
Die Serie kopiert das englische Original um ein geerbtes Spukhaus fast baugleich – ergänzt es allerdings um typisch deutsche Comedy-Elemente. Das ist schade.

Die Serie kopiert das englische Original um ein geerbtes Spukhaus fast baugleich – ergänzt es allerdings um typisch deutsche Comedy-Elemente. Das ist schade.

„With Love, Meghan“ ist am Dienstag bei Netflix gestartet. Die Lifestyle- und Kochsendung der Schauspielerin und Frau von Prinz Harry wird nicht nur in der britischen Presse verrissen.

Am Sonntag werden zum 97. Mal die Oscars verliehen. Favorit „Emilia Pérez“ ist nach einem Eklat vielleicht schon aus dem Rennen. Aber das Kandidatenfeld ist trotzdem spannend wie lange nicht mehr.

Bridget Jones ist zurück und führt einen Trend fort: Ältere Frauen angeln sich in erfolgreichen RomComs neuerdings hübsche Jünglinge. Ist das progressiv?

Eine Schwarze Frau als US-Präsidentin? Geht doch! In der Netflix-Serie „Zero Day“ muss allerdings ein gealterter Robert De Niro das Land vor einem Cyberwar und Populisten bewahren.

Gialu und Gazelle kennen sich von Tiktok, begegnen sich auf einer WG-Party, freunden sich an. Vieles an ihnen ist gegensätzlich – doch dann ist da plötzlich der Crush.

Die Berliner EAM Collection würdigt seit vielen Jahren die Kunstrichtung Lettrismus. Nun widmet sie einem Gründervater zum 100. Geburtstag eine große Ausstellung.

Auf Netflix spielt sie Kaiserin Elisabeth. Im Politthriller „Hysteria“ gerät Devrim Lingnau in der Rolle einer Deutschtürkin mitten ins Diskursfeuer um eine Koranverbrennung.

Mit 13 Nominierungen hatte „Emilia Pérez“ eigentlich beste Oscar-Chancen. Doch die Kritik war groß – und dann kamen auch noch alte Tweets der Hauptdarstellerin Karla Sofía Gascón zutage.

Von Romeo und Julia bis zu Thelma und Louise: Zahlreiche mythische und mythologische Paare vermitteln uns eine Idee von dem, was Liebe ist – oder sein kann.

Das Kino kennt keine Visa und Abschiebungen, sagte die schottische Schauspielerin in ihrer Dankesrede für den Goldenen Ehrenbär. Ihre poetisch-politischen Worte prägten die Eröffnung der 75. Berlinale.

Als der erste Schock überwunden war, gingen Künstler an die Arbeit. Wir empfehlen Musik, Serien, Filme und Romane über eine Zeit, die viele schon wieder verdrängt haben.

Sie kommt dauernd zu spät oder vergisst, dass sie ihre Periode hat: Das Leben mit ADHS kann ziemlich anstrengend sein. Für die Betroffenen selbst, aber auch für die Partner. Ein Ehepaar gibt Tipps.

Zehn Jahre wurde am „Wildwuchs“ gebaut, jetzt fand die Schlüsselübergabe statt. Hier die besten Zitate, Fotos, Anekdoten – und warum der Schlüssel eben nicht übergeben wurde.

Netflix festigt seine Position als Nummer eins beim Videostreaming weiter. Nach der zweiten Staffel von „Squid Game“ kamen so viele Nutzer dazu wie noch nie zuvor.

Die MAGA-Bewegung präsentiert sich kulturell so vielfältig, dass die oppositionelle Intelligenz darauf keine Antwort findet. Ein Essay über Trumps neue Unterstützer und seine ewigen Widersacher.

Mehrere Frauen haben dem Autor der „Sandman“-Comics sexuelle Nötigung vorgeworfen. Neil Gaiman bestreitet nun sämtliche Vorwürfe.

Von Brady Corbets „The Brutalist“ über Jia Zhangkes Chinachronik „Caught by the Tides“ bis zur Fortsetzung des Musicalspaßes „Wicked“: Zehn Kino-Highlights des neuen Jahres.

Bei den Golden Globes gewinnt mit dem Drogenkartellmusical „Emilia Pérez“ und dem Immigrantendrama „Der Brutalist“ Filmkunst, die etwas wagt. Ein gutes Zeichen für die Oscars.

Was für ein außergewöhnliches Jahr – 2024 hatte es in sich. Nicht zuletzt verantwortlich war dafür auch die Berliner Prominenz. Mit dabei: Wegner, Zander, Glööckler, Hüller, Rüdiger und viele mehr.

Bastian Pastewka prägt die deutsche Humorlandschaft wie kaum ein anderer. Im Interview spricht er darüber, warum früher nicht alles besser war und wann Anke Engelke ihn unter dem Tisch tritt.

Netflix hat die Erfolgsserie „Squid Game“ in eine globale Marke mit Fan-Merchandise, Videospiel und Themenparks verwandelt. Die dazugehörige zweite Staffel geht aber auf Nummer sicher.

Statt zum zehnten Mal „Der kleine Lord“, warum nicht mal Serien gucken? Wir empfehlen zehn Folgen zum Fest – inklusive Dieter Bohlen als blonden Weihnachtsengel.

Die Fortsetzung der überraschend erfolgreichen Politserie „Diplomatische Beziehungen“ lehrt uns die Kunst der Verhandlung – auch in privaten Lebenslagen.

In Berlin spielten Promis potenziell tödliche Spiele, während anderswo Chefdesigner neu sortiert wurden. Mit dabei: Heidi Klum, Kilian Kerner und John Galliano.

Moderne Wildküche – mal ganz ohne Buttermilch und Sauerbraten: drei frische Ideen aus dem Schwarzwald.

Mit Keira Knightley und Ben Whishaw will der Streamingdienst eine neue Agenten-Reihe etablieren. Der Start fällt verheißungsvoll aus.

Eine jüdische Vereinigung organisierte Rettungsmissionen für europäische Sozialdemokraten im besetzten Frankreich. Sie rettete zahllose Leben, blieb aber im Vergleich zu anderen oft unerwähnt.

Sie war mit Taylor Swift auf Tour, und in Berlin hängen ihr die Teens an den Lippen: Die Londoner Musikerin Beabadoobee singt von Liebeskummer, neuen Verliebtheiten und flüchtigen Begegnungen.

Die secchsteilige Thriller-Serie erzählt von einer Familie in Gefangenschaft. Ein anderer Hoffnungsträger ging leer aus.

Streaming, Apps, Influencer: Warum eines der ältesten Spiele der Welt einen millionenfachen Boom erlebt – und gute Gründe, den ersten Zug zu machen.

Beim müden Spektakel können sich die beiden Hauptdarsteller über eine fette Börse freuen. Ansonsten war das Event von Texas keine Werbung für den Boxsport oder den übertragenden Streamingsender.

Im größten Showkampf der Geschichte verliert der 58-Jährige gegen den 31 Jahre jüngeren Herausforderer nach Punkten. In Deutschland funktionierte allerdings bei vielen der Stream nicht.

Box-Legende Tyson tritt gegen einen 27-jährigen Influencer an. In Deutschland gibt es den Kampf nur auf Netflix zu sehen – mitten in der Nacht.

Mike Tyson verblüfft die Box-Szene. Sein Kampf gegen Influencer Jake Paul ist zwar eher ein Show-Event, doch die Übertragung bei Netflix macht ihn besonders. Genau wie den Auftritt von „Iron Mike“.

Keine Macker-Energie, kein Rumgebosse: Mit Jennifer erlebt unsere Autorin das entspannteste erste Date ihres Lebens. Es gibt nur ein einziges kleines Problem.

Donald Trump oder Kamala Harris? Es sind lange, dunkle Stunden vor dem Fernseher. An Schlaf ist nicht zu denken. Dann hat CNN hat die ersten Prognosen. Es wird ernst.

In Frankreich und den Niederlanden stehen die Finanzfahnder vor der Tür des Streaminganbieters. Die Vorermittlungen sollen bereits seit knapp zwei Jahren laufen.

Die Netflix-Serie „Achtsam morden“ mit Tom Schilling als Mafia-Anwalt bringt Karsten Dusses Erfolgsroman auf gekonnt entschleunigte Weise auf den Bildschirm.

In ihrem neuen Buch hat die österreichische Schriftstellerin Monika Helfer 365 Stories versammelt, ein Jahr in Geschichten. Eine literarische Schatztruhe.
öffnet in neuem Tab oder Fenster