
Diverse Streamingabos, aber nichts Aktuelles spricht Sie an? Dann können diese Serien aus den Anfangsjahren die Lösung sein.
Diverse Streamingabos, aber nichts Aktuelles spricht Sie an? Dann können diese Serien aus den Anfangsjahren die Lösung sein.
Zur Krönung von König Charles fuhr das Vereinigte Königreich auf, was es an Pomp und Glamour zu bieten hatte. Ein Jahr später ist längst nicht mehr alles Glanz und Gloria.
Andrew Scott wird gefeiert in der neuen Netflix-Adaption von Patricia Highsmiths Klassiker „Ripley“. Die Faszination für den Hochstapler ist ungebrochen. Ein Überblick über verschiedene Inkarnationen des Mannes ohne Eigenschaften.
Streaming wird mal wieder teurer. Netflix informiert derzeit die Bestandskunden über Preiserhöhungen für das Standard- und Premium-Abo. Weitere Erhöhungen wurden in Aussicht gestellt.
Nicht von dieser Welt: Zwei jugendliche Geister-Ermittler kämpfen in der Fantasy-Serie „Dead Boy Detectives“ gegen Hexen, Dämonen und den Tod höchstselbst.
Kampfkandidatur, Machtkampf, Richtungswahl: Auf der Hauptversammlung entscheiden die Aktionäre über die Zukunft der Privatsendergruppe. Die Folgen könnten weitreichend sein, warnt Vorstandschef Habets.
Selbst für Mystery-Serien ist das Geflecht aus Geheimnissen in „Anthracite“ besonders dicht. Es erscheint beinahe unmöglich, das Rätselknäuel zu entwirren.
Der Bezirksbürgermeisterin ist es am 1. Mai in Kreuzberg zu laut, der Innensenatorin ist das egal – sie will eine Party zur Prävention. Doch Randalierer machen nicht vorher Ringelpiez.
Herzogin Meghan will sich angeblich als Amerikas beste Hausfrau neu erfinden. Was sagt uns diese Nachricht über moderne Frauenbilder?
In anderen Ländern hatte Netflix die Preise zuletzt bereits nach oben geschraubt, nun folgt auch Deutschland. Alle Abonnements werden teurer, bis auf eines.
Neues royales Streaming-Material: Prinz Harry und seine Frau Herzogin Meghan kündigen zwei neue Netflix-Produktionen an. Es soll um Lifestyle und Sport gehen.
Was Sie in diesen Tagen in den Mediatheken nicht verpassen sollten, haben wir für Sie zusammengetragen.
„Sex Education“ oder „Stranger Things“: Forscherinnen haben beliebte Serien und Filme untersucht – und irreführende Darstellungen von Schmerz gefunden. Spielt Netflix die Probleme von Jugendlichen herunter?
Der Fall des Darkroom-Mörders Dirk P. machte 2012 bundesweit Schlagzeilen. Netflix hat daraus eine dreiteilige True-Crime-Serie gemacht.
Viele Abonnenten wissen gar nicht, dass sie für ihren monatlichen Abschlag nicht nur Filme und Serien, sondern auch Computerspiele bekommen. Das sollte sich ändern.
Vier freie Tage stehen vor der Tür. Für viele heißt das: Füße hoch und Handy an. Manchmal ist dies aber genau der falsche Weg, sich zu regenerieren, sagen Fachleute.
Streamingdienste lassen sich leicht kündigen – und erschweren ihren Kunden genau dadurch den Ausstieg. So kommt man trotzdem raus.
Nichts ist für die Bundesliga so überlebenswichtig wie der Verkauf der Fernsehrechte. Aber wer aus der kriselnden Medien-Branche bietet bei der Auktion mit? Ein Blick auf DAZN, Sky, Netflix und Co.
Comedian Hannah Gadsby hat acht genderqueere Kolleg*innen zu sich auf die Bühne eingeladen, wo sie ein inspiriertes Witzfeuerwerk abfackeln.
Die neue Serie der „Game of Thrones“-Produzenten dürfte eines der großen Streaming-Ereignisse 2024 werden. Ein altes Statement des chinesischen Romanautors sorgte im Vorfeld für eine Kontroverse.
Nach den „deutschen“ Oscars zeichnen die Nominierten für die Lolas wieder ein realistischeres Bild des hiesigen Kinos. Mit neun Nominierungen ist Matthias Glasners Berlinale-Film „Sterben“ der Favorit.
Durch Podcasts und Reality-TV-Sendungen hat der moderne Promi sein Image im Griff. Schlagzeilen können aber auch klassisch generiert werden und, Berufsrisiko, nach hinten losgehen.
Wirtschaftssenatorin Giffey will in New York und San Francisco bei US-Investoren für den Standort Berlin werben. Auch ein Abstecher ins Silicon Valley ist geplant.
Next on Netflix: Das Streaming-Portal setzt bei seinen deutschen Produktionen auf die Vielfalt der Genres.
Mit dem Western „Strange Way of Life“ und dem Kammerspiel „Die menschliche Stimme“ beweist Pedro Almodóvar auch sein Händchen für filmische Miniaturen.
Darf Künstliche Intelligenz mithilfe geschützter Inhalte trainiert werden? Und wem gehört der Output? Der Aufstieg von KI wirft allerlei urheberrechtliche Fragen auf. Ein Überblick.
Eine ukrainische Psychologin, der Alltag im Krieg und die Frage, warum sich die Streamer nicht an gewisse Serien heran wagen.
Die Adaption von ND Stevensons preisgekröntem Fantasy-Comic „Nimona“ ist für einen Oscar nominiert. Netflix präsentiert die Comic-Adaption nun kostenlos im Internet.
Am Mittwoch stellte Schauspieler Adam Sandler seinen neuen Film in der Hauptstadt vor – in einer Rolle, die man so bisher nicht von ihm kennt.
Olha Beskhmelnytsina ist als Produzentin und Vorstandsvorsitzende der Ukrainischen Filmakademie bei der Berlinale zu Gast. Ein Gespräch über die Situation der Filmindustrie in ihrem Land.
Vor dem Berlinale-Empfang der US-Botschaft wird mit Niveau diskutiert. Dann geht auch noch Sharon Stone über den roten Teppich und zeigt sich als höflicher Gast.
Beim G8-Gipfel des Schachs treten die besten Spieler der Welt gegeneinander an. Der Unternehmer Jan Henric Buettner will mit der Sportart neue Wege bestreiten. Schon ist von einer Art Grand Slam des Schachs die Rede.
Nora Fingscheidt hat 2019 mit ihrem Spielfilmdebüt „Systemsprenger“ auf der Berlinale beeindruckt. Jetzt ist sie wieder da. Mit „The Outrun“, dem Heilungsdrama einer Alkoholikerin auf den wilden Orkney-Inseln.
Beziehungskomödien der 90er haben’s schwer im Krisengebirge der 20er. Schön, dass Netflix mal wieder eine deutsche RomCom zeigt – grad, weil sie so erwartbar ist.
Kulturstaatsministerin Claudia Roth legte am Dienstag ihren Gesetzesentwurf zu einer Reform der Filmförderung vor. Die offenen Fragen? Bleiben weiterhin offen.
Prime Video zeigt im 8,99-Euro-Abo plötzlich nicht nur Werbung, sondern streicht unter anderem auch die beste Bildqualität – es sei denn, man zahlt extra. Wieder bestätigt sich: Streaming wird teurer.
Die Streamingdienste bringen immer öfter Serien mit multiethnischen oder queeren Schauspielern. Doch deren deutsche Synchronsprecher gehören meist zum weißen Mainstream.
Fürs Internet-Fernsehen spricht nicht allein der Preis. Es ist zudem die modernste Art des klassischen Fernsehens. Auf einige gewohnte Funktionen muss man jedoch verzichten. Ein Praxistest.
Auf Prime Video läuft plötzlich Werbung – es sei denn, man zahlt 2,99 Euro mehr pro Monat. Stiftung Warentest sieht rechtswidriges Verhalten. Was man jetzt tun kann.
Für ihre Mitarbeit am Film „Ehrengard“ wurde Margrethe II. mit dem „Robert“ ausgezeichnet. Neben ihren königlichen Pflichten ist sie weiterhin als Malerin, Kostüm- und Bühnenbildnerin tätig.
öffnet in neuem Tab oder Fenster