
Freche Kostümfilme sind in: Die Serie „Dickinson“ vermischt Pop, Komik, Feminismus und das Leben der großen Lyrikerin Emily Dickinson.
Freche Kostümfilme sind in: Die Serie „Dickinson“ vermischt Pop, Komik, Feminismus und das Leben der großen Lyrikerin Emily Dickinson.
Die Verfilmung des Bestsellers von Aravind Adiga knöpft sich die Klischees des Bollywoodkinos vor. Bedient diese stellenweise aber auch.
Distanzunterricht ist im digitalen Estland kein Problem. Die Voraussetzungen dafür wurden vor Jahrzehnten geschaffen – das hilft jetzt in der Pandemie.
Im März findet die Berlinale exklusiv für Einkäufer statt, erst im Sommer folgt das Publikum. Das wirft ein Schlaglicht auf die Machtverhältnisse. Eine Analyse.
Für Matthias Kribben ist Fernschach das „reine Spiel“. Doch diese Ära geht zu Ende, wenn bald die letzte Postkarte ankommt.
Einst führte der Drogenbaron Pablo Escobar vier Nilpferde nach Kolumbien ein. Nun baden rund 100 Exemplare im Rio Magdalena – Forscher empfehlen den Abschuss.
Netflix steigert die Zahl seiner Abonnenten auf 204 Millionen. Auch die anderen Streamingdienste profitieren von der Pandemie.
Der aus einer Netflix-Serie bekannte Privatzoo-Direktor Jeffrey Lowe muss ein Gros seiner Wildkatzen abgeben. Das entschied ein US-Gericht am Dienstag.
Netflix und öffentlich-rechtliches Fernsehen dürfen nicht gegeneinander ausgespielt werden. Ein Kommentar.
Das Premium-Paket kostet künftig 17,99 Euro. Damit zahlen Netflix-Kunden dann für einen Dienst mehr als für alle öffentlich-rechtlichen Sender zusammen.
Vanessa Kirby brilliert in der Rolle einer jungen Frau, die ihr Baby verliert. Sie darf sich auch gute Chancen auf einen Oscar ausrechnen.
In Radha Blank erzählt in ihrer mitreißenden Tragikomödie „Mein 40-jähriges Ich“ von einer New Yorker Lehrerin und Dramaturgin, die Rap für sich entdeckt.
Auf Corona-Regeln pochen oder froh sein über letzte Freiheiten? Tagesspiegel-Autorinnen und ein Vater schildern ihre Sicht.
„Ziemlich beste Freunde“-Star Omar Sy erweckt für Netflix „Lupin“ zu neuem Serien-Leben.
Das Dokudrama „Die Liebe des Hans Albers“ wirft einen neuen Blick auf den Schauspieler und Sänger. Den "Blonden Hans" bringt der Film aber nicht zurück.
In „Ma Rainey’s Black Bottom“ brilliert Viola Davis in der Rolle der großen Bluessängerin. Und Chadwick Boseman hat seinen letzten fulminanten Auftritt.
Sportwissenschaftler Ingo Froböse über mehr Verletzungen, den Wert der Regeneration und gefährliche Netflix-Serien.
Der Kulturmanager Folkert Uhde fordert einen „New Deal“ für den Klassikbetrieb. Ein Gespräch über die Herausforderungen der Branche und Erkenntnisse aus der Krise.
Das Kino hat sich 2020 rar gemacht. Trotzdem fällt die Bilanz positiv aus – vor allem im Arthouse-Film. Tagesspiegel-Kritiker stellen ihre Favoriten vor.
Die besten Serien und Filme über Familien, die zum Nachdenken anregen – oder einfach Spaß machen. Hier unsere zehn Empfehlungen.
Ein Arsène Lupin aus dem Sengal, Bryan Cranston als Richter Gnadenlos und die Entstehung Roms: die besten neuen Serien von Netflix, Amazon und Sky.
Auch in diesem Jahr jagte bei Netflix, Amazon & Co. eine Serie die nächste. Es gab Überraschungserfolge und Enttäuschungen. Fünf subjektive Rückblicke.
In Paris fand vor 125 Jahren die erste Kinovorführung statt. Doch zum Feiern ist der krisengeplagten Branche derzeit nicht zumute.
„Game of Thrones“, „The Crown“, „Damengambit“, „The Last Dance“ - Ein Schweizer Forschungsteam hat „Binge Watching“ genau angesehen – und war selbst überrascht.
Entspannung zwischen Programmschablone und Corona-Drehs. Das bringen die Weihnachtstage im Fernsehen und im Streaming.
George Clooney spielt in seiner Netflix-Regiearbeit „The Midnight Sky“ den Überlebenden einer Umweltkatastrophe.
Oberflächlich macht „Bridgerton“ Pilcher-Fernsehen auf Englands Heiratsmarkt vor 200 Jahren. Doch darunter steckt in der Netflix-Serie kluge Kritik am Boulevard der Eitelkeiten.
Wahrheit oder Fiktion, Claire Foy oder Olivia Colman: Die Netflix-Serie "The Crown" ist selbst Teil der britischen Monarchie-Realität geworden.
Mehr Streaming-Abos, mehr Filme digital first und mehr Streaming von Games - was Experten für das kommende Jahr erwarten.
So jung wie Romy Schneider wird Devrim Lingnau nicht sein, wenn sie für die Netflix-Serie „The Empress“ in die Rolle der österreichischen Kaiserin schlüpft.
Wie jedes Jahr fragt die Tagesspiegel-Comicredaktion auch 2020: Welches waren die besten Comics des Jahres? Hier die Antworten unser Leserinnen und Leser.
Irrsinn auf Telegram, letzte Weihnachtsgeschäfte online besorgen, Netflix und Kinder – diese Texte empfehlen wir Ihnen diese Woche ganz besonders.
Welche Serien der Streaming-Dienste dürfen die Kinder sehen? Zehn Empfehlungen, die auch Eltern gut ertragen – und Tipps zum Ausschalten.
Die Tage zwischen den Jahren sind zum Couchliegen da. Wir haben das passende Programm dafür zusammengestellt – natürlich mit Berlin in der Hauptrolle.
Sie sind vorhersehbar, altbacken und manchmal schlimm: Liebesfilme mit Weihnachtsfaktor. Romantic Comedys folgen einem strikten Bauplan. Unsere Autorin hat ihn entschlüsselt.
US-Regisseur Ryan Murphy ist ein Berserker der Serienunterhaltung. Jetzt startet sein Feelgood-Musical „The Prom“ über eine lesbische Schülerin bei Netflix.
Unions Marius Bülter ist Anfang November positiv getestet worden. Inzwischen sieht er sich wieder startelfbereit.
Filiz Osmanodja spielt Schach, seitdem sie fünf Jahre alt ist. Inzwischen ist sie Großmeisterin – und nebenbei Hand-Double in der Serie „Das Damengambit“.
David Fincher erzählt in seinem bissigen Biopic vom legendären "Citizen Kane"-Streit zwischen Herman J. Mankiewicz und Orson Welles.
Der Schauspieler Elliot Page, bekannt aus „Juno“ und „X-Men“, macht öffentlich, dass er trans ist. Er sei glücklich, endlich er selbst sein zu können.
öffnet in neuem Tab oder Fenster