
Der Experte Christian Pfeiffer warnt davor, den Effekt der Serie zu unterschätzen. Eltern bräuchten Unterstützung von Schulen.
Der Experte Christian Pfeiffer warnt davor, den Effekt der Serie zu unterschätzen. Eltern bräuchten Unterstützung von Schulen.
Bringenlassen ist das neue Einkaufengehen. Wollen wir diese Bequemlichkeit, müssen wir gegen die Ausbeutung bei Lieferdiensten aufstehen. Ein Kommentar.
Stararchitekt Libeskind hat seinen „Media City“-Entwurf vorgestellt. Für 300 Millionen Euro soll ein Bürokomplex für 5000 Menschen entstehen. Nun ist die Stadtpolitik gefragt.
Wie Medientechnologien unsere Gesellschaft verändern, war Thema auf der bundesweit einzigen Konferenz zu Medientechnologien.
Der Einzelhandel hat während der Pandemie stark gelitten. Vor allem Jüngere bleiben fern. Eine Agentur erprobt in Berlin neue Shopping-Konzepte.
Nur 2,1 Millionen neue Disney+-Abonnenten. Der Abstand zu Netflix hat sich wieder vergrößert. Marketing-Aktion am Freitag.
Der Streamingdienst Netflix äußert sich vage, der Regisseur eindeutig: Serie "Squid Game" bekommt zweite Staffel
Experten der Digitalbranche treffen sich am Mittwoch und Donnerstag in Babelsberg zu einer Konferenz für Medientechnologien.
Barack Obama und Bruce Springsteen denken im Gesprächsband „Renegades“ über Amerika nach. Er erzählt auch von ihrer ungewöhnlichen Freundschaft.
Seit Monaten läuft der Prozess gegen den mutmaßlichen Mörder von Homa Zaher und ihrer neunjährigen Tochter. Doch es gibt Zweifel – und Kritik an den Ermittlern
Promis daten in der Zuhälterkarre: Oliver Polaks Comedyserie „Your Life is a Joke“ auf Netflix.
Der Netflix-Western „The Harder They Fall“ ist eine Black-Power-Faust gegen ein Genre, das Afroamerikaner lange ignorierte. Und eine blutige Tarantino-Hommage.
Netflix & Co. bedrängen ARD & Co. RTL+ und ARD-Mediathek sind richtungsweisende Antworten
Lachen über Loser: Die Doku-Serie „Tiger King“ war der erste große Netflix-Hit der Pandemie. Um die Fortsetzung gibt es jetzt einen Rechtsstreit.
Nach dem Erfolg der Netflix-Serie „Squid Game“ versprach auch eine gleichnamige Kryptowährung Großes. Doch die Entwickler verschwanden mit dem gesamten Geld.
Polizei, Lehrer und Eltern warnen, weil Kids das brutale Streaming-Vorbild nachspielen. Doch was sagen Berliner Jugendliche selbst dazu?
Science-Fiction, Grusel, Rapper und True Crime: Was der November an neuen Streamingserien bringt.
Wieso gibt es in Deutschland so wenig Filmrollen für Frauen über 50? Und wie lässt sich das ändern? Ein Schauspielerinnen-Panel auf den Hofer Filmtagen.
Eltern und Pädagogen machen sich Sorgen, weil Kinder die Netflix-Serie „Squid Game“ nachspielen. Eine Medienpädagogin sagt, wie Eltern damit umgehen können.
Die Netflix-Serie „Squid Game“ sorgt für Aufregung. In Pinneberg spielten Kita-Kinder die Serie nach, in NRW fürchtet die Polizei-Gewerkschaft Halloween.
Matthias Schweighöfer über Kontrollfreaks, Panzerknacker, Zombies und seinen Film „Army of Thieves“.
2018 waren es noch Dalí-Masken und rote Anzüge aus „Haus des Geldes". Dieses Jahr sollen die Klamotten aus der südkoreanischen Serie das Geschäft ankurbeln.
Wir verraten Ihnen, wo die Aussicht besonders schön ist, Vögel in der Lobby zwitschern und an welcher Bar Sie Freddie Mercury ganz nahe sein können.
Die koreanische Netflix-Serie „Squid Game“ bricht gerade mit drastischer Gewalt alle Abruf-Rekorde. Warum eigentlich?
In Potsdam wird die Netflix-Serie „1899“ in einem besonderen LED-Studio gedreht. Innovative Technologien verändern die Filmbranche.
Medienlandschaft im Umbruch, wer nutzt wem? Eine erhitzte Diskussion über Chancen und Risiken für Content-Produzenten im globalen Wettbewerb.
Bei Zoff in der Beziehung ist es wichtig, bestimmte Regeln einzuhalten, um einander nicht ernsthaft zu verletzen. Ausgerechnet von einem Netflix-Film kann man da einiges lernen.
Große Spannung. großes Finale: Die deutsche Netflix-Serie zeigt Computerpioniere im Patentprozess mit Google. .
In vielen Unternehmen werden Männer und Frauen immer noch mit zweierlei Maß gemessen. Ein Buch zeigt überspitzt, wie die Realität aussieht.
Von Grimme Preis bis Emmy Awards: Netflix räumt die wichtigsten nationalen und internationalen Auszeichnungen ab. Unsere zehn Serien-Highlights.
Netflix erwägt den Einstieg in die Liveberichterstattung der Formel 1. Der Streamingdienst setzt auf den Effekt, Unfälle wären dem nützlich. Ein Kommentar.
Das Netflix-Drama über das Leben der britischen Königin Elizabeth II. überzeugt in sieben Kategorien. „Das Damengambit“ gewinnt als beste Miniserie.
Büchner, Netflix und der Femizid: Lockdown-Koller in „Woyzeck Interrupted“ am Deutschen Theater.
Ihre Kostüme für die Serie „Das Damengambit“ machten Gabriele Binder weltbekannt – dabei arbeitet sie schon lange erfolgreich fürs deutsche Kino.
Der Streamingdienst Netflix eröffnet sein Berliner Büro und pumpt bis 2023 eine halbe Milliarde Euro in deutschsprachige Produktionen.
Eine Privatreise wie keine andere: Mit drei weiteren Passagieren fliegt der US-Milliardär Isaacman ins All - und läutet damit ein neues Zeitalter ein.
Ein Netflix-Film zeigt die deutsche Sportlegende Michael Schumacher, wie ihn nur wenige kannten. Einiges wird jedoch ausgespart.
Szenenbildner Uli Hanisch, Kostümbildnerin Gina Krauß und Tonmeister Roland Winke werden mit dem bedeutendsten Fernsehpreis der USA ausgezeichnet.
Olaf Scholz rühmt sich gerne mit der G20-Einigung auf eine globale Mindeststeuer. Laut einer Analyse bringt sie Deutschland aber kaum Mehreinnahmen.
Erik Cowie ist durch die Netflix-Serie „Tiger King“ bekannt geworden. Mit 53 Jahren wurde er nun tot aufgefunden.
öffnet in neuem Tab oder Fenster