
Tim Burtons Sequel „Beetlejuice Beetlejuice“ mit GenZ-Star Jenna Ortega bringt zur Eröffnung die gerade viel beschworene „Brat“-Energie an den Lido. Die Generalprobe ist geglückt.
Tim Burtons Sequel „Beetlejuice Beetlejuice“ mit GenZ-Star Jenna Ortega bringt zur Eröffnung die gerade viel beschworene „Brat“-Energie an den Lido. Die Generalprobe ist geglückt.
Ein Gesicht verrät mehr als tausend Worte. Wie ein Experte aus der Mimik geheime Gedanken herausliest und eine Wissenschaft daraus macht.
Keanu Reeves schreibt über einen unsterblichen Berserker, Ethan Hawke rehabiliert sein untreues Alter Ego, Millie Bobby Brown erzählt von ihrer Großmutter. Diese Romane sind einen Blick wert.
Seit J.D. Vance zum Vizepräsidentschaftskandidaten für die Republikaner ernannt wurde, ist sein Buch „Hillbilly Elegy“ wieder ein Bestseller. Auch in Deutschland wird die Neuauflage viel gekauft.
Bei der Gamescom in Köln werden Hunderttausende erwartet. Welche Spiele Besucher:innen testen können – und warum der Branchenverband „Game“ Vizekanzler Habeck kritisiert.
Unser Autor schaut alte Western und fragt sich: Wer zieht schneller, Donald Trump oder Tim Walz? Wenn es doch nur so einfach wäre.
Während der Corona-Pandemie entdeckte der Schauspieler Matthias Rheinheimer seinen Kiez neu und entwickelte die Kunstfigur „Rio Juhnke“. Mit dieser hat er nun Erfolg in den sozialen Medien.
Leichen pflastern ihren Weg in Serien und Filmen. Die weiblichen Killer mögen harmlos aussehen. Doch wo sie zuschlagen, wächst kein Gras mehr. Zehn Empfehlungen.
Lange Zeit wurde über psychische Probleme im Leistungssport nicht gesprochen. Doch in Paris brechen mehrere Medaillenträger mit dem Stigma – und ebnen den Weg für andere.
Nostalgie, Wissbegier, Ironie, Liebe – es gibt viele Gründe, alte Serien und Filme wiederzusehen. Hauptmotiv ist allerdings: das erdrückende Überangebot neuer Formate.
Ein Fotoband über Bike-Gegenkulturen, eine bezaubernde Utopie für Kinder, eine Erzählung über das analoge Reisen und ein Podcast von Radnerds – unsere Empfehlungen.
Jenseits von historischen Fakten setzt Netflix den Überraschungserfolg fort – mit mehr Action, aber auch mehr Nachdenklichkeit.
Wer braucht eine Ausstellung über Tim Burtons Werke, wo es doch die Filme des Kultregisseurs gibt? Mal schauen, ob „Tim Burton’s Labyrinth“ das beantworten kann.
Schleswig kennen viele nur als Vornamen für Holstein. Dabei ist die kleine Stadt eine wahre Perle. Eine Reise durch 1300 Jahre Geschichte bis in die Gegenwart.
Die Temperaturen diesen Sommer schwanken. Wer also gerne gut erhitzt bleiben möchte, geht ins Museum. Wir zeigen Ihnen wo es zur Sache geht.
Streaminganbieter bieten vermehrt günstige Abos mit Werbung an und wollen das Teilen von Passwörtern verhindern. Eine exklusive Studie zeigt: Nicht alle profitieren davon gleichermaßen.
Wie ist die Wies’n, das weltgrößte Volksfest, entstanden? Komponist Harold Faltermeyer hat da seine eigene Musicalversion, die jetzt erstmals in Deutschland herauskommt.
Konfrontationstherapie für den Sommerurlaub: Wir empfehlen zehn Hailights aus der Königsdisziplin des Tierhorror-Genres.
Der Netflix-Gründer, die Disney-Erbin und andere wollen ihre Spenden pausieren, bis der US-Präsident seine Kandidatur zurückzieht. Damit gerät er vor wichtigen Auftritten weiter unter Druck.
Wegen seiner Netflix-Serie „Masameer County“ wurde gegen Abdulaziz Almuzaini in Saudi-Arabien eine lange Haftstrafe verhängt. Das Gericht werfe ihm vor, Homosexualität zu fördern.
Onlinedienste haben die Medienwelt revolutioniert. ARD, ZDF und Deutschlandradio müssen sich neu aufstellen, wenn sie ihre Akzeptanz bei den Beitragszahlern sichern wollen.
Ein beliebter Star, ein populärer Song, eine Verfolgungsjagd im Schneepflug: Der vierte „Beverly Hills Cop“ ist der perfekte Film für die Meme-Kultur.
Hey KI, was kochen wir heute? Künstliche Intelligenz ist nicht nur etwas für den Arbeitsalltag. Zwei Fachleute berichten, was heute schon geht.
Der Fall sorgte international für Aufsehen. Netflix machte sogar einen Film daraus. Nach acht Jahren wurden nun alle 28 Angeklagten in Panama freigesprochen.
Im Juli startet die zweite Staffel der Erfolgsserie „Kleo“. Neben Jella Haase steht auch die brandenburgische Landeshauptstadt im Mittelpunkt und liefert Drehorte.
Die Nachfolge von Margarita Broich und Wolfram Koch steht fest. Neben dem neuen Team wird es auch inhaltliche Änderungen beim Frankfurter „Tatort“ geben.
Tom und Bill Kaulitz wurden mit ihrer Band Tokio Hotel berühmt. Eine Netflix-Serie zeigt jetzt Szenen aus ihrem Leben in den USA. Spannend ist das selten, aber manchmal absurd komisch.
Der Digitalriese behindert Brüssel zufolge die Installation von anderen Konkurrenzanwendungen wie Netflix oder Spotify. Nun drohen Strafen in Milliardenhöhe.
Mit Roastbeef, Macarons und teurem Schampus feierten die Ex-Kinderstars Tom und Bill Kaulitz in Berlin ihre neue Doku-Serie. Sie zeigt das Leben der Zwillinge in Los Angeles.
In Deutschland gilt Gianna Nannini als „Rockröhre“, dabei hat der italienische Popstar Soul. Geburtsgrüße an eine Nationalikone, die sich niemals anpassen wird.
Die Reform des Postgesetzes ist kurz vor dem Abschluss. Nachdem der Bundestag der Novelle zugestimmt hat, fehlt nur noch das grüne Licht des Bundesrats.
Nele Wohlatz fordert die Seh- und Hörgewohnheiten ihres Publikums heraus: Ihr neuer Film ist mehrsprachig, und zeigt Alltagsbeobachtungen von der Peripherie der Gesellschaft, die sonst kaum Aufmerksamkeit bekommen.
Netflix kommt Teams und Fahrern nur selten ganz nah. Dennoch gibt es keine bessere Einstimmung auf die Tour de France 2024.
Wenn es in diesen Tagen doch mal wieder regnen sollte: Wir haben für Sie die besten Streaming-Serien und Filme dieser Woche herausgesucht.
Über Andy Warhols Homosexualität wurde im Kunstbetrieb geschwiegen, obwohl er sie nie geheim hielt. Jetzt zeigt die Neue Nationalgalerie, welche Spuren sie in seinem Werk hinterließ.
Die Britin Fiona Harvey wirft dem Streamingdienst vor, „Lügen“ über sie zu verbreiten. Netflix will sich wehren.
Ihre historischen Liebesromane sind Bestseller, die Serienadaption von Bridgerton bricht bei Netflix Rekorde. Julia Quinn über den Reiz der Ehe, Sex aus weiblicher Perspektive und die Grenzen des Genres.
Dass JLo gut gealtert ist, liegt auf der Hand, in „Atlas“ vermöbelt sie fleißig die böse KI. Harmonischer geht es bei den Beach Boys zu, die in Erinnerungen schwelgen. Was es Neues in den Mediatheken gibt, lesen Sie hier.
Kürzlich ist auf Netflix die Serie „3 Body Problem“ erschienen, die „Hard Science Fiction“ sein möchte, also wissenschaftliche Akkuratheit beachtet. Aber was ist tatsächlich Fakt – und was Fiktion?
Riskante Trends und Challenges: Viele Eltern sehen Tiktok als Gefahr für ihre Kinder. Für Jugendliche gehört die App zum Alltag. Wie umgehen mit der umstrittenen Plattform?
öffnet in neuem Tab oder Fenster