zum Hauptinhalt
Alle Tests in dem Lübecker Restaurant blieben bislang negativ. Die Suche nach der Ehec-Quelle geht weiter.

Offenbar blieben die Untersuchungen in einem Lübecker Restaurant ohne Befund. Eine Berlinerin, die zur fraglichen Zeit im "Kartoffelkeller" war, liegt inzwischen mit einer Ehec-Infektion im Krankenhaus.

Von
  • Christoph Stollowsky
  • Laura Stresing
Die 19-jährige Umuhani Lokman Hakim, Mitglied der neuen Bewegung, verneigte sich am Samstag vor ihrem Mann. Foto: Reuters

Kuala Lumpur - Mit einer Massenhochzeit von zehn Paaren und mehr als tausend Gästen wurde am Samstag in der malaysischen Hauptstadt Kuala Lumpur der „Club der gehorsamen Ehefrauen“ gegründet. Die Idee geht auf die muslimische Global-Ikhwan-Bewegung zurück, die auch die Polygamie befürwortet.

Die deutschen Behörden warnen weiter vor dem Verzehr von rohen Tomaten, Salatgurken und Blattsalaten. Diese vorsorglichen Hinweise gelten besonders für in Norddeutschland erhältliche Ware und würden von zwei neuen Studien bestätigt, wie das Robert-Koch-Institut (RKI) mitteilte.

Die Herkunft des Ehec-Erreger ist noch nicht gefunden. Und es gibt immer neue Krankheitsfälle. Der Druck auf Behörden und medizinische Institutionen wächst. Wie ernst ist die Lage?

Von
  • Sabine Beikler
  • Tilmann Warnecke
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })