zum Hauptinhalt
Flüssigkeitsscanner, die die strenge EU-Handgepäckregelung zur Mitführung von Flüssigkeiten überflüssig machen würden, haben sich in Praxistests nicht bewährt. Kotrollen würden länger dauern, auch die Fehlerquote sei hoch und die Geräte verschlängen viel Platz, sagen Sicherheitsexperten.

An den rigiden Regeln zum Handgepäck im Flugverkehr wird sich auf absehbare Zeit nichts ändern. Bisher haben sich Flüssigkeitsscanner, die das Verbot überflüssig machen würden, in Praxistests nicht bewährt. Und: Der Einbau solcher Geräte ist teuer - wie der BER-Flughafen zeigt.

Von Rainer W. During
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })