Trotz einer ersten Entspannung am Montag sind im Münsterland nach dem Schneechaos vom Wochenende noch immer 90.0000 Menschen ohne Strom. Inzwischen gab es auch Kritik am Krisenmanagement.
Alle Artikel in „Panorama“ vom 28.11.2005
Die mit Chemikalien verschmutzten Wassermassen auf dem Fluss Songhua in Nordostchina haben erste Kleinstädte im Grenzgebiet zu Russland erreicht. In Russland bereitetet man sich auf die Unterbrechung der Wasserversorgung vor.
Es sind alarmierende Zahlen: Nach Angaben der Deutschen Aids-Stiftung haben sich in diesem Jahr in Deutschland rund 30 Prozent mehr Menschen mit HIV infiziert als im vergangenen Jahr. Auch weltweit stieg die Zahl der Infektionen an.
Die Gewerkschaft der Polizei hat sich dafür ausgesprochen, Maut-Daten bei der Fahndung nach Schwerverbrechern zu verwenden. Hintergrund der Debatte ist ein tödlicher Zwischenfall auf einem Autobahn-Parkplatz.
Ein technisches Problem und nicht menschliches Versagen hat das Gondelunglück von Sölden ausgelöst, bei dem Anfang September neun deutsche Skifahrer getötet wurden.
Bei einem neuen Grubenunglück in China sind mindestens 88 Bergleute getötet worden. Das Schicksal von 36 Verschütteten in dem Kohlebergwerk in Qitaihe war noch ungewiss.