste Fernsehinterview mit Edward Snowden und dann versteckt sie es am Sonntag im Nachtprogramm.
Die ARD konzentrierte sich am Sonntagabend komplett auf den NSA-Skandal. Bei „Günther Jauch“ wurde über „Edward Snowden – Held oder Verräter?“ diskutiert, doch viel interessanter als die vorhersehbare Talkrunde war das weltweit erste Fernsehinterview mit dem Whistleblower.
Die ARD konzentrierte sich am Sonntagabend komplett auf den NSA-Skandal. Bei „Günther Jauch“ wurde über „Edward Snowden – Held oder Verräter?“ diskutiert, doch viel interessanter als die vorhersehbare Talkrunde war das weltweit erste Fernsehinterview mit dem Whistleblower.
Günther Jauch spendete eine Million Euro
Moderator Günther Jauch engagiert sich wieder einmal für Potsdam: Mit einer Millionen-Spende ermöglicht er die Sanierung der verfallenen Neptungrotte im weltberühmten Schlosspark Sanssouci.
NSA-Aufarbeitung im öffentlich-rechtlichen Fernsehen. Die ARD zeigt am Sonntagabend das weltweit erste TV-Interview mit Edward Snowden. Zuvor fragt Günther Jauch in seinem Talk: Edward Snowden - Held oder Verräter.
Die Stiftung Preußische Schlösser soll mit dem Geld des Fernsehmoderators die Neptungrotte im weltberühmten Schlosspark Sanssouci sanieren. Es ist nicht das erste Mal, dass sich Jauch in Potsdam engagiert.
Der Bundestagspräsident würdigt das erste eigene Parlamentsgebäude Brandenburgs in Potsdam - und hält eine kluge Rede zum Festakt im Plenarsaal.
Brandenburgs Parlament feiert sein neues Haus.
Joachim Huber hat eine akute Augengrippe wegen des Medienthemas Nummer eins.
Den Potsdamer Schlosserfolg den ungelösten Problemen beim Berliner Pendant gegenüberzustellen, greift zu kurz. Denn gegen den architektonischen Schritt zurück gibt es in Potsdam auch Widerstand. Man sollte das aber nicht mit Ostalgie verwechseln.
Wer heute vor dem Schloss steht, begreift das Warum des Wiederaufbaus
Selbst jene, die sich das nicht vorstellen konnten, können heute mit dem Schloss leben
Nach der Wiedervereinigung begann die Diskussion um einen Wiederaufbau: Doch zunächst fehlte das Geld und ein tragfähiges Konzept für eine Nutzung. Im Jahr 2002 gab es dann einen neuen Impuls, als das Fortuna-Portal auf Initiative des prominenten Potsdamers Günther Jauch aus Spenden wiedererrichtet wurde.
Christian Ritters Romandebüt „Die sanfte Entführung des Potsdamer Strumpfträgers“ hält nicht, was es verspricht. Am Ende bleibt nur resignierendes Kopfschütteln.
Der NDR und der Moderator stehen vor der Vertragsverlängerung. Die Zahl der Talkshows wird reduziert, nicht aber die Bezahlung.
Potsdamer Demokraten halten an Antrag für Stele zur Ehrung von TV-Moderator Günther Jauch fest
Nach Schloss-Mäzen Plattner soll auch der TV-Moderator für sein Engagement für die Stadt ausgezeichnet werden. Ein Vorschlag der Minifraktion Potsdamer Demokraten findet im Stadtparlament überwiegend Zustimmung.
Mehrheit für Jauch-Ehrung am Alten Markt
Potsdamer Demokraten wollen TV-Moderator für Schloss-Engagement ehren
Vor 30 Jahren mischten die Privatsender das deutsche Fernsehsystem auf. Inzwischen müssen sie selbst um ihre Zukunft kämpfen.
Trotz Bundestagswahl erlebten die Talks 2013 keinen deutlich höheren Zuspruch. Jauch bleibt Quotensieger, Altmaier und Trittin traten am häufigsten auf. Doch kommt mit der GroKo jetzt die große Kuschelei?
Trotz Bundestagswahl erlebten die Talks 2013 keinen deutlich höheren Zuspruch. Jauch bleibt Quotensieger, Altmaier und Trittin traten am häufigsten auf. Doch kommt mit der GroKo jetzt die große Kuschelei?
RTL will am Antennenfernsehen DVB-T unter bestimmten Bedingungen nun doch festhalten Trotz Bundestagswahl strömen die Zuschauer 2013 nicht zu allen Talks. Und jetzt drohen GroKo-Runden.
Die Talk-Runde von Günther Jauch am Sonntagabend hat vor allem gezeigt, wie schnell sich frühere politische Gegner lieb haben, wenn sie gemeinsam regieren. Und es stellten sich fundamentale Fragen.
Die Talk-Runde von Günther Jauch am Sonntagabend hat vor allem gezeigt, wie schnell sich frühere politische Gegner lieb haben, wenn sie gemeinsam regieren. Und es stellten sich fundamentale Fragen.
Der Polittalk "Anne Will" wird in der ARD bis Ende 2015 verlängert - die Sendung gehöre mit zu den erfolgreichsten Marken im "Ersten". Allerdings sollen weniger Ausgaben produziert werden. Eine Praxis, die auch andere Talkshows treffen wird.
Gernot Nowack aus Wandlitz vergaß seine Ehefrau an einer Tankstelle. Hier erzählt er vom turbulenten Ende seiner Hochzeitsreise - und warum sich das Paar trotzdem verziehen hat.
Der Mann, der seine Ehefrau vergaß, Gernot Nowack (47) aus Wandlitz, über das turbulente Ende einer Hochzeitsreise, unbequeme Schlagzeilen und das Gefühl der Unsicherheit. Am Sonntag sind Nowack und seine Frau zu Gast bei Günther Jauch
Der Potsdamer TV-Moderator will dienstältester "Wer wird Millionär"-Quizmaster werden
Als Telefon-Joker beim Promi-"Wer-wird-Millionär" gab sich Waldemar Hartmann siegesgewiss. Doch dann folgte ein Totalausfall - ausgerechnet bei einer Fußballfrage.
Als Telefon-Joker beim Promi-"Wer-wird-Millionär" gab sich Waldemar Hartmann siegesgewiss. Doch dann folgte ein Totalausfall - ausgerechnet bei einer Fußballfrage.
"Wetten, dass..?"-Regisseur Volker Weicker hat wenig Verständnis für die Kritik an der ZDF-Wettshow und ihrem Moderator Markus Lanz. Wem's nicht gefällt, der soll nicht einschalten, meint er. Auch die twitternden Gäste ärgern ihn.
Beim Happy Planet Index belegt Deutschland lediglich Platz 26. Das will die ARD nun ändern mit einer Themenwoche rund ums Glück. Günther Jauch, Anne Will und sogar die Maus machen mit.
Erstmals seit 1999 lockte die Bambi-Verleihung Prominenz in die Hauptstadt. Neben Tom Schilling, Robbie Williams und zahlreichen anderen erhielt am Donnerstagabend auch Bill Gates einen Preis – „für einen guten Menschen“.
Bill Gates (58) hat den Millenium-Bambi für sein gesellschaftliches Engagement und seinen Kampf gegen Armut entgegengenommen.
75 Jahre nach den Novemberpogromen von 1938 warnte Bundespräsident Gauck vor Rassismus. Auch Berliner Politiker und Prominente erinnerten an die Gewalttaten der Nazis.
Zur Erinnerung an die Pogromnacht vor 75 Jahren wurden in Berlin Stolpersteine gereinigt - auch Günther Jauch packte mit an. In der Sophiengemeinde hat dies eine lange Tradition.
öffnet in neuem Tab oder Fenster