zum Hauptinhalt
Thema

Tagesschau

Im Blick der Kameras war Wetterexperte Jörg Kachelmann (mit Lederjacke) am Mittwoch beim angesetzten Haftprüfungstermin im Amtgsgericht Mannheim. Foto: dpa

Warum die ARD in „Tagesschau“ und „Tagesthemen“ nicht über den Fall Kachelmann berichtet

Von Sonja Álvarez
Foto: Reuters

Der TV-Meteorologe hat heute einen Termin vor dem Haftrichter – Claudia Kleinert vertritt ihn in der ARD

Von Markus Ehrenberg
Claudia Kleinert vertritt Jörg Kachelmann

Claudia Kleinert wird in dieser Woche für Jörg Kachelmann die Wettermoderationen in der ARD übernehmen. Der Chefredakteur der ARD-"Tagesschau" erklärte unterdessen, warum die meistgesehene deutsche Nachrichtensendung am Montagabend den Fall Kachelmann nicht aufgegriffen hat.

328738_0_6c7a7069.jpg

Herr Hinrichs, worüber haben Sie sich in dieser Woche in den Medien am meisten geärgert?Ich habe mich geärgert, dass es einigen schwarzen Schafen immer wieder gelingt, das Vertrauen in den Journalismus zu erschüttern.

Enorm

Wirtschaftsmagazine haben in der Krise besonders gelitten. Warum der Neuzugang „enorm“ gerade deshalb erscheint.

Von Sonja Álvarez
Schiller

Sarah Brightman und Xavier Naidoo haben schon für ihn gesungen. Stiller Superstar, sechstes Studioalbum: ein Hausbesuch bei dem Elektromusiker Schiller.

Von Sebastian Leber

Ich finde, die Frage, ob wir von den Medien beeinflusst werden und warum die Welt den verrücktesten Modetrends folgt, erübrigt sich, denn es ist doch offensichtlich:Natürlich beeinflusst uns eine so große Macht wie die Medien. Durch den ständigen Informationsfluss prägt sich das Gesehene und Gehörte bei uns ein.

Maischberger

Sandra Maischberger bei "3nach9": Der Radio-Bremen-Talk startet aber kein "Deutschland sucht die Supermoderatorin".

Von Markus Ehrenberg

Mit scharfer Kritik reagiert die Zeitschriftenbranche auf das am Montag verkündete Vorhaben der ARD, die "Tagesschau" noch im ersten Quartal 2010 kostenlos als App aufs iPhone zu bringen.

Von Sonja Álvarez
314878_3_xio-fcmsimage-20091217170735-006000-4b2a57474ec1d.heprodimagesfotos88120091218will1.jpg

Aber die politischen Magazine und Talkshows verlieren 2009 trotz der Bundestagswahl an Zuspruch.

Von Joachim Huber
314250_0_e71eff4c.jpg

Dieter Thomas Heck und "Heidi" sind wichtig. Aber auch Polit-Netzwerke. Die haben gerade wieder zugeschlagen. Jetzt ist Peter Frey neuer Chef.

Von Bernd Gäbler

3sat wird 25 Jahre alt – und soll dem neuen ZDF-Kulturkanal auf die Beine helfen

Von Thomas Gehringer

Am Donnerstagabend – kurz nachdem auch die Stasi-Verstrickungen der Linke-Politikerin Gerlinde Stobrawa öffentlich wurden – entschwand Regierungschef Matthias Platzeck (SPD) zur Bambi-Verleihung. Doch auch dort wurde er von den Diskussionen eingeholt: Bei der Würdigung dreier „stiller Helden“, einem der bewegendsten Momente des Abends.

Zwei Fernsehsender haben einen gefälschten Ausschnitt der "Tagesschau" über die Karriepläne von Jean Sarkozy, dem Sohn des französischen Präsidenten, gezeigt. Nun hat die französische Medienaufsicht Rügen gegen die Sender ausgesprochen.

Gastarbeiter

Immer weniger fremdsprachige Sendungen im ARD-Radio. Nach dem Ende von Radio Multikulti in Berlin will der WDR offenbar sein türkisches Programm ausdünnen. Naht das Ende der Migrantenprogramme?

309383_0_fe7676a6.jpg

Die Steine sind gefallen - in unserem Live-Blog haben wir die großen und kleinen Berliner Ereignisse rund um das Mauerfall-Jubiläum begleitet. Mit Texten unserer Reporter, vielen Fototouren - und den Faksimiles des Tagesspiegel-Extrablatts vom 10. November 1989. Wir freuen uns über Ihre Kommentare, Anregungen und Kritik!

Von
  • Jana Haase
  • Jan Oberländer
306212_0_900723d3.jpg

Wetter, Fußball-Live-Ticker, Fernsehprogramm: Wider Erwarten behauptet sich der Videotext auch im Internetzeitalter.

Von Sebastian Leber
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })